Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 18. März 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Grünau-Ost

Lagerhalle besprüht

In der Grünauer Brünner Straße wurde eine Lagerhalle und dazugehörendes Mobiliar großflächig besprüht. Unter den Schmierereien befanden sich auch nationalsozialistische Symbole.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 18. März 2022 | Erzgebirgskreis

Thalheim

Hakenkreuze geschmiert

Unbekannte haben in der Schulstraße sowie der Grundstraße in Thalheim mindestens je ein Hakenkreuz gesprüht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 18. März 2022 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Stelzendorf

Rechte Parolen skandiert

Freitagnacht riefen Zeug*innen die Polizei, da mehrere Personen nahe des Sportplatzes im Chemnitzer Ortsteil Stelzendorf "Sieg Heil" gerufen haben sollen. Die Polizist*innen stellten eine Gruppe von teils stark alkoholisierten Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren. Gegen sie laufen nun Ermittlungen wegen des Verdachts der Verwendendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 17. März 2022 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Verstoß gegen § 86a - Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen im April 2022 wurde nach § 86a Farbe an ein Gebäude geschmiert

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz - PMK-rechts: politisch motivierte Kriminalität rechts -Drs.-Nr. 7/9759 - S.2

Vorfall vom 17. März 2022 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Schmierereien auf Bahnhofsvorplatz

Unbekannte haben mit pinker Farbe ein etwa ein Meter großes, verfassungswidriges Symbol an ein Buswartehäuschen in der Nähe des Bahnhofs in Hoyerswerda geschmiert.

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 17. März 2022 | Nordsachsen

Eilenburg

Unterführung besprüht

Die Fußgängerunterführung an der Kurt-Bennewitz-Straße in Eilenburg wurde großflächig mit einem nationalsozialistischen Schriftzug besprüht.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 14. März 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Seevorstadt

Neonaziangriff im Zuge von Corona-Protesten

Auf dem Weg zu einer Kundgebung, die sich gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen richtete, provozierte der bekannte Neonazi Felix F. zunächst Gegendemonstrant*innen und griff schließlich einen 47-jährigen Mann an, dem er einen Faustschlag versetzte und mit einem Kugelschreibe in die Nähe des Halses stach.

F. gehörte zur mittlerweile verbotenen Neonazi-Gruppe "Freien Kameradschaft Dresden" (FKD), ist einschlägig vorbestraft und sahs u.a. wegen seiner Beteiligung an den Krawallen gegen eine Erstaufnahme-Einrichtung in Heidenau, den Randalen im Leipziger Stadtteil Connewitz sowie weiterer Körperverletzungen in Haft.

Die Polizei ermittelt nun erneut wegen gefährlicher Körperverletzung gegen F..

Quelle: Polizei, Presse, soziale Medien

Vorfall vom 14. März 2022 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Sebnitz

Hakenkreuz geschmiert

Unbekannte haben ein Schild auf der Rosenstraße in Sebnitz mit einem Hakenkreuz beschmiert. Die Dresdner Polizei ermittelt.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 14. März 2022 | Stadt Dresden

Seevorstadt Ost - Großer Garten

Gefährliche Körperverletzung

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen im März 2022 wurde eine Person in der Öffentlichkeit attackiert.

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz Drs.-Nr. 7/9531 (MdL)

Vorfall vom 14. März 2022 | LK Görlitz

Görlitz

Kennzeichen verfassungswidriger Organisation auf Demonstration

Im Zuge einer Demonstration hat die Polizei Anzeigen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen zwei Männer im Alter von 19 bzw. 23 Jahren gestellt.

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 14. März 2022 | Vogtlandkreis

Plauen

Hakenkreuz geschmiert

Unbekannte haben in der Jößnitzer Straße in Plauen ein großes Hakenkreuz an eine Schaufensterscheibe eines leerstehendes Gebäudes geschmiert. Die Polizei sucht nun Zeug*innen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 13. März 2022 | LK Bautzen

Arnsdorf

Verfassungswidrige Symbole

In der Karswaldstraße wurden zwei verfassungswidrige Symbole an die Sichtschutzscheibe einer Bahnbrücke geschmiert.

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 12. März 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Pieschen

Hakenkreuz auf Autohaube

In die Motorhaube eines Audi Q7, welcher auf der Bürgerstraße stand, wurde u.a. ein Hakenkreuz eingeritzt.

Die Polizei ermittelt.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 12. März 2022 | LK Bautzen

Bautzen/Nordostring

Verstoß gegen § 86 - Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen.

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen im März 2022 wurde nach § 86 StGB eine Parole in der Öffentlichkeit gerufen.

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz - PMK-rechts: politisch motivierte Kriminalität rechts - Drs.-Nr. 7/9531 S.1

Vorfall vom 11. März 2022 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Pirna - Copitz

Hitlergruß und rechte Parolen bei Polizei-Kontrolle

Ein alkoholisierter 34-jähriger Fahrradfahrer wurde auf der Rudolf-Renner-Straße von der Polizei angehalten. Der Mann wollte sich einer angeordneten Blutentnahme widersetzen, zeigte den Hitlergruß und rief eine verbotene Parole in Richtung der Beamt*innen.

Nun wird wegen Trunkenheit im Verkehr, Beleidigung und Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen ihn ermittelt.

Quelle: Polizei