Grimma
Zerkratzt
Grimma. Auf das Büroschild der Partei Die Linken kratzten Unbekannte in der Nacht zum 24. September 2011 ein Hakenkreuz. Die Ermittlungsarbeiten dauern noch an.
PD Westsachsen
Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.
Nach Landkreis filtern
Nach Zeitraum filtern
Zerkratzt
Grimma. Auf das Büroschild der Partei Die Linken kratzten Unbekannte in der Nacht zum 24. September 2011 ein Hakenkreuz. Die Ermittlungsarbeiten dauern noch an.
PD Westsachsen
Überfall auf Zeltlager
In der Nacht zum Sonntag überfielen ca. 15 rechte Jugendliche das Milzener-Zeltlager während der historischen Kirmes in Melaune. Sie warfen Zelte um und zerstörten Stände. Vereinsmitglieder konnten die Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.
Kooperationspartner
Mitglieder der "Jungen Nationaldemokraten" (JN) aus den Landkreisen Leipzig und Nordsachen hielten am Donnerstagabend zwischen 18 und 19.15 Uhr in Wurzen eine Kundgebung mit dem Motto "Recht auf freie Rede - WIR sind das Volk!" ab. Zu der Versammlung auf dem Wettiner Platz, in einem mit Pollern abgesperrten Areal zwischen einem von Migrant_innen betriebenen Pizza-Service und einer historischen Postmeilensäule, erschienen ca. 30-40 hauptsächlich jüngere Neonazis, die mehrere JN- bzw. "Freies Netz"-Transparente und schwarz-weiß-rote Fahnen präsentierten. Das Spektakel stieß laut Anwohner_innen auf nur geringes Interesse - entgegen der Erfolgsmeldung beim "Freien Netz/Aktionsbüro Nordsachen", das von "etwas über 60 Teilnehmern und enorm vielen interessierten Zaungästen" berichtete.
Redebeiträge kamen vom JN-Landesvorsitzenden Tommy Naumann (Leipzig), seinem Stellvertreter und Leiter des JN-Stützpunktes Muldental Mathias König (Wurzen), dem Geithainer NPD-Stadtrat und "Freies Netz"-Aktivisten Manuel Tripp und dem nordsächsischen JN-Chef Paul Rzehaczek (Eilenburg). Letzterer beschwerte sich über einen angeblichen "Maulkorberlass" der Wurzener Stadtverwaltung. Mit der Kundgebung und weiteren Aktionen wollten die Neonazis offenbar dagegen protestieren, dass ihnen die Beteiligung am Stadtfest anlässlich des 1050-jährigen Jubiläums von Wurzen, das am folgenden Wochenende zusammen mit dem Landeserntedankfest begangen wurde, untersagt worden war.
Als Reaktion darauf hatten NPD- und JN-Leute aus Nordsachsen und Wurzen in der Ringelnatzstadt bereits am Montag einen Infostand durchgeführt. Am Mittwoch sollen zudem Flyer verteilt worden sein.
In Geithain war den Neonazis vom örtlichen "Freies Netz"-Ableger im Juni zur 825-Jahr-Feier ein Stand genehmigt worden. Dort soll Manuel Tripp damit gedroht haben, andernfalls eine Demonstration durchzuführen. Mit solchen "Argumenten" hatten die Jung-Nazis in Wurzen offenbar keinen Erfolg. Allerdings hatte die Stadtverwaltung die Nazikundgebung gegenüber der Öffentlichkeit komplett verschwiegen. Auf Nachfrage dazu erhielt chronik.LE von Wurzens Oberbürgermeister und dem Ordnungsamt des Landkreises Leipzig keine Antwort.
Chronik LE
Mehrere NPD- und JN-Mitglieder vor allem aus Nordsachsen führten am Montag in Wurzen einen Infostand zum Thema "Raus aus dem Euro" durch (so lautete zumindest ein Plakat). In der Nähe des Marktes hatten sie auf dem Jacobsplatz einen Stehtisch mit zwei NPD-Sonnenschirmen und mehreren Fahnen aufgebaut. Betreut wurde der Stand unter anderem vom Vorsitzenden der NPD-Nordsachsen Maik Scheffler (Delitzsch), seinem Stellvertreter und Kreisrat Jens Gatter (Liebschützberg), dem nordsächsischen NPD-Vorstandsmitglied Uwe Bautze (Oschatz), dem Leiter des JN-Stützpunktes Nordsachsen Paul Rzehaczek (Eilenburg) und dem Wurzener NPD-Stadtrat und Kreisrat im Landkreis Leipzig Wolfgang Schroth. Zudem verteilte der Wurzener JN-Chef Mathias König Flyer zum Thema "Volkstod". Begleitet wurde König von einem am Überfall auf den Fußballverein "Roter Stern Leipzig" im Oktober 2009 Beteiligten.
Trotz der hochrangigen Besetzung - Scheffler ist auch stellvertretender NPD-Landesvorsitzender - stieß der kurzfristig angemeldete Infostand offenbar nur auf mäßiges Interesse. Er bildete den Auftakt zu einer ganzen "Aktionswoche", mit der die NPD nach eigenen Angaben darauf reagierte, dass ihnen ein Infostand zum Wurzener Stadt- und Landeserntedankfest am darauf folgenden Wochenende verwehrt worden war.
Chronik LE
Angriff auf Ägypter
Am Abend griffen zwei Männer vor dem Bahnhof Neustadt einen 50 Jahre alten Ägypter an. Sie beleidigten ihn rassistisch und schlugen ihm eine Bierflasche auf den Kopf. Der Mann wurde leicht verletzt. Die Polizei konnte die Täter unmittelbar danach festnehmen.
