Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 28. September 2022 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Hilbersdorf

Homofeindlicher Angriff vor der Sachsen-Allee

Am Abend des 28. September wurden zwei junge Männer in der Sachsen-Allee in Chemnitz Hilbersdorf von fünf Unbekannten angesprochen und laut Zeug*innen homofeindlich beschimpft. Als die beiden 22- und 31-Jährigen in Richtung Dresdner Straße weitergehen wollten, wurden sie von der Gruppe verfolgt und körperlich angegriffen. Als Zeug*innen den beiden Betroffenen zu Hilfe kamen, flüchteten die Täter.

Die Betroffenen mussten in der Folge für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Presse, Polizei

Vorfall vom 27. September 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Prohlis

Laden beschmiert

Wie aus einer Kleinen Anfrage der Partei die Linke zu rechten Straftaten in Sachsen hervorgeht, wurde in Dresden-Prohlis ein Laden mit rassistischen und frauenfeindlichen Parolen beschmiert.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 27. September 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Grünau

Androhung von Gewalt beim Entfernen eines rechten Stickers

In der Selliner Straße wurde ein Sticker der rechten Partei "III. Weg" verklebt. Einer Person, die sich bemühte, den Sticker zu entfernen, wurde in der Folge von einem Unbekannten Gewalt angedroht.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 27. September 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Leubnitz Neuostra

Person rassistisch beleidigt

Laut einer Kleinen Anfrage der Partei die Linke zu rechten Straftaten in Sachsen wurde am 27.09.2022 eine Person aus Kroatien rassistisch beleidigt.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 26. September 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Angriff auf Gegendemonstrant*innen nach rechter Kundgebung

Am Augustusplatz wurde eine kleine Gruppe junger Antifaschist*innen von mehreren schwarz gekleideten Männern angegriffen, die sich aus der Richtung einer rechten Kundgebung näherten. Dabei wurden sieben Personen verletzt, vier von ihnen mussten im Krankhaus behandelt werden. Die Angreifer konnten in der Folge unerkannt entkommen.

Quelle: Chronik.LE, Presse

Vorfall vom 24. September 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Plauen

Verfassungsfeindliche Parolen

Wie aus einer Kleinen Anfrage der Partei die Linke zu rechten Straftaten in Sachsen hervorgeht, wurde in Dresden-Plauen eine rechte verfassungsfeindliche Parole geäußert.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 24. September 2022 | Mittelsachsen

Döbeln

Gegenveranstaltungen zum CSD in Döbeln

Am Samstag, dem 24. September, fand in Döbeln der erste CSD statt, an dem etwa 400-450 Personen teilnahmen.

Rechte Akteure hatten ebenfalls zu Gegendemonstrationen aufgerufen, an denen sich jedoch deutlich weniger Teilnehmer*innen beteiligten. Bei einer Demonstration der JN (Jungen Nationalisten, Jugendorganisation der NPD) nahmen ungefähr 40 Personen teil, bei einer späteren Gegenveranstaltung der extrem rechten "Freien Sachsen" nahmen ungefähr 20 Personen teil. Außerdem hatten Rechte vor dem CSD die Route mit queerfeindlichen Grafittis besprüht.

Vor dem Beginn des CSDs kam es im Stadtgebiet zu einem Übergriff. Drei Teilnehmende, die sich auf dem Weg zum CSD befanden, wurden von zwei unbekannten Personen beleidigt und mit kleinen Steinen beworfen. Die Polizei ermittelt.

Quelle: Presse, Social Media, Polizei

Vorfall vom 24. September 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Knautkleeberg-Knauthain

Rechtes Symbol im Elsterflutbett

An einen Pfahl auf der Höhe der Straße Am Stausee wurde ein Hakenkreuz gemalt.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 23. September 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Weißig

Verfassungsfeindliche Parole

Wie aus einer Kleinen Anfrage der Partei die Linke zu rechten Straftaten in Sachsen hervorgeht, wurde am 23.09. in Dresden-Weißig eine rechte verfassungsfeindliche Parole gerufen.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 22. September 2022 | Nordsachsen

Dahlen - OT Börln

Hakenkreuze an Bäume geschmiert

Mit schwarzer und roter Farbe wurden im Dahlner Ortsteil Börln Hakenkreuze an zehn Bäume gesprüht. Die Symbole hatten eine Größe zwischen 30 und 100 Zentimetern. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Quelle: Presse, Chronik.LE

 

Vorfall vom 21. September 2022 | Mittelsachsen

Döbeln

Hakenkreuz geschmiert

Unbekannte haben am Niedermarkt in Döbeln ein Hakenkreuz an der Tür eines Geschäftes angebracht. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 20. September 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Strehlen

Körperverletzung

Ein 17-jähriger Jugendlicher, der sich in Begleitung zweier weiterer Minderjähriger befand, wurde von einem unbekannten Pärchen in einem Bus der Linie 61 bespuckt und geschlagen. Kurz vor der Haltestelle "S-Bf. Strehlen" kam das Pärchen auf den Jugendlichen zu und forderte ihn auf, still zu sein. Anschließend wurde der 17-jährige Betroffene von dem Mann geschlagen und von der Frau bespuckt. An der Haltestelle stieg das Pärchen aus und floh. Der Busfahrer rief die Polizei und wartete mit den Betroffenen bis diese eintraf.

Quelle: Betroffenenbericht

Vorfall vom 20. September 2022 | LK Leipzig

Böhlen

Geldstrafe für neonazistische Parole

Ein Erwachsener erhielt eine Geldstrafe, weil er im September 2022 in Böhlen eine neonazistische Parole gerufen und den Hitlergruß gezeigt hatte. Bei der Verurteilung wurde das politische Tatmotiv gemäß § 46 Absatz 2 Satz 2 StGB festgestellt und strafverschärfend berücksichtigt.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 19. September 2022 | LK Meißen

Coswig

Hakenkreuze im Park

In einem Park an der Karrasstraße wurden mehrere Bänke und eine Mauer mit Schriftzügen beschmiert. Dazu wurde auf einem Abfalleimer ein Hakenkreuz hinterlassen.

Wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung ermittelt die Polizei.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 19. September 2022 | LK Leipzig

Machern

Rechte Graffiti in einer Kirche

In der Kirche in Machern sprühten Unbekannte zwei Hakenkreuze sowie zwei weitere nicht politische Symbole an eine Wand.

Quelle: Chronik.LE + Polizei