Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 13. Juli 2025 | LK Zwickau

Hohenstein-Ernstthal

Widerstand nach verfassungsfeindlichem Ausruf

Am frühen Sonntagmorgen, dem 13. Juli 2025, kam es gegen 03:00 Uhr im Bereich der Goldbachstraße in Hohenstein-Ernstthal zu einem weiteren Vorfall im Zusammenhang mit dem MotoGP-Wochenende. Während einer polizeilichen Maßnahme äußerte ein 23-Jähriger beim Vorbeigehen verfassungsfeindliche Parolen. Die Polizeikräfte forderten ihn daraufhin zur Identitätsfeststellung auf. Der Mann verweigerte zunächst die Angabe seiner Personalien und leistete bei der anschließenden Durchsuchung körperlichen Widerstand.

Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein und sprach einen Platzverweis für das restliche Rennwochenende aus.

Der Vorfall ereignete sich im Rahmen des MotoGP 2025 am Sachsenring, bei dem die Polizei insgesamt 60 Straftaten registrierte. Ein besonderer Schwerpunkt lag in den Abend- und Nachtstunden. Vier Anzeigen betrafen das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 13.07.2025

Vorfall vom 11. Juli 2025 | LK Zwickau

Hohenstein-Ernstthal

Ermittlungen wegen verfassungsfeindlicher Symbole auf dem Ankerberg-Gelände

Am Freitagabend, dem 11. Juli 2025, gegen 20:19 Uhr, wurde im Umfeld der MotoGP-Veranstaltung auf dem Sachsenring ein 40-jähriger Mann auf dem Gelände Ankerberg in Hohenstein-Ernstthal gemeldet. Zeugen informierten die Polizei, da der Mann auf der Goldbachstraße mit einer Gummimaske, auf der Adolf Hitler abgebildet war, sowie einem T-Shirt mit verfassungsfeindlichem Inhalt bekleidet war. Er posierte damit offen an einem Bierstand für Fotos. Viele Umstehende lachten, niemand schritt ein.

Die Polizei stellte den Mann, der daraufhin vom Veranstalter ein Hausverbot für die restliche Veranstaltung sowie vom Betreiber des Zeltplatzes einen Platzverweis erhielt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Der Vorfall reiht sich ein in eine Vielzahl von Straftaten rund um das MotoGP-Wochenende am Sachsenring. Insgesamt registrierte die Polizei 60 Straftaten, darunter vier Fälle im Zusammenhang mit verfassungswidrigen Symbolen. Ein Schwerpunkt lag dabei in den Abend- und Nachtstunden.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 13.07.2025; Reddit

Vorfall vom 11. Juli 2025 | LK Zwickau

Hohenstein-Ernstthal

Verfassungsfeindliche Inhalte und Widerstand gegen Polizeibeamte

Am frühen Freitagmorgen, dem 11. Juli 2025, kam es gegen 01:50 Uhr im Bereich der Goldbachstraße in Hohenstein-Ernstthal zu einem polizeilichen Einsatz. Ein 40-Jähriger beleidigte dort Polizeibeamte vom Straßenrand aus und wurde daraufhin kontrolliert. Dabei gab er mehrfach falsche Personalien an und trug ein T-Shirt mit mutmaßlich verfassungsfeindlichem Inhalt.

Während der Maßnahme störte eine 44-jährige Frau, vermutlich die Partnerin des Mannes, die polizeilichen Handlungen massiv und leistete ebenfalls Widerstand. In der weiteren Folge schlug der 40-Jährige einem Beamten mit der Faust auf die Schulter. Beide Personen wurden zu Boden gebracht und erhielten mehrere Anzeigen sowie einen Platzverweis.

Die Tat ereignete sich im Zusammenhang mit den Veranstaltungen rund um den MotoGP 2025 am Sachsenring. Im Zuge der Großveranstaltung registrierte die Polizei insgesamt 60 Straftaten – insbesondere in den Abend- und Nachtstunden. Vier Anzeigen wurden dabei wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erstattet.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 13.07.2025

Vorfall vom 9. Juli 2025 | Mittelsachsen

Freiberg

Angriff auf zwei Personen

Am Abend des 9. Juli 2025 kam es in Freiberg zu einem gezielten Angriff auf zwei Personen. Die Betroffenen gaben an, gegen 22:30 Uhr auf dem Weg in Richtung Innenstadt gewesen zu sein, als sie in der Jungstraße von drei Männern mit rechten Parolen – darunter „Jetzt seid ihr dran, ihr Zecken!“ – konfrontiert wurden. Um eine Eskalation zu vermeiden, wichen sie aus. Die drei Männer verfolgten sie daraufhin mit Fahrrädern.

Nach Angaben der Betroffenen positionierte sich einer der Angreifer in einer Seitengasse, während sich die beiden anderen von unterschiedlichen Seiten näherten. Einer rief: „Ihr seid doch die Zecken, die hier überall Aufkleber kleben!“, bevor er versuchte, einen Faustschlag auszuführen, der jedoch sein Ziel verfehlte. Beim anschließenden Fluchtversuch wurde eine der beiden betroffenen Personen am E-Scooter festgehalten und getreten. Die zweite Person wurde ebenfalls bedroht und flüchtete.

Beide konnten sich schließlich in Sicherheit bringen. Die Angreifer kehrten nach dem Vorfall zum Tatort zurück und beschädigten die beiden E-Scooter.

