Chemnitz-Zentrum
Hakenkreuz gesprüht
Unbekannte haben an einen ehemaligen EDEKA-Markt ein blaues Hakenkreuz gesprüht. Die Polizei ermittelt wegen "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen".
Quelle: PD Chemnitz
Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.
Nach Landkreis filtern
Nach Zeitraum filtern
Hakenkreuz gesprüht
Unbekannte haben an einen ehemaligen EDEKA-Markt ein blaues Hakenkreuz gesprüht. Die Polizei ermittelt wegen "Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen".
Quelle: PD Chemnitz
Hakenkreuz auf Fußgängerüberweg
Auf der Berliner Straße sprühten Unbekannte ein 40 mal 50 Zentimeter großes Hakenkreuz auf einen Fußgängerüberweg.
Quelle: Polizei
Drohung und sexistische Beleidigungen bei Verfahren gegen "Freie Kameradschaft Dresden"
Wie aus einem Zeitungsbericht der Sächsischen Zeitung vom 22. November hervorgeht, drohte ein Angeklagter im Verfahren gegen die "Freie Kamderadschaft Dresden" am 13. November, dass am Tag der Urteilsverkündung etwas passieren werde, sollte er mehr als vier Jahre Haft erhalten. Dem Ausspruch vorangegangen war das dreitägige Plädoyer des Staatsanwalst, in dem dieser eine Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten für den Angeklagten forderte. Darüber hinaus äußerte der Angeklagte an jenem Tag sexistische Beleidigungen in Richtung einer Geschädigten, die den Prozess verfolgte. Ebenso wie die Drohung sprach er die Beleidigung während eines Zusammentreffens mehrerer Prozessbeteiligter im Haftkeller des Landgerichts aus.
Quelle: Presse
Brückenpfeiler mit Hakenkreuz besprüht
In den vorangegangenen Tagen besprühten Unbekannte einen Brückenpfeiler an der Fabrikstraße mit einem Hakenkreuz.
Quelle: Polizei, Presse
Rechte Parolen gerufen
Eine Frau rief am 13.11.19 die Polizei, weil ein Jugendlicher auf offener Straße rechte Parolen rief. Als die Frau ihn darauf ansprach, beleidigte der Jugendliche die Passantin. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Beleidigung.
Quelle: PD Zwickau
Verfassungswidrige Schmierereien
Ein Brückenpfeiler an der Straße Am Sportplatz wurde von Unbekannten mit mehreren verfassungswidrigen Symbolen beschmiert.
Quelle: Polizei
Haltestelle mit Hakenkreuz beschmiert
Eine Haltestelle im Ortsteil Göppersdorf wurde von Unbekannten unter anderem mit einem schwarzen Hakenkreuz und Fußballparolen beschmiert.
Quelle: PD Chemnitz
Schweineschwarten in Briefkästen gesteckt
Drei Bewohner eines Mehrfamilienhauses auf der Ebereschenstraße haben in ihren Briefkästen Schweinschwarten gefunden, die mit islamfeindlichen Sprüchen beschriftet wurden. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen Volksverhetzung.
Quelle: Polizei, Presse
Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener
Ein alkoholisierter Mann urinierte auf die Bank am Schwanenteichgelände, welche dort zum Gedenken an die Opfer des NSU-Terrors errichtet wurde. Die Bank sowie die gepflanzten Bäume sind in der Vergangenheit schon mehrmals zerstört oder beschädigt worden.
Die Polizei schließt durch die Aussage des Mannes einen politisch motivierten Hintergrund aus.
Quelle: PD Zwickau, Presse
Hakenkreuze geschmiert
Über das zweite Novemberwochenende beschmierten Unbekannte eine Steinmauer am Alexander-Puschkin-Platz mit mehreren Hakenkreuzen und anderen rechten Symbolen.
Quelle: Polizei
Gedenkstätte an Stolpersteinen zerstört
Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 wurden an zahlreichen Stolpersteinen den während des NS verfolgten, deportierten und ermordeten Juden und Jüdinnen gedacht. So auch am Lindenauer Markt, wo auch der Leipziger SPD-Politiker Benjamin Göhler zugegen war. Dieser berichtet davon, dass "Passanten die Kerzen und Blumen teilweise absichtlich umgetreten haben oder sich würdelos durch das Gedenken quetschten". In der darauffolgenden Nacht wurden die aufgestellten Kerzen erneut umgestoßen, die Blumen wurden geklaut.
Quelle: Presse, Social Media
Hitlergruß während einer Mahnwache zum 9.11.
Am 9.11. fand in Annaberg (Erzgebirgskreis) eine Mahnwache für die Opfer der nationalsozialistischen Pogrome vor 81 Jahren statt. Dabei zeigte nach Angaben der Polizei ein vorbeifahrender Mann den Hitlergruß aus einem Transporter. Die Polizei ermittelt nun wegen des des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Quelle: PD Zwickau, Presse
Hakenkreuz - Schmierereien
Unbekannte Personen haben in der Nacht des 9.11. ein Schulgebäude in der Flemmingstraße, unter anderem mit einem Hakenkreuz, beschmiert.
Quelle: PD Chemnitz
Waffenfunde bei Reichsbürger
Nachdem ein 35-jähriger Mann, der laut Polizei der Reichsbürgerszene zuzuornden ist, in einem sozialen Netzwerk Bilder veröffentlichte, auf denen er mit Schusswaffen posierte, erwirkte die Staatsanwaltschaft Dresden einen Durchsuchungsbeschluss. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung konnte ein als Taschenlampe getarnter Elektroschocker, nicht aber der 35-Jährige aufgefunden werden. Dieser befand sich in der Wohnung seiner Lebensgefährtin, wo ihn Polizist*innen kurze Zeit später ausfindig machten. Bei der Durchsuchung ihrer Wohnung wurden die Polizist*innen ebenfalls fündig: Sie stellten drei Schreckschusswaffen samt Munition, einen Morgenstern, einen sogenannten Totschläger sowie diverse Hieb- und Stichwaffen sicher. Neben einer Gefährderansprache erhielt der Mann eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Quelle: Polizei, Presse
Hakenkreuz - Schmierereien
Am 08.11. wurde an der Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Reichenbacher Straße ein 1x1 Meter großes Hakenkreuz in blauer Farbe festgestellt. Die Täter sowie der genaue Tatzeitpunkt sind unbekannt.
Quelle: PD Zwickau