Polizei
Sachbeschädigung durch Graffitti
Eilenburg, Kranoldstraße. Mit schwarzer Farbe und Schablonen wurden an die Fassaden des NETTO- und des PENNY-Marktes die Schriftzüge „Antikriegstag.org“, „AKW.org.“ durch unbekannte Täter besprüht. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Täter agierten im Zeitraum vom Montag (29.8.), 20.00 Uhr, bis Dienstag (30.08.), 10.15 Uhr.
PD Westsachsen
Denkmal beschmiert
Mit schwarzer Farbe besprühte ein unbekannter Täter das Wende-Denkmal am Unteren Graben, gegenüber dem Rathaus, in Plauen. Am Montagnachmittag wurden daran zwei Hakenkreuze mit einem Durchmesser von jeweils einem halben Meter festgestellt. Die genaue Tatzeit und die Schadenshöhe sind noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen eingeleitet.
PD Südwestsachsen
Gegen 21.00 Uhr drangen am Freitag drei bisher unbekannte Männer in einen Mügelner Dönerimbiss ein. Der Besitzer, welcher gerade sein Lokal abschließen wollte, wurde mit fremdenfeindlichen Parolen beschimpft und tätlich angegriffen, wodurch er leichte Verletzungen davon trug. Dennoch konnte sich der Angegriffene erfolgreich zur Wehr setzen, weshalb die Täter recht schnell die Flucht ergriffen. Die herbeigerufene Polizei, welche sich gewohnt unfreundlich und unkooperativ gegenüber den Opfern rechter Gewalt verhielt, nahm die Ermittlungen auf.
Chronik Oschatz
Erneute Attacke auf Jugendtreff
Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag erneut einen Jugendtreff in der Rochlitzer Burgstraße attackiert und einen Sachschaden von 1000 Euro angerichtet. Laut Polizei brachten die Täter gegen ein Uhr vermutlich einen Böller zur Explosion und zerstörten dadurch eine Schaufensterscheibe aus Thermoglas. Anwohner vernahmen einen lauten Knall und alarmierten die Polizei. Zum Tathintergrund machte die Polizei gestern keine Angaben. Ein Sprecher schloss nicht aus, dass es sich um einen Einschüchterungsversuch aus dem rechtsextremen Spektrum handeln könnte. Bereits vor wenigen Wochen war in der Burgstraße eine Fensterscheibe eingeworfen worden.
Freie Presse Rochlitz
Zwei junge Frauen auf Stadtfest angegriffen
In der Nacht zum Sonntag griff eine Gruppe von 15 bis 20 jungen Männern auf dem Dresdner Stadtfest zwei junge Frauen an. Sie beleidigten und beschimpften sie unter anderem als "Scheiß Zecken", dann schlugen sie zu. Weiteres Motiv der Angreifer war offenbar die schwarze Hautfarbe einer der Betroffenen. Die zwei Frauen mussten mit Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden.
Kooperationspartner
Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Eilenburg, Dr.-Belian-Straße.Unbekannte Täter schmierten mit schwarzer Farbe an die Außenwand des Jugendhauses VI zwei Hakenkreuze im Durchmesser von ca. 1,20 m. Außerdem wurde die zweiflügelige Eingangstür mit einem rechten Schriftzug beschmiert. Die Tat ereignete sich in der Nacht vom 20. August zu 21, August.
PD Westsachsen
Döbeln, Am Viadukt, Friedhofsmauer. Sonntagnacht sprühten unbekannte Täter mit roter Farbe auf die Friedhofsmauer vom Niederfriedhof einen Schriftzug mit Heß-Bezug in einer Größe von 4,50 x 1,00 m.
PD Westsachsen
Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Borna, Röthaer Straße, Kinderspielplatz Apfelwiese. Unbekannte Täter sprühten in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag ein Hakenkreuz in einer Größe von 80 cm x 80 cm auf die Abdeckung einer Kinderrutsche am Spielplatz. Ein weiteres Hakenkreuz in einer Größe von 25 x 25 cm wurde an das Gestell der Kinderrutsche mit gleicher Farbe gesprüht. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Es wurde Anzeige erstattet und die Beseitigung veranlasst.
PD Westsachsen
Sachbeschädigung mit politisch motiviertem Hintergrund
Bad Lausick, Hospitalstraße/Frohburger Straße. In der Zeit vom 16. August bis 21. August 2011 schmierten unbekannte Täter mit schwarzer Farbe einen Schriftzug (rechter Inhalt) auf ein 2 m x 2 m großes Werbeplakat. Außerdem wurde an die Mauer des KIK-Marktes ebenfalls ein rechter Spruch mit schwarzer Farbe gesprüht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht beziffert. Anzeige wurde erstattet und die Beseitigung veranlasst.
PD Westsachsen
Punks von Neonazis überfallen
Sieben Punks machten es sich am Samstagabend gegen 22 Uhr am Rande des Stadtfestes gemütlich, als sie eine ca. 40 Personen starke Gruppe bemerkten, die sich in ihre Richtung bewegten. Den Punks wurde schnell klar, dass es sich bei den Personen um Neonazis handelte, als diese die Gruppe der Punks mit „Scheiß Zecken“ beleidigten. Die Beschimpfungen gingen schnell in Fußtritte und Schläge über. „ Es ging alles ganz schnell“, beschreibt im Nachgang einer der Betroffenen den Angriff, „die Nazis waren zum Teil vermummt und haben einfach nur auf uns eingedroschen.“ Einem der Betroffenen wurde das Nasenbein gebrochen, er musste ambulant behandelt werden. Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht.
Betroffene