Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 9. September 2023 | LK Bautzen

Hoyerswerda,OT-Zeißig,B96

Verfassungsfeindliches Symbol auf Radweg

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen einen Radweg an der B 96 in Zeißig beschädigt. Sie sprühten ein verfassungsfeindliches Symbol mit roter Farbe auf den Weg. Der genaue Sachschaden ist bisher nicht bekannt. Das Dezernat Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 13.09.2023

Vorfall vom 9. September 2023 | LK Bautzen

Königsbrück, Großenhainer Straße

Verfassungsfeindliches Symbol gesprüht

Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende an der Großenhainer Straße in Königsbrück ein verfassungsfeindliches Symbol auf einen Stromkasten gesprüht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der zuständige Kriminaldienst hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 12.09.2023

Vorfall vom 9. September 2023 | Mittelsachsen

Döbeln

Buttersäure zum CSD

Am Samstag dem 9. September 2023 fand in Döbeln der CSD unter dem Motto »Tolerant im Hinterland« statt. An der Demonstration nahmen laut Polizei 220 Personen teil. Es gab eine Gegendemonstration von Rechten am Obermarkt in Döbeln. Die Polizei zählte hier 3 Teilnehmenden.

Bereits am Mittag vor Start der Demonstration wurde im Bereich Wettinplatz, dem Ort der Abschlusskundgebung, eine deutliche Geruchsbelästigung festgestellt. Offenbar hatten Unbekannte wahrscheinlich Buttersäure verschüttet. Die Polizei ermittelt wegen Belästigung der Allgemeinheit.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 09.09.2023; TAZ 10.09.2023

Vorfall vom 9. September 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Gablenz

Menschen rassistisch beleidigt und Hund auf sie gehetzt

Am Samstag dem 09. September 2023 kam es laut Polizei in der Geibelstraße, auf dem Weg einer Kleingartenanlage im Chemnitzer Stadtteil Gablenz, zu einem Vorfall von Volksverhetzung, Beleidigung, versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie einer exhibitionistischen Handlung. Eine Hundehalterin beleidigte eine Gruppe von acht Personen im Alter zwischen vier und 22 Jahren rassistisch. Vier weitere Personen im Alter zwischen 43 und 77 Jahren waren in der Folge auf die Situation aufmerksam geworden, schritten jedoch nicht ein, sondern beleidigten die acht junge Personen auch rassistisch. Eine dieser Personen, eine 43-jährige Frau soll in der Folge einen Hund von der Leine und auf die Geschädigten losgelassen haben, um diese zu bedrohen. Weiteres konnte jedoch der 77-Jährige verhindern. Außerdem zog ein 43-jähriger Mann seine Hose vor den acht jungen Menschen herunter und entblößte sich.

Ein Zeuge war auf die Situation aufmerksam geworden und rief die Polizei. Die Polizist*innen konnten die vier Personen, welche dazu gekommen waren, vor Ort stellen. Die unbekannte Hundehalterin war bereits verschwunden. Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeug*innen, welche sie Dituation beobachtet haben oder Hinweise zur bisher unbekannten Hundehalterin geben können.

Die acht betroffenen Personen blieben unverletzt. Eine Krisensitzung im Kleingartenverein "Geibelhöhe" sollte einberufen werden und den Gartenbesitzer*innen droht die fristlose Kündigung. Zudem müssen sie mit polizeilichen Ermittlungen wegen Volksverhetzung, Beleidigung, versuchter gefährlicher Körperverletzung und einer exhibitionistischer Handlung rechnen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 10.09.2023; TAG24 Chemnitz vom 10.09.2023

Vorfall vom 8. September 2023 | LK Bautzen

Bischofswerda, Bautzener Straße

Verbotene Schmierereien

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen verfassungsfeindliche Schmierereien an einem leerstehenden Gebäude an der Bautzener Straße in Bischofswerda angebracht. Dabei verwendeten sie braune, schwarze und weiße Farbe. Der Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 800 Euro beziffert. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 13.09.2023

Vorfall vom 8. September 2023 | Vogtlandkreis

Plauen

Verfassungsfeindlichen Ausruf

Am Wochenende vom 8. auf den 10. September 2023 fand in Plauen das Stadtfeste »Plauener Herbst« im Innenstadtbereich statt. Am Freitag kam es zum Ende der Veranstaltung zu einem verfassungsfeindlichen Ausruf. Laut Polizei konnte ein 39-jähriger Deutscher ermittelt und ein entsprechendes Verfahren eröffnet werden.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 11.09.2023

Vorfall vom 6. September 2023 | LK Görlitz

Görlitz

"Nazi Zone" Sticker in der Stadt

In Görlitz tauchen immer mehr Sticker im Stadtbild auf, auf denen u.a. "Nazi Zone", "White Race" oder "Zecken jagen" steht.

