Unterstützung für Betroffene rechtsmotivierter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Das Projekt „Support“ des RAA Sachsen e.V. unterstützt Betroffene rechtsmotivierter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, deren Angehörige und Zeug*innen. Wir unterstützen dabei, Angriffsfolgen zu bewältigen und die eigenen Rechte wahrzunehmen. Wir geben Orientierungshilfen und entwickeln gemeinsam individuelle Lösungen. Unsere Arbeit hilft Betroffenen, das eigene Sicherheitsgefühl zu erhöhen, Selbstwirksamkeit zu erleben, die Kontrolle über das eigene Leben zurückzuerlangen und Solidarisierungsprozesse zu fördern. Wir informieren über die Situation Betroffener, machen auf deren Perspektive in Gesellschaft und Politik aufmerksam und berichten über Ausmaß, Folgen und Wirkungsweisen rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt. "Support" arbeitet parteilich, aufsuchend, kostenlos und vertraulich. Wir betreiben Beratungsstellen in Dresden, Görlitz, Chemnitz, Plauen und Leipzig sowie eine Onlineberatung.

Sie sind Betroffene_r oder Zeug_in eines rechten Angriffs?

Beratung erhalten Vorfall melden

Beiträge filtern

Meldung 16. Mai 2025

Empfehlungen für einen nationalen Aktionsplan

Der VBRG e.V. fordert einen Nationalen Aktionsplan gegen rechte, rassistische und antisemitische Gewalt. Nötig sind bessere Opferrechte, gesetzliche Grundlagen für Beratungsstellen, effektive Strafverfolgung und der Schutz demokratischer Strukturen.

Prozessdoku 15. Mai 2025

Prozesstag 2: Aufarbeitung der rassistischen Ausschreitungen 2018 in Chemnitz

Am 14.05.2025 fand der 2. Prozesstag am Landgericht Chemnitz, in dem zu Straftaten im Rahmen der rechten Ausschreitungen am 01.09.2018 in Chemnitz verhandelt wird, statt. Auch der zweite Prozesstag am Landgericht Chemnitz beginnt mit Verzögerung: Erneut erscheint Lasse Richei über 15 Minuten zu spät.

Wir erinnern an André K., der am 01. Juni 2011 infolge eines rechten Angriffs verstarb. Das Oschatzer Bündnis für Demokratie, Menschlichkeit und Toleranz, das Soziokulturelle Zentrum E-Werk, die Evangelische Kirchengemeinde Oschatz und SUPPORT Leipzig laden gemeinsam zu einer Gedenkkundgebung um 17:00 Uhr am Südbahnhof Oschatz ein.

Pressemeldung 15. April 2025

Opferberatung Support veröffentlicht Jahresstatistik zu rechtsmotivierter Gewalt in Sachsen 2024

328 Angriffe mit mindestens 446 Betroffenen +++ deutlicher Anstieg um 32 % +++ Flächendeckender Anstieg, aber stabile Schwerpunktregionen +++ gewalttätige Raumnahme setzt sich fort +++ Wahlkämpfe und CSDs boten Anlässe für rechte Gewalttäter*innen +++ Rassismus weiterhin häufigstes Tatmotiv, aber deutliche Zunahme von Angriffen gegen politische Gegner*innen und Nichtrechte, queerfeindliche Angriffe weiterhin hoch +++ Zunahme von Bedrohungen, Körperverletzungsdelikte bleiben am häufigsten

Meldung 22. August 2024

CSD in Bautzen - ein Resümee

Am 10.08.2024 fand der Christopher Street Day zum zweiten Mal in Bautzen statt. Insgesamt wurden im Jahr 2024 zwischen Mai und September 21 CSDs und Prides angemeldet. In Bautzen nahmen 1000 Menschen teil, die auch aus den angrenzenden Regionen und Städten anreisten, um Vielfalt und Solidarität mit Queeren Menschen zu zeigen. Doch auch rechte Gruppen aus Bautzen wie die "Jungen Nationalisten" mobilisierten bundesweit.

Meldung 2. August 2024

Beginn des Landtagswahlkampfes: Angriffe auf Wahlkampfhelfer*innen - Wir sind für euch da!

Der Wahlkampf zur Landtagswahl in Sachsen hat begonnen, und leider wurden uns bereits mehrere Vorfälle rechter Angriffe und Bedrohungen gemeldet. Besonders betroffen sind Wahlkampfhelfer*innen, die teils mit Messern und anderen Waffen bedroht und beleidigt wurden. Solche Angriffe ereigneten sich in verschiedenen Städten wie Leipzig, Dresden und Dohna.

Meldung 14. Juni 2024

Gerade jetzt. für alle. Keine Kürzungen

Aktuell drohen im Bundeshaushalt drastische Ein­sparungen, die für unsere Arbeit dramatische Folgen hätten. Doch: Es geht um so viel mehr als um Geld.