Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 12. August 2025 | Mittelsachsen

Döbeln

Denkmal beschädigt und antisemitische Parolen gerufen

In Döbeln beschädigte ein 65-Jähriger ein Denkmal und rief antisemitische Parolen. Laut Polizei hatte der Mann mit einem Hammer Ziegelsteine aus einer Denkmalsäule gelöst und gegen eine Wand geworfen. Während der polizeilichen Maßnahmen äußerte er mehrfach antisemitische Parolen. Gegen den Tatverdächtigen wird wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung, Volksverhetzung und Hausfriedensbruchs ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 13.08.2025

Vorfall vom 10. August 2025 | LK Bautzen

Bautzen

Straftaten und rechte Angriffe im Kontext des CSD

Am 10.08. fand der dritte CSD in Bautzen statt. Veranstaltende, Polizei sowie Oberbürgermeister zogen eine positive Bilanz. Jedoch kam es dennoch zu rechter Gewalt.

Die Polizeidirektion Görlitz veröffentlichte am selben Tag eine Medieninformation. Dieser zufolge wurden in Bautzen im Kontext des Versammlungsgeschehens insgesamt 17 Ermittlungsverfahren eingeleitet, 14 davon beziehen sich auf Straftaten nach dem Strafgesetzbuch u.a. wegen Körperverletzung, versuchten Raubes, Diebstahls, Nötigung sowie des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Drei weitere eingeleitete Ermittlungsverfahren beziehen sich auch Verstöße gegen das Versammlungsgesetz. In dieser Medieninformation differenziert die PD Görlitz nicht zwischen politisch motivierter Kriminalität durch linke oder rechte Teilnehmer*innen.

Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand und Gesprächen mit Kooperationspartner*innen, Zeug*innen und Betroffenen lassen sich lediglich die 3 Verstöße gegen das Versammlungsgesetz auf Teilnehmer*innen des CSD beziehen. Sämtliche anderen der genannten Vorfälle sind demnach aktuell auf Rechte zurückzuführen.

Neben den erwähnten Straftaten sind mehrere Fälle dokumentiert, in denen ausgehend vom Aufzug der Rechten gegen die vom Landkreis Bautzen erlassene Allgemeinverfügung verstoßen wurde. Diese Verstöße belaufen sich etwa auf das in der Verfügung untersagte Auftreten in Einheitskleidung oder etwa Aufrufe zur Gewaltanwendung, die zudem strafrechtliche Relevanz mit sich bringen. Auch wurden Pressevertreter*innen bedrängt.

Im Nachgang des CSD gab es auch andernorts Angriffe von Neonazis. So wurden in Berlin zwei junge Journalist*innen, die vom CSD berichteten von 12 Neonazis, die zuvor in Bautzen waren, mit Schlägen und Tritten attackiert. Auch auf den Reisewegen gab es mehrere Anfeindungen und Bedrohungen von Neonazis gegenüber unterschiedlichen Personen. 

Im Vorfeld des CSD hatte es bereits rechtsextreme und verfassungsfeindliche Schmierereien an mehreren Orten in Bautzen gegeben.

Quellen: Kooperationspartner*innen, Zeug*innen und Betroffene, Medieninformationen der PD Görlitz des 10.08.25, Sächsische Zeitung 11.08.25, taz 11., 13.08.25, sonstige Medien s. jeweilige Links

Vorfall vom 8. August 2025 | LK Görlitz

Zittau

Rassistische Anfeindung in Bus

Vier Jugendliche haben in einem Bus eine Person rassistisch beleidigt.

Quelle: Medieninformationen der PD Görlitz des 09.08.25

Vorfall vom 8. August 2025 | LK Bautzen

Wittichenau

verfassungsfeindliche Schmierereien

Vermutlich Ende Juli wurden in Wittichenau mehrere verfassungsfeindliche Parolen und Symbole an einem Holzpavillon auf der Mühlgasse angebracht.

Quelle: Medieninformationen der PD Görlitz des 09.08.25

Vorfall vom 8. August 2025 | LK Bautzen

Hochkirch - OT Pommritz

Verfassungsfeindliche Symbole

Unbekannte haben verfassungsfeindliche Symbole an einem ehemaligen Bahnhofsgebäude hinterlassen.

