Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 30. Januar 2022 | LK Zwickau

Zwickau

Erneut Schaufenster beschädigt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigten Unbekannte erneut die Schaufensterscheibe der "DIY Druckbar" in Zwickau. Der Laden war auf Grund seiner öffentlichen politischen Positionierung schon mehrmals Ziel von rechten Anfeindungen und Angriffen.

Quelle: Betroffener

Vorfall vom 29. Januar 2022 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Heidenau

Rollstuhlfahrer verletzt

Ein 41-jähriger Rohllstuhlfahrer, der den Wochendmarkt an der Bahnhofstraße in Heidenau besuchte, sprach dort zunächst ein Pärchen auf Grund ihres fehlenden Mund-Nasen-Schutzes an.

Die drei Personen traffen sich später am Parkplatz wieder, wo es nach weiteren verbalen Streitigkeiten auch zu Handgreiflichkeiten zwischen dem Rollstuhlfahrer und dem unbekannten Mann kam. Dabei stürzte der Rollstuhl des 41-Jährigen um, wodurch er leicht verletzt wurde. Das Pärchen verließ den Parkplatz. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 29. Januar 2022 | LK Bautzen

Radeberg

Verstoß gegen § 86 - Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen im April 2022 wurde nach § 86a eine Parole gerufen

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz - PMK-rechts: politisch motivierte Kriminalität rechts -Drs.-Nr. 7/9759 - S.1


Vorfall vom 29. Januar 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Innenstadt

Rassistische Beleidigung, Beschimpfung und Bedrohung

In einer Straßenbahn der Linie 13 in Richtung Prohlis wurde ein junges Paar aus Syrien in Höhe des Wasaplatzes von einem Unbekannten rassistisch beschimpft und beleidigt. Zudem drohte der Mann ihnen Schläge an, bevor er die Bahn an der Haltestelle „Altreick“ verließ.

Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung und Beleidigung.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 29. Januar 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Connewitz

Nazi-Schmierereien in Connewitz

In der Lippendorfer Straße wurden mehrere antisemitische und rechte Graffiti gesprüht. Zudem wurde der Name einer Nazi-Kleinstpartei an eine Garage gemalt.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 29. Januar 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig

Verurteilung für rassistische Bedrohung

Eine Person wurde von einem Erwachsenen rassistisch beleidigt und bedroht. Die Staatsanwaltschaft Leipzig verurteilte den Täter im November 2023 zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen. Bei der Verurteilung wurde das politische Tatmotiv nach § 46 Abs. 2 Satz 3 StGB festgestellt und strafverschärfend berücksichtigt.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 7/15032

Vorfall vom 29. Januar 2022 | LK Zwickau

Zwickau

Auto mit Buttersäure beschädigt

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde das Auto einer Aktivistin aus Zwickau beschädigt. Unbekannte schlugen dabei die Scheiben ihres Fahrzeuges ein und verteilten Buttersäure im Innenraum, sodass ein hoher Sachschaden entstand.

Quelle: Betroffene

Vorfall vom 28. Januar 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Innenstadt

Antisemitisches Plakat bei Coronaprotest

Circa 1500 Teilnehmer*innen beteiligten sich an einem Aufzug, der sich gegen die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie richtete. Während der Demonstration, die auch an der Neuen Synagoge vorbeilief, führte ein Teilnehmer ein Schild mit der Aufschrift "Inzidenz 1933" bei sich.

Die Botschaft ist augenscheinlich eine Anspielung auf das Ermächtigungsgesetz mit dem die Nazis im März 1933 die Macht in Deutschland übernommen hatten.

Quelle: soziale Medien, Presse

Vorfall vom 28. Januar 2022 | LK Görlitz

Görlitz/Ludwigsdorf

§ 86a - Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen im Februar 2022 wurde nach § 86a StGB Farbe an ein Gebäude geschmiert.

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz - PMK-rechts: politisch motivierte Kriminalität rechts - Drs.-Nr. 7/9299 S.23

Vorfall vom 28. Januar 2022 | LK Görlitz

Ebersbach/Neugersdorf

§ 86a - Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen im Februar 2022 wurde nach § 86a StGB an ein Gebäude Farbe geschmiert.

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz - PMK-rechts: politisch motivierte Kriminalität rechts - Drs.-Nr. 7/9299 S.23

Vorfall vom 26. Januar 2022 | LK Bautzen

Bautzen

Verbotene Symbole an Geldinstitut geschmiert

Unbekannte haben mehrere Graffiti an dem Gebäude eines Geldinstituts hinterlassen. An der Tiefgarageneinfahrt brachten sie in schwarzer Farbe ein verbotenes Symbol von etwa einem halben Meter Durchmesser an. Zudem hinterließen sie einen polizeifeindlichen Schriftzug in einer Größe von rund 60 mal 40 Zentimetern. Der Schaden betrug rund 1.500 Euro. Das Dezernat Staatsschutz der Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung.

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 26. Januar 2022 | LK Zwickau

Zwickau

Angriff auf Atelier

Zwei Unbekannte haben am Mittwochabend vor einem Kunstatelier in Zwickau rechte und verfassungsfeindliche Parolen gerufen. Anschließend warfen sie mindestens zwei Stühle gegen die Scheibe des Ateliers und flohen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. Es ist nicht das erste Mal, dass das Kunstatelier in Zwickau von Rechten angegriffen wurde.

Quelle: Presse, Polizei

Vorfall vom 26. Januar 2022 | LK Bautzen

Bautzen

§ 86a - Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen im Februar 2022 wurde nach § 86a StGB an eine Garage Farbe geschmiert.

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz - PMK-rechts: politisch motivierte Kriminalität rechts - Drs.-Nr. 7/9299 S.1


Vorfall vom 24. Januar 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Striesen

Journalist*innen bei Coronademo bedroht und angegriffen

Während eines Aufzuges, der sich gegen die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie richtete, wurden Journalist*innen von Teilnehmer*innen bedroht und so massiv bedrängt, dass sie ihre Arbeit einstellen mussten. Auf einem Video der Situation, welches in den sozialen Netzwerken verbreitet wurde, ist zusehen, wie die Journalist*innen verfolgt und auch körperlich angegriffen wurden.

Quelle: soziale Medien

Vorfall vom 24. Januar 2022 | LK Meißen

Coswig

Journalist*innen bei Corona-Protest angegriffen

In Rahmen von Protestaktionen von Corona-Kritiker*innen wurde ein Journalist und sein Begleitschutz mehrfach von Teilnehmer*innen attackiert. Nach ihnen wurden u.a. Glasflaschen geworfen.

Gegen einen 40-jährigen Mann wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt .

Einige Querdenker*innen bezeichneten Teilnehmer*innen des Gegenprotestes zudem u.a. als „Drecksjuden“.

Quelle: soziale Medien, Polizei, Presse