Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 8. Juli 2006 | LK Bautzen

Bernsdorf

Zwei Bernsdorfer stahlen in der Nacht aus einem abgestellten Sattelschlepper mehrere Sprühdosen mit oranger Farbe. Dann zogen sie durch die Stadt. Sie besprühten Hauswände. Briefkästen, Fahrradständer, Brückengeländer und Bäume. Bei dieser Aktion wurden auch Hakenkreuze gesrüht. Die beiden Tatverdächtigen konnten von der Polizei ermittelt werden.

Polizei Sachsen

Vorfall vom 2. Juli 2006 | Stadt Leipzig

Leipzig

Ein Mann (37) und eine Frau (47) betraten die Straßenbahn und fingen an, einen ausländischen Mitbürger zu beleidigen. Dies ereignete sich am 03.07.2006, gegen 20:39 in einem Straßenbahnzug. Zwei weibliche Fahrgäste (37, 41) wollten schlichten und sprachen das Pärchen an. Der Mann schlug jedoch mit seinen Bekleidungsgegenständen wild um sich. In dieser Zeit stieg der zu vor beleidigte Ausländer aus der Bahn aus und ging in unbekannte Richtung davon. Nun richtete der Mann seine Attacken auf die beiden Frauen. Während er der 37-Jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug und sie dabei verletzte, trat er nach der 41-jährigen. Beide Frauen flüchteten aus dem Wagen und riefen die Polizei.

Polizeidirektion