Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 6. März 2012 | Mittelsachsen

Lunzenau

Geschmiert

Mitarbeiter des Ordnungsamtes stellten am Dienstagnachmittag auf der Töpfergasse Schmierereien fest. Unbekannte hatten an eine Treppe ein Hakenkreuz, 50 cm x 50 cm, geschmiert. Außerdem befanden sich an einer Mauer und an einer Hauswand mehrere meterlange Schriftzüge, die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen enthielten (SS-Runen). Eine Schadenssumme ist noch nicht bekannt.

PD Chemnitz-Erzgebirge

Vorfall vom 6. März 2012 | Nordsachsen

Delitzsch

Seitenverkehrt

Delitzsch. Unbekannte schmierten in der Nacht zum 6. März 2012 drei seitenverkehrte Hackenkreuze auf Bäume des örtlichen Friedhofs. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 4. März 2012 | LK Bautzen

Bautzen

Körperverletzung

Ein junger Mann wurde in einer Kneipe von einem Nazi angegriffen und geschlagen, nachdem er mit dem Täter in Streit geraten war.

Betroffener

Vorfall vom 4. März 2012 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Angriff auf Grüne Jugend im Vorfeld des Naziaufmarsches

Am Abend des 4. März gegen 22.15 Uhr wurden Mitglieder der GRÜNEN JUGEND Chemnitz auf der Reitbahnstraße in Höhe der Bushaltestelle Annenstraße von zwei vermutlich rechtsextremen Männern überfallen und angegriffen. Dabei wurden drei von ihnen leicht verletzt. Die jungen Erwachsenen, unter ihnen auch Schüler, waren dabei, mit Pappschablonen und Kreide eine Kunstaktion zum 5. März in Chemnitz zu verwirklichen. Mit Sprüchen wie „Demokratie Fetzt“ wollten sie zeigen, dass rechtsextremes, menschenverachtendes Gedankengut in Chemnitz keinen Platz haben. Die Schablonen, welche sie bei zwei Treffen im GRÜNEN Salon der Landtagsabgeordneten Annekathrin Giegengack gebastelt hatten, wurden von den Angreifern zerstört.

Stadtverband Bündnis 90, dieGrünen

Vorfall vom 3. März 2012 | Vogtlandkreis

Plauen

Rechte Schmierereien

Mit silberner Farbe brachten Unbekannte zwischen Freitagabend 19 Uhr und Samstag 13:30 Uhr an zwei Grundstücken auf der Stöckigter Straße in Plauen mehrere Hakenkreuze an. Zwei wurden an die doppelseitige Eingangstür und eins am Bretterzaun eines Grundstückes angebracht. Ein weiteres wurde an der Eingangstür des gegenüberliegenden Grundstückes festgestellt.

PD Südwestsachsen

Vorfall vom 29. Februar 2012 | Mittelsachsen

Königsfeld

Kirche und Trauerhalle beschmiert

Die Kirche und die Trauerhalle haben Unbekannte beschmiert. Das wurde der Polizei heute (Mittwoch) angezeigt. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 26. Februar 2012, 16 Uhr, und dem 29. Februar 2012, 8 Uhr. Geschmiert haben die Täter SS-Runen und Hakenkreuze in unterschiedlicher Größe. Eine Schadenssumme ist der Polizei noch nicht bekannt.

PD Chemnitz-Erzgebirge

Vorfall vom 24. Februar 2012 | LK Leipzig

Markranstädt

Besprüht

Markranstädt. Im Bereich Kurze Straße/Neue Straße sprühten Unbekannte ein Hakenkreuz auf den Stamm eines Baumes. Die Höhe des Sachschadens wurde nicht übermittelt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 22. Februar 2012 | LK Bautzen

Kamenz

Anschlag auf Asylbewerberheim

Am frühen Mittwochmorgen gegen 3.30 Uhr schlugen 3 mit Ästen bewaffnete Täter 24 Scheiben des Asylbewerberheims ein. Dabei sind die Täter vom Nachtportier beobachtet worden, der sie als vermummt und vermutlich männlich beschrieb. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Sachschaden an der Verglasung beträgt 1500 Euro.

sz-online

Vorfall vom 19. Februar 2012 | Stadt Dresden

Dresden

Handgreifliche Pöbeleien und rechte Parolen

Am frühen Sonntagmorgen stieg eine Gruppe junger Männer am Pirnaischen Platz in die Straßenbahn E7 Richtung Gorbitz und fiel durch das Brüllen rechter Parolen auf. An der Haltestelle Tharandter Straße kam es gegen 3.30 Uhr außerdem zu Pöbeleien zwischen der Gruppe und weiteren Fahrgästen, bei der mindestens ein 20-Jähriger leichte Verletzungen erlitt.