Quelle: Medieninformationen der PD Görlitz des 09.08.25

Vorfall vom 8. August 2025 | LK Bautzen

Bautzen

Mehrere verfassungsfeindliche, anti-linke und antisemitische Schmierereien

In den letzten Tagen wurden an verschiedenen Orten in der Bautzner Innenstadt rechtsextreme und zum Teil verfassungsfeindliche Parolen und Symbole hinterlassen. Schmierereien wurden u.a. an einer Hauswand in der Wallstraße sowie auf Stromkästen in der Hanns-Eisler- und der Bjarnat-Krawc-Straße entdeckt. Zudem wurde eine antisemitische Parole an einem Altglascontainer an der Paul-Neck-Straße angebracht.

Quelle: Medieninformationen der PD Görlitz des 09.08.25; Zeug*innenberichte

Vorfall vom 3. August 2025 | LK Bautzen

Pulsnitz

Verfassungsfeindliches Symbol

Unbekannte haben ein verfassungsfiendliches Symbol an der Tür des Pulsnitzer Bahnhofs hinterlassen.

Quelle: Medieninformationen der PD Görlitz des 04.08.25

Vorfall vom 3. August 2025 | Stadt Dresden

Dresden - Friedrichstadt

Verfassungsfeindliche Schmierereien auf Elberadweg

Unbekannte haben im Bereich der Flügelwegbrücke ein Hakenkreuz sowie im Bereich der Schlachthofbrücke eine rechte Parole auf den rechtsseitigen Elberadweg geschmiert.

Quelle: Zeug*innenbericht

Vorfall vom 2. August 2025 | Erzgebirgskreis

Lugau

Hakenkreuz in Fahrzeugtür geritzt

In Lugau wurden in der Nacht zum 2. August mehrere Fahrzeuge beschädigt. Unbekannte zerkratzten den Lack von vier Autos und ritzten ein Hakenkreuz in die Tür eines geparkten Lkw. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 03.08.2025

Vorfall vom 2. August 2025 | Mittelsachsen

Döbeln

Rechte Parolen skandiert

Ein 65-jähriger Mann lief am Abend des 2. August durch die Burgstraße in Döbeln und rief dabei mehrfach rechte Parolen. Die Polizei leitete in der Folge ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen ihn ein.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 03.08.2025

Vorfall vom 2. August 2025 | LK Bautzen

Bautzen

Rechtsextreme Anti-CSD Parolen

Auf Wänden in einer Bahnhofsunterführung sowie auf der Wallstraße wurden rechtsextreme Parolen hinterlassen. Die Schmierereien bezogen sich auf den am 10. August in Bautzen stattfindenen "Christopher Street Day".

Quelle: Zeug*innenbericht

Vorfall vom 1. August 2025 | Erzgebirgskreis

Eibenstock

Rassistische und verfassungsfeindliche Schmierereien

In der Nacht zum Donnerstag wurden im Stadtgebiet von Eibenstock mehrere Werbeträger, Verteilerkästen und Schilder mit rassistischen Parolen und verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 01.08.2025

Vorfall vom 1. August 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Böller gezündet – Feuer in Container gelegt

Mehrere junge Neonazis zündeten in Chemnitz Böller und warfen diese unter anderem in einen leeren Container. Dadurch entstand ein Feuer, das von der Polizei gelöscht werden musste.

Quelle: Zeug*in

Vorfall vom 31. Juli 2025 | Vogtlandkreis

Rodewisch

Hakenkreuz an Fahrradparcours gesprüht

Unbekannte haben ein etwa einen Quadratmeter großes Hakenkreuz an einen Fahrradparcours an der Schloßstraße in Rodewisch gesprüht. Das Symbol wurde mittlerweile unkenntlich gemacht. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 01.08.2025

Vorfall vom 31. Juli 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Harthau

Großflächige verfassungsfeindliche Schmierereien festgestellt

In Chemnitz-Harthau wurden an einer Hausfassade über ein Dutzend Graffiti festgestellt. Unter den Schmierereien befanden sich mehrere bis zu zehn Meter große Hakenkreuze sowie weitere nationalsozialistische Symbole und Codes. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 01.08.2025