Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 29. September 2025 | LK Görlitz

Görlitz

Rechtsextreme Jugendgruppe dem Stadtfest verwiesen

Nachdem eine rechtsextreme Jugendgruppe durch Pöbeleien auffiel und von der Polizei kontrolliert wurde, machte der Veranstalter von seinem Hausrecht Gebrauch und verwies sie vom Festgebiet.

Quelle: Sächsische Zeitung vom 01.09.25

Vorfall vom 4. September 2025 | Stadt Dresden

Dresden - Coschütz

Mann skandiert rassistische und rechtsextreme Parolen

Zeug*innen bemerkten am frühen Abend einen Mann, der von einem Balkon eines Hauses im Burkersdorfer Weg in Dresden Coschütz lautstark rassistische und rechtsextreme Parolen skandierte.

Quelle: Zeug*innenbericht

Vorfall vom 1. September 2025 | LK Görlitz

Deutsch Ossig

Verfassungsfeindliche Symbole

Am Nordstrand des Berzdorfer Sees wurden mehrere verfassungsfeindliche Symbole angebracht.

Quelle: Sächsische Zeitung, Polizeiticker vom 02.09.25

Vorfall vom 1. September 2025 | LK Bautzen

Ottendorf-Okrilla

Verfassungsfeindliche Symbole

Im Skatepark wurden mehrere verfassungsfeindliche Symbole angebracht.

Quelle: Sächsische Zeitung, Polizeiticker vom 02.09.25

Vorfall vom 29. August 2025 | LK Görlitz

Görlitz

Mann zeigt Hitlergruß

Am Freitagabend zeigt ein Mann auf der Neißstraße den Hitlergruß.

Quelle: Sächsische Zeitung vom 01.09.25

Vorfall vom 29. August 2025 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Pirna

Verbotene Parolen skandiert

In der Nacht zum Freitag skandierte ein 40-jähriger Mann auf der Dohnaischen Straße verbotene Parolen.

Der Tatverdächtige richtete diese zunächst an Passant*innen und beschimpfte sie, als diese ihn zur Rede stellten. Anschließend wiederholte er seine verbotenen Rufe.

Polizeibeamt*innen konnten den 40-Jährigen vor Ort stellen. Gegen den Deutschen wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 31.08.2025

Vorfall vom 29. August 2025 | Stadt Dresden

Dresden-Seevorstadt

Fremdenfeindliche Parolen auf dem Wiener Platz

Aus einer Gruppe von sieben Personen heraus haben drei Männer im Alter von 16, 35 und 35 Jahren auf dem Wiener Platz fremdenfeindliche Parolen gerufen.

Alarmierte Polizeibeamt*innen konnten die drei Tatverdächtigen feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Gegen die Deutschen wird nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 31.08.2025

Vorfall vom 28. August 2025 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Verfassungsfeindliche Symbole

An einer Bushaltestelle auf der Straße zum Industriegelände wurden mehrere verfassungsfeindliche Symbole angebracht.

Quelle: Medieninformation der PD Görlitz Nr. 372

Vorfall vom 27. August 2025 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Sebnitz

Polizei ermittelt nach Hitlergruß und Beleidigung in Linienbus

Die Polizei ermittelt gegen einen 37-jährigen Deutschen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der Mann beleidigte eine 64-jährige Frau in einem Linienbus und zeigte den Hitlergruß, als er an der Haltestelle »Forum am Knöchel« ausstieg.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 28.08.2025

Vorfall vom 26. August 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Verfassungsfeindliche Geste gezeigt

Polizisten stellten gestern Abend einen 37-jährigen Mann, der zuvor mehrfach gegen Mülltonnen getreten und an der Kreuzung Straße der Nationen/Brückenstraße den Hitlergruß gezeigt hatte. Der Mann wurde auf ein Polizeirevier gebracht und nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wird nun wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 26.08.2025

Vorfall vom 26. August 2025 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Sebnitz

Hakenkreuz an Hausfassade

Unbekannte Täter*innen haben ein Hakenkreuz an die Fassade eines Hauses an der Langen Straße gesprüht. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 27.08.2025

Vorfall vom 26. August 2025 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Freital-Burgk

Hakenkreuz-Schmierereien

Unbekannte Täter*innen haben am Parkplatz von Schloss Burgk eine Sandsteinmauer mit vier Hakenkreuzen besprüht. Die verbotenen Symbole wurden in roter Farbe auf einer Fläche von etwa sechs Quadratmetern angebracht. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 27.08.2025

Vorfall vom 25. August 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Pavillon auf Schlossteichinsel mit Hakenkreuzen beschmiert

Unbekannte haben den Pavillon auf der Schlossteichinsel in Chemnitz mit insgesamt 18 Hakenkreuzen beschmiert. Die Symbole wurden mit Holzkohle aufgebracht. Die Polizei ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 25.08.2025

Vorfall vom 24. August 2025 | Stadt Dresden

Dresden-Seevorstadt

Polizei stellt Personen nach Rufen verbotener Parolen am Wiener Platz

Am Sonntag wurden durch Zeugen mehrere Personen gemeldet, die am Wiener Platz verbotene Parolen skandierten. Aufgrund der Hinweise rückten Beamte der Bundespolizei aus und stellten insgesamt sechs Deutsche im Alter von 32 bis 61 Jahren sowie einen 42-jährigen Polen aus einer Gruppe von etwa zehn Personen.

Später kam es im Bereich des Bahnhofs erneut zu verbotenen Parolen. Dabei konnten teilweise dieselben Männer sowie weitere Personen festgestellt werden: vier Deutsche (29, 30, 39, 43 Jahre), ein 38-jähriger Pole, eine 30-jährige Russin und eine 34-jährige Slowakin.

Gegen die Tatverdächtigen wird wegen des Verdachts auf das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. Da sich ein 41-jähriger Deutscher gegenüber den Einsatzkräften widersetzte, wird zusätzlich gegen ihn wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 25.08.2025

Vorfall vom 21. August 2025 | LK Görlitz

Kodersdorf

Verfassungsfeindliche Symbole

An einem Spielplatz wurden mehrere verfassungsfeindliche Symbole angebracht.

Quelle: Medieninformation der PD Görlitz Nr. 357