Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 22. Juni 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Tolkewitz

Hakenkreuz an Schule

Die Außenfassade einer Schule an der Kipsdorfer Straße wurde mit einem Hakenkreuz beschmiert. Zudem wurde an einer Wand im Gebäude ein weiteres Hakenkreuz angebracht.

Wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt die Polizei.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 22. Juni 2022 | LK Leipzig

Borna

Antimuslimischer Angriff

Auf dem Bornaer Marktplatz begann ein Mann unvermittelt eine Frau wegen ihres Kopftuchs zu beleidigen und forderte sie auf dieses abzunehmen. Zudem versuchte er umstehende Passant*innen zu ermutigen, ebenfalls gegen die Frau vorzugehen, was zum Glück misslang. Darüber hinaus zeigte er gegenüber der Frau sowie deren minderjähriger Tochter die Geste des "Halsabschneidens".

Quelle: Betroffene

Vorfall vom 22. Juni 2022 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Hakenkreuz an Bushaltestelle gesprüht

Unbekannte haben mittels schwarzer Farbe ein Hakenkreuz in der Größe von 70 mal 70 Zentimetern an die Decke einer Bushaltestelle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße gesprüht. Sie verursachten einen Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. 

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 22. Juni 2022 | LK Bautzen

Bautzen

Rechte Parolen und Hitlergruß

Ein 44-Jähriger belästigte am Mittwochnachmittag auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Steinstraße die Kundschaft und rief dabei lautstark rechte Parolen. Eine Streife des örtlichen Reviers stellte den Mann vor Ort. Gegenüber den Polizeikräften zeigte sich der Tatverdächtige uneinsichtig und wiederholte seine Rufe. Zudem verabschiedete er sich mit dem Hitlergruß. Er erhielt eine Anzeige wegen des Verdachtes des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der Staatsschutz führt die weiteren Ermittlungen.

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 22. Juni 2022 | Nordsachsen

Taucha

Schwerer rechter Übergriff auf Jugendlichen

Ein Jugendlicher aus Taucha wurde in der Nähe des Gut Graßdorf zunächst von zwei Personen bedrängt und geschlagen und anschließend über mehrere Stunden festgehalten.

Während des Vorfalls wurde der Betroffene von den Täter*innen u.a. durchsucht, bespuckt und zu Boden geschlagen. Zudem zwangen sie ihn unter homo- bzw. transfeindlichen Beleidigungen sowie der Androhung weiterer Gewalt seine Kleidung bis auf die Unterwäsche abzulegen. Dabei fotografierten und filmten sie ihr Taten.

Offenbar versuchten die Täter*innen auf diese Weise Informationen über politische Strukturen, Freund*innen und Bekannte des Betroffenen zu erpressen. Bevor sie ihn schließlich gehen ließen, forderten sie ihn auf, alle linken Graffiti in Taucha bis Freitag, den 24.06.2022, zu entfernen, da ihm ansonsten weitere Konsequenzen drohen würden.

Quelle: Kooperationspartner, Social Media

Vorfall vom 22. Juni 2022 | LK Zwickau

Zwickau - Eckersbach

Hakenkreuz gesprüht

Unbekannte haben im Ortsteil Eckersbach ein Hakenkreuz auf einem Stromverteilerkasten am Lichtweg gesprüht. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 21. Juni 2022 | LK Bautzen

Bautzen

Verbotenes Sympol an legale Sprühfläche gesprüht

In Bautzen haben Unbekannte ein verbotenes Symbol sowie den Schriftzug "Deutschland erwache" an ein Gebäude an der Otto-Nagel-Straße gesprüht. Die Polizei veranlasste die Beseitigung der Schmierereien. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen.

