Hate Speech // Informationen und Handlungsmöglichkeiten
Inhaltsübersicht
Screenshot 2025-03-18 135112.png

3. Quartalsbericht der Meldestelle REspekt! im Netz veröffentlicht

REspect! im Netz bietet eine niederschwellige Meldemöglichkeit für Hass im Netz. Das Projekt, das durch die Bundesnetzagentur als vertrauenswürdiger Hinweisgeber („Trusted Flagger“) nach dem europäischen Digital Service Act zertifiziert ist, hat den bislang dritten Quartalsbericht 2025 veröffentlicht.

REspect! im Netz nimmt Meldungen von Hass im Netz entgegen, unterzieht sie einer rechtlichen Prüfung und stellt, sofern sich der Anfangsverdacht bestätigt, eine entsprechende Löschbitte beim Plattformbetreiber. Der Status als Trusted Flagger verpflichtet die Plattform, die Löschbitte vorrangig zu bearbeiten. Meldungen, die als strafrechtlich relevant eingestuft werden, werden zusätzlich an das Bundeskriminalamt (BKA) weitergeleitet und damit strafrechtlich verfolgt.

Hier die wichtigsten Zahlen auf einen Blick:

  • Von Januar bis Oktober 2025 gingen insgesamt 17.033 Meldungen ein, davon fielen 5.736 Meldungen in das dritte Quartal 2025.

  • 3.653 Fälle wurden in diesem Zeitraum an das BKA übermittelt, 1.019 davon im dritten Quartal.

  • 1.457 Löschbitten wurden zwischen Janaur und September 2025 zu rechtswidrigen Inhalten nach dem DSA gestellt.

  • 1.163 Beiträge wurden daraufhin in Deutschland aus dem Netz entfernt oder eingeschränkt.

  • 278 Löschbitten wurden abgelehnt, in 16 erfolgte keine Reaktion auf die Löschbitte.

  • 2025 bezogen sich die meisten Löschbitten auf X (635), Facebook (528) und TikTok (155).


Im Vorjahr bezog sich die überwiegende Mehrheit der Meldungen (32.587) auf den Phänomenbereich Rechtsextremismus (11.964). Gefolgt von Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit mit 4.227 bzw. 3.469 Meldungen. Die Zahlen für die Verteilung im laufenden Jahr liegen bisher nicht vor.

Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://respectimnetz.de/