sz online

Vorfall vom 14. Februar 2012 | LK Leipzig

Leißnig

Rechtes Symbol geschmiertLeisnig, Eulenbergerstraße. Unbekannter Täter sprühten in der zeit vom 14. Februar, 18.00 Uhr bis 15. Februar, 7.00 Uhr mit roter Farbe ein Hakenkreuz und einen langen Strich an die Fassade eines Wohnhauses. Das Hakenkreuz beginnt in einer Höhe von 90 cm und hat die Maße 55 cm x 55 cm. Die Anzeige wurde aufgenommen.

PD Westsachsen

Vorfall vom 13. Februar 2012 | Stadt Dresden

Dresden

Bedrohung

Am Rande des Naziaufmarschs am 13. Februar wurde ein Journalist bedroht.

Betroffener

Vorfall vom 8. Februar 2012 | LK Leipzig

Bad Lausick

Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Kitzscher, OT Brausswig. Am 8. Februar wurde festgestellt, dass unbekannte Täter mit blauer Farbe drei Hakenkreuze in den Abmessungen 30 cm x 26 cm auf einen Wertstoffbehälter gesprüht haben. Es wurde Anzeige erstattet. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

PD Westsachsen
Vorfall vom 7. Februar 2012 | Nordsachsen

Eilenburg

Rollstuhlfahrer in Eilenburg von drei Männern angegriffen

Am Dienstag Abend warfen drei bislang unbekannte Männer in Eilenburg einen Mann aus seinem Rollstuhl und ließen ihn vor Ort liegen. Der 63-jährige Rollstuhlfahrer begab sich gegen 20.30 Uhr vor sein Wohnhaus in der Torgauer Landstraße, um den Müll zu entsorgen. Dabei wurde er von drei Personen attackiert. Die Täter kippten den Rollstuhl so, dass das Opfer in den Schnee stürzte. Anschließend entwendeten sie den Rollstuhl und entfernten sich in Richtung Torgauer Landstraße. Unter großen Mühen gelangte der Zurückgelassene über eine Rampe in den Kellerbereich und per Fahrstuhl in seine Wohnung.

Am darauf folgenden Morgen schilderte die ebenfalls gehbehinderte Ehefrau des Opfers das Geschehen einer Mitarbeiterin des ambulanten Pflegedienstes. Die daraufhin umgehend informierte Polizei sicherte vor Ort den Rollstuhl, der am Morgen vor dem Wohnhaus aufgefundenen wurde.

Chronik.LE

Vorfall vom 6. Februar 2012 | LK Leipzig

Groitzsch

"Der Anklageschrift zufolge sollen die Jugendlichen am 6.Februar 2012 in nächtlicher Stunde gemeinsam mit weiteren unbekannten Personen in der Groitzscher Breitstraße einen Mann verprügelt haben. ... mit der Faust zu Boden geschlagen, danach mit Fußtritten auf das Opfer eingewirkt. ... Ein herbeieilender Dritter, der dem Opfer zu Hilfe kommen wollte, sei ebenfalls mit einem Faustschlag ins Gesicht niedergestreckt worden. Die zitierten Paragrafen aus dem Strafgesetzbuch offenbarten, dass neben dem Vorwurf der Körperverletzung auch die Straftatbestände der Volksverhetzung, des schweren Hausfriedensbruchs und des Landfriedensbruchs verhandelt werden sollten."

Leipziger Volkszeitung, 13.08.2013

Vorfall vom 6. Februar 2012 | LK Leipzig

Groitzsch

Körperverletzung mit zwei Verletzten

In groitzsch wurde auf der Breitstraße eine Person mit der faust zu boden geschlagen, danch wurde mit Fußtritten auf das Opfer eingewirkt, das infolgedessen eine Nasenbeinfraktur, sowie ein Schädel-Hirn-Trauma ersten Grades erlitt.

Ein herbeieilender Dritter, der dem Opfer zu Hilfe kommen wollte, wurde ebenfalls mit einem Faustschlag niedergestreckt. Neben dem Vorwurf der Körperverletzung werden auch Starftatbestände der Volksverhetzung, des schweren hausfriedensbruchs und des Landfriedensbruchs benannt.

Leipziger Volkszeitung vom 13.08.13