Quelle:Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 21. Juni 2022 | Erzgebirgskreis

Schwarzenberg - Wildenau

Rechte Parolen skandiert und Flagge geschwenkt

Am Dienstagabend wurde der Polizei eine Personengruppe auf einem Spielplatz gemeldet. Eine Person soll aus der Gruppe heraus mehrmals "Sieg Heil" gerufen haben. Als die Beamt*innen vor Ort eintrafen, schwenkte ein Mann aus der Gruppe eine Flagge des Kaiserreiches mit einer Triskele. Die Polizist*innen beschlagnahmten die Flagge, erteilten der Personengruppe einen Platzverweis und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen einen 34-jährigen Deutschen ein.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 21. Juni 2022 | Nordsachsen

Mockrehna

Bahnhofsgebäude beschmiert

Unbekannte haben das Bahnhofsgebäude in Mockrehna mit diversen, teils rechtsgerichteten, Parolen und Symbolen beschmiert. Einige Graffiti bezogen sich dabei auch positiv auf den 1. FC Lokomotive Leipzig, der vor Ort auch eine rechte Fangruppierung aufweist.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 20. Juni 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Pieschen

Rechte Sachbeschädigung

Unbekannte haben ein Plakat in Erinnerung an Mehmet Turgut, welches am alternativen Hausprojekt "RM16" in der Robert-Matzke-Straße angebracht war, angezündet. Turgut ist eines der Mordopfer des rechtsterroristischen NSU.

Quelle: Meldeformular

Vorfall vom 20. Juni 2022 | LK Leipzig

Borsdorf

Graffiti einer rechten Gruppierung gesprüht

Rund um den Borsdorfer Bahnhof wurde die Abkürzung einer vor allem in Leipzig aktiven rechten Gruppierung gesprüht. Zudem wurden in der Unterführung ein Hakenkreuz und diverse neonazistische Sticker angebracht.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 20. Juni 2022 | Nordsachsen

Oschatz

Angriff auf Journalistin

Während einer Demonstration aus dem Spektrum von Impfgegner*innen und der selbsternannten "Querdenken"-Bewegung in Oschatz wurde eine freie Journalistin von mehreren Personen angegangen. Eine Begleitperson konnte direkte Angriffe größtenteils abwehren, dennoch traf ein Schlag ihre Kamera.

In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Übergriffen auf Journalist*innen im Rahmen derart gelagerter Demonstrationen. Einen Höhepunkt stellte dabei die Großdemonstration vom 7. November 2020 in Leipzig dar, bei der die "Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union" über vierzig Angriffe auf Berichterstatter*innen zählte.

Quelle: Betroffene, Chronik.LE

Vorfall vom 20. Juni 2022 | LK Leipzig

Wurzen

Hakenkreuz auf Packstation

Am Wurzener Bahnhof wurde eine Packstation von Unbekannten mit einem Hakenkreuz besprüht.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 19. Juni 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Innere Altstadt

Hitlergruß und Pöbelei

Am Schloßplatz zeigte ein alkoholisierter 36-Jähriger den Hitlergruß und pöbelte Passant*innen an. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 19. Juni 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Leuben

Rassistische Beleidigung in Straßenbahn

In einer Straßenbahn der Linie 6 wurde eine Gruppe von unbekannten Fahrgästen zunächst von einem stark alkoholisierten 39-Jährigen rassistisch beleidigt. Daraufhin versprühte eine Person aus der Gruppe Pfefferspray, wodurch auch weitere unbeteiligte Fahrgäste getroffen wurden.

An der Haltestelle „Altleuben“ verließ die Gruppe schließlich die Straßenbahn und zerstörte dabei eine Scheibe des Haltestellenunterstandes. Der 39-jährige Betrunkene folgte ihnen und wurde daraufhin von der Gruppe zusammengeschlagen. Bei einem Versuch sich währenddessen an einem vorbeifahrenden Taxi festzuhalten, wurde er schwer verletzt.

Als Einsatzkräfte der Polizei vor Ort eintrafen, flüchteten alle Beteiligten.

Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung

Quelle: Polizei, Presse, Kleine Anfrage