Quelle: Kooperationspartner*innen

Vorfall vom 3. September 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - OT Borna-Heinersdorf

Rassistische Beleidigung 

Eine 23-Jährige betankte am Sonntagabend ihr Fahrzeug an einer Tankstelle in der Leipziger Straße im Chemnitzer Ortsteil Borna-Heinersdorf. Dabei wurde die junge Frau von einem unbekannten Mann angesprochen und in der Folge in Bezug auf ihren Hijab rassistisch beleidigt. Als die Frau daraufhin die Polizei informierte, fuhr der Unbekannte mit seinem Auto davon. Es wurden entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 03.09.2023

Vorfall vom 3. September 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Zentrum

Rechte Parolen skandiert

Die Polizei wurden in der Nacht vom 2. zum 3. September in die Theaterstraße in der Chemnitzer Innenstadt gerufen. Dort hatten mehrere Personen in einem Lokal in der Straße Am Wall rechte Parolen gerufen. Die Beamt*innen stellten vor Ort sechs Männer im Alter zwischen 22 und 41 Jahren fest. Gegen sie wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 03.09.2023

Vorfall vom 2. September 2023 | Erzgebirgskreis

Aue - Bad Schlema

Hitlergrüße und Brandstiftung beim „Tag der Sachsen“

In der Nacht von Samstag zu Sonntag zeigte ein 19-Jähriger während des "Tag der Sachsen" in Aue - Bad Schlema den Hitlergruß. Ein 23-Jähriger soll ihn laut Polizei dazu angestiftet haben. Gegen beide Männer wird wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.

Außerdem wurde am Sonntagmorgen bekannt, dass im Demokratieviertel ein Zelt der Partie „Bündnis 90/Die Grünen“ mehrere kleinere Brandstellen aufwies. Unter anderem wurde ein großes Loch in die Rückseite des Pavillons gebrannt. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung wurden aufgenommen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 03.09.2023; TAG24 vom 03.09.2023

Vorfall vom 2. September 2023 | Erzgebirgskreis

Schwarzenberg

Verbotene rechte Symbole auf Straße gesprüht

Polizist*innen stellten am 2. September in der Straße am Bahnhof in Schwarzenberg ein Hakenkreuz und eine verbotene Rune auf der Fahrbahn fest. Eine Anzeige gegen Unbekannt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurde gefertigt.

Quelle: Polizeidirketion Chemnitz, 03.09.2023

Vorfall vom 2. September 2023 | Mittelsachsen

Penig

Gartenlaube geplündert und mit rechten Symbolen beschmiert

Unbekannte haben sich zwischen dem 31. August und dem 2. September gewaltsam Zutritt in eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage in der Chemnitzer Straße verschafft. In der Folge entwendeten sie mehrere Gegenstände im Wert von ungefähr 300€. Außerdem brachten sie an der Fassade der Laube ein Hakenkreuz sowie eine verbotene Rune und eine Zahlenfolge an. Die Polizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 03.09.2023

Vorfall vom 31. August 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Markersdorf

Rechte Schmiererei festgestellt

Am Morgen des 31. Julie stellten Polizist*innen in der Markersdorfer Straße in Chemnitz eine an einen Verteilerkasten geschmierte, verbotene Rune fest. Es wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 31.08.2023

Vorfall vom 31. August 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Bernsdorf

Rechte Schmierereien

In einem Presseartikel wird berichtet, dass ein Trafo-Haus in der Chemnitzer Frauenhoferstraße mehrfach mit verfassungsfeindlichen und rechten Graffiti besprüht wurde. Unter anderem hatten Unbekannte die Flagge des Deutschen Kaiserreiches, ein Hakenkreuz sowie den Zahlencode "88" an das Gebäude geschmiert. In der Folge wurden die entsprechenden Stellen an dem Trafo-Haus wieder übermalt bzw.mit einem Hinweisschild überklebt.

Quelle: Tag24, 31.08.2023

Vorfall vom 28. August 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Zentrum

Hitlergruß gezeigt

Laut Zeug*innen salutierte ein Mann am 28. August zunächst vor dem Karl-Marx-Monument und zeigte anschließend den Hitlergruß. Ein anderer Mann soll die Situation fotografiert haben.

Quelle: Augenzeug*innen