Quelle: Social Media von "Antifaschistische Gruppe aus Freiberg"

Vorfall vom 7. Juli 2025 | LK Görlitz

Zittau

Diebstahl und rechtsextreme Parolen

Als ein Mann bei einem Diebstahl in einem Geschäft auf der Hohenwaldstraße ertappt wurde, begann er die Mitarbeitenden zu beleidigen und verfassungsfeindliche Parolen in deren Richtung zu äußern.

Quelle: Sächsische Zeitung, Polizeiticker vom 08.07.2025

Vorfall vom 7. Juli 2025 | LK Görlitz

Niesky

Verfassungsfeindliches Symbol im Hausflur

Unbekannte brachten in einem Hausflur auf der Richard-Neumann-Straße mehrere verfassungsfeindliche Symbole in silberner Farbe an.

Quelle: Sächsische Zeitung, Polizeiticker vom 08.07.2025

Vorfall vom 7. Juli 2025 | LK Zwickau

Bernsdorf

Gedenktafel für Patrick Thürmer erneut beschädigt

Zwischen dem 29. Juni und dem 1. Juli wurde die Gedenktafel für Patrick Thürmer an der Waldenburger Straße in Bernsdorf mit einer grauen Substanz besprüht und unleserlich gemacht. Bereits in der Vergangenheit war sowohl diese Tafel, als auch die Gedenktafel in Hohenstein-Ernstthal wiederholt Ziel von Angriffen.

Patrick Thürmer wurde im Oktober 1999 im Alter von 17 Jahren auf dem NAchhauseweg von einem Punkkonzert von Neonazis überfallen und tödlich verletzt.

Quelle: Freie Presse vom 07.07.2025

Vorfall vom 6. Juli 2025 | LK Bautzen

Pulsnitz

Verfassungsfeindliche Symbole in Fußgängerunterführung

Über das Wochenende haben Unbekannte in einer Fußgängerunterführung auf der Goethestraße mehrere verfassungsfeindliche Symbole mit schwarzer Farbe angebracht.

Quelle: Sächsische Zeitung, Polizeiticker vom 08.07.2025

Vorfall vom 5. Juli 2025 | Vogtlandkreis

Markneukirchen

Verbotene Parolen auf Party

Am Abend des 5. Juli alamierten Anwohner*innen die Polizei, nachdem von einer Party, die zwischen Erlbach und Eubabrunn (Markneukirchen) stattfand, lautstark verbotene Parolen zu hören waren. Daraufhin rückten mehrere Streifenwagen der Reviere Plauen und Auerbach-Klingenthal sowie weitere Polizeikräfte aus. Vor Ort trafen sie auf 35 zum Teil stark alkoholisierte Personen und stellten deren Personalien fest. In der Folge wurde die Veranstaltung aufgelöst und Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen die Anwensenden eingeleitet.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 06.07.2025

Vorfall vom 4. Juli 2025 | LK Görlitz

Görlitz

Wasserbomben und verbotene Geste

In der Görlitzer Innenstadt warf ein Mann Wasserbomben aus dem Fenster. Als zwei Frauen zu ihm aufsahen reagierte er mit dem Zeigen einer verbotenen Geste.

Quelle: Sächsische Zeitung, Polizeiticker vom 05.05.2025

Vorfall vom 4. Juli 2025 | LK Görlitz

Görlitz

Rechte Musik und verfassungsfeindliche Gesten

Den Freitagabend ließen sich zwei Männer auf dem Marienplatz mit rechter Musik untermahlen. Als zwei weitere Personen stehenblieben und genauer hinhören wollten, begegneten sie diesen mit Hitlergrüßen und dem Rufen einer entsprechenden Parole.

Quelle: Sächsische Zeitung, Polizeiticker vom 05.05.25

Vorfall vom 1. Juli 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Verfassungsfeindliche Schmiererei in Chemnitzer Parkhaus

Zwischen dem 27. Juni und dem 1. Juli brachten Unbekannte im Treppenhaus eines Parkhauses Am Rosenhof im Chemnitzer Zentrum mehrere Schmierereien an. Neben unleserlichen Zeichen in schwarzer, blauer und roter Farbe wurde auch ein Hakenkreuz gesprüht. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 02.07.2025

Vorfall vom 30. Juni 2025 | Mittelsachsen

Leißnig

Verfassungsfeindliche Parole gerufen

Am späten Abend des 30. Juni alamierte ein Zeuge die Polizei, nachdem eine sechsköpfige Personengruppe in der Colditzer Straße eine verfassungsfiendliche Parole skandiert hatte. Die Polizei konnte in der Folge zwei 15- und 16-jährige Jugendliche sowie vier Männer im Alter von 19 bis 34 Jahren feststellen. Gegen alle wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 01.07.2025

Vorfall vom 30. Juni 2025 | LK Zwickau

Zwickau

Superblitzer beschmiert

Unbekannte haben einen sogenannten "Superblitzer" an der Bahnstraße in Zwickau mit rechten verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert. Unter den Zeichen befanden sich u.a. mehrere Hakenkreuze sowie die Zahlenkombination "88". Die Symbole wurden inzwischen unkenntlich gemacht.

Quelle: Radio Zwickau, 30.06.2025

Vorfall vom 27. Juni 2025 | LK Meißen

Meißen

Verfassungsfeindliche Schmierereien

Unbekannte schmierten in einer Parkanlage auf den Deckel eines Müllbehälters mehrere verfassungsfeindliche Parolen und Symbole.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 29.06.2025