YOUth lead the change!

"Peer Leadership Sachsen" ist ein Projekt, bei dem Schüler*innen im Alter von 13 bis 16 Jahren selbst Verantwortung übernehmen und sich aktiv mit Themen wie Diskriminierung, Vielfalt, Toleranz und Demokratie auseinandersetzen.

Im Rahmen von Seminarwochenenden und Workshops lernen die Jugendlichen von Gleichaltrigen, da diese am besten wissen, was ihre Peers interessiert und bewegt.

Ganz nach dem Motto „YOUth lead the change“ werden Jugendliche befähigt relevante Themen zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und ihr Wissen weiterzugeben.

Mittels selbstorganisierter Projekte tragen sie die besprochenen Themen in ihr schulisches und privates Umfeld und übernehmen dabei eine Schlüsselrolle innerhalb ihrer lokalen Netzwerke.

Als Peerleaders tragen sie dazu bei, ein respektvolles und demokratisches Miteinander zu fördern und engagieren sich als aktive Demokrat*innen in der Gesellschaft.

Gruppe anmelden Infopaket anfordern

Beiträge filtern

Neuigkeit 27. April 2023

Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt

Die Peerleaders aus dem 12. Jahrgang haben sich am 24.04. in Dresden einen Tag lang mit den Themen rund um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt beschäftigt. Der Tagesworkshop im Stadtteilhaus Dresden fand unter der Anleitung der LAG Queeres Netzwerk statt.

Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität wurde über die vielfältigen Lebens- und Liebensweisen geredet.

Besonders für die Peerleaders war es spannend zu hören, wie sie sich gegen die Diskriminierung betroffener Menschen einsetzen können.

Am 17.Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT), erinnern Menschen rund um den Erdball mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, der Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.

Es gibt immer noch vielerorts staatliche Unterdrückung, strafrechtliche Verfolgungen bis hin zur Todesstrafe gegen LSBTIQ+.

Nutzt den Tag, um ein Zeichen für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt zu setzen.

Neuigkeit 16. März 2023

Wer bin ich? - Peerleaders und ihre Identität

Am 2.Seminarwochenende des 12. Jahrgangs der Peerleaders wurde das große Thema 'Idenität' besprochen.
Die ca. 25 jungen Peerleaders haben sich in Bad Lausick vom 10.-12.März getroffen.

Neuigkeit 1. März 2023

Zero Discrimination Day am 01.März - setz (d)ein Zeichen gegen Diskriminierung!

Im Projekt Peer Leadership Sachsen bilden wir junge Menschen dazu aus, sich aktiv gegen Ausgrenzung, jede Form von Diskriminierung und für ein tolerantes, offenes Miteinander einzusetzen. Unsere Peerleaders setzen ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und das nicht nur heute am ‚Zero Discrimination Day‘.

Neuigkeit 20. Februar 2023

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Der 20.Februar gilt als Welttag der sozialen Gerechtigkeit. An dem heutigen Aktionstag soll auf Ungerechtigkeiten – national wie global – aufmerksam gemacht werden.

Neuigkeit 10. Februar 2023

‚Red Hand Day‘ am 12.02.2023

Bei der Ausbildung der Peerleaders beschäftigen sich die Jugendlichen vorrangig mit Themen wie Ausgrenzung, Diskriminierung, Mobbing, aber auch Gewalt – an Schulen und im eigenen Lebensumfeld.

Da wir aber auch die Blicke über unseren Tellerrand hinaus schweifen lassen wollen, folgt hier ein kleiner Beitrag zum ‚Red Hand Day‘ – dem Aktionstag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen.

Neuigkeit 23. Januar 2023

Peerleaders gegen Hassrede und Fake News

Am Freitag, dem 20.01.2023, trafen sich im Mehrgenerationenhaus in Chemnitz die Peerleaders aus dem 11.Jahrgang für ein Tagesseminar zum Thema 'Hate Speech' und 'Fake News'.

Neuigkeit 1. Dezember 2022

Pünktlich zum 1. Advent startete der neue Peerleaders Jahrgang

Am ersten Adventswochenende vom 25.-27.11.2022 trafen sich im Martin-Luther-King Haus in Schmiedeberg knapp 30 junge Menschen, die sich zu Peerleaders ausbilden lassen wollen. Insgesamt nehmen fünf Oberschulen aus Dresden (2), Weixdorf, Wiederitzsch und Mockrehna an dem Projekt ‚Peer Leadership Sachsen – Training für interkulturelle Kompetenz und Demokratie‘ teil.

Neuigkeit 29. September 2022

Peer Education

Was ist eigentlich Peer Education?
Und warum treffen sich 60 junge Menschen an einem Wochenende im Sommer, um sich darüber bei einer Konferenz auszutauschen?

Neuigkeit 21. Juli 2022

RESPEKT*ival – Schulfest der 46.Oberschule Dresden

Wer immer dachte, dass es in der letzten Schulwoche ganz ruhig abgeht, hat sich bei der 46.Oberschule in Dresden auf jeden Fall getäuscht. Die Schule plante als Schulfest ein RESEPKT*ival – ein Schulfest für MEHR Miteinander und Toleranz.