Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 27. Juli 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Möckern

Beleidigung im Supermarkt

Ein 33-jähriger Mann äußerte in einem Supermarkt nationalsozialistische Parolen, beleidigte eine Kassiererin und zeigte zudem den verbotenen Hitlergruß. Die von Zeug*innen informierte Polizei konnte ihn kurze Zeit später unweit des Supermarktes stellen und entsprechende Anzeigen stellen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 26. Juli 2022 | LK Zwickau

Zwickau

Hakenkreuz geschmiert

Unbekannte haben in Zwickau eine Stellwand eines Spielplatzes an der Ernst-Grube-Straße mit einem gelben Hakenkreuz beschmiert. Die Polizei sucht Zeug*innen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 24. Juli 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Altstadt

Hitlergruß in Straßenbahn

Ein Mann, der in der Straßenbahn Linie 7 unterwegs war und sich rassistisch äußerte, wurde daraufhin von zwei anderen Fahrgästen angesprochen und entgegnete ihnen mit dem Zeigen des Hitlergrußes.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 23. Juli 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Löbtau

Hitlergrüße und Angriffsversuche während antifaschistischer Demonstration

Während einer antifaschistischen Demonstration im Stadtteil Dresden-Löbtau kam es zu einer Reihe von rechten Vorfällen.

Bereits in der Nacht zuvor wurden zahlreiche neonazistische Sticker am Ort der Auftaktkundgebung verklebt. Im Verlauf der Veranstaltung zeigten am Rand stehende Personen zudem mehrfach den Hitlergruß und pöbelten in Richtung der Teilnehmenden. Des weiteren wurde eine Kamera der Veranstalter*innen zerstört.

Abseits der Demonstration zeigte sich zudem eine vermummte Gruppe Neonazis, die offenbar geplant hatten, den Aufzug anzugreifen. Nachdem sie jedoch frühzeitig entdeckt wurden, zogen sie sich in ein Parkhaus zurück und verschwanden.

Die Polizei nahm im Verlauf der Veranstaltung u.a. eine Anzeige gegen eine Frau wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen auf.

Quelle: Polizei, soziale Medien

Vorfall vom 22. Juli 2022 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Hakenkreuz auf Bagger gesprüht

Unbekannte verschafften sich Zugang zu einer Baustelle an der J.-G.-Herder-Straße in Hoyerswerda und entwendeten eine Spraydose aus einer unverschlossenen Werkzeugkiste. Mit dieser sprühten sie anschließend ein etwa 25 cm x 25 cm großes Hakenkreuz auf einen Bagger und beschmierten einen Baucontainer. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 22. Juli 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Blasewitz

Verbotene Parolen gerufen

Aus einer zehn-köpfigen Personengruppe heraus wurden Am Angelsteg mehrfach rechte Parolen gerufen. Von Zeug*innen alamierte Polizeikräfte konnten die Personen vor Ort jedoch nicht mehr identifizieren.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 22. Juli 2022 | Mittelsachsen

Mittweida

Hitlergruß bei Verkehrskontrolle

Nachdem ein 44-jähriger Radfahrer von einem Bürgerpolizisten angehalten wurde, weil er bei rot über eine Ampel fuhr, zeigte der aggressiv auftretende gegenüber hinzugerufenen Poliziekräften den Hitlergruß. Gegen den Mann wurden daraufhin Anzeigen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gestellt.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 21. Juli 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig

Neonazistische Parole gerufen

Ein Erwachsener rief in Leipzig eine neonazistische Parole. Wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt. Bei dieser Verurteilung wurde vom Gericht das politische Tatmotiv gemäß § 46 Absatz 2 Satz 2 StGB festgestellt und strafverschärfend berücksichtigt.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 21. Juli 2022 | LK Bautzen

Wittichenau

Verfassungswidrige Symbole an Bushaltestelle

Unbekannte haben eine Bushaltestelle im Ortsteil Brischko mit zwei verfassungswidrigen Symbolen beschmiert. Der Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Der Staatsschutz ermittelt.

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 21. Juli 2022 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Gablenz

Hakenkreuz gesprüht

Unbekannte haben am Sachsenring ein 1,40 Meter mal 1,30 Meter großes Hakenkreuz an einen Garagenkomplex gesprüht. Das Graffiti wurde noch am selben Tag beseitigt.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 20. Juli 2022 | LK Görlitz

Rothenburg

Verfassungsfeindliche Schmiererei an Haustür

Unbekannte haben mit schwarzer Farbe ein Hakenkreuz an die Glasscheibe einer Hauseingangstür in der Mühlgasse gesprüht. Der Sachschaden wurde auf etwa 250 Euro beziffert. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen.

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 19. Juli 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Strehlen

Racial Profiling bei Maskenkontrolle

In einem Bus der Linie 68 in Richtung Cossebaude, an der Haltestelle Wasaplatz, wurde eine Frau mit Kopftuch vom Busfahrer aufgefordert eine Maske aufzusetzen. Da die Frau keine Maske dabei hatte, musste sie aus dem Bus aussteigen. Ein Zeuge erklärte dem Busfahrer, dass neben der Frau andere (weiße) Passagiere ohne Mundschutz waren, welche nicht kontrolliert wurden. Einige Passagiere waren ungehalten, nicht wegen der Ungleichbehandlung, sondern wegen der zur Verspätung führenden Diskussion. Zwei Passiere sprachen sich sogar ab um für den Busfahrer vor der Polizei auszusagen, weshalb dem Zeugen mit Zivilcourage eine Geldstrafe droht.

Quelle: soziale Medien

Vorfall vom 19. Juli 2022 | LK Leipzig

Pegau

Rechte Beleidigung in Pegau

In Pegau wird eine Person aus Syrien mit einer rechtsradikalen Parole beleidigt.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 19. Juli 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Wilsdruffer Vorstadt

Gebäude beschmiert

Wie aus einer Kleinen Anfrage der Partei die Linke zu rechten Straftaten in Sachsen hervorgeht, wurde am 19.07. ein Gebäude in der Wilsdruffer Vorstadt mit rechten verfassungsfeindlichen Schriftzügen beschmiert.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 18. Juli 2022 | LK Meißen

Coswig

Geschmiertes Hakenkreuz

Ein Haus am Fährweg wurde u.a. mit einem Hakenkreuz beschmiert.

Wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung ermittelt die Polizei.

Quelle: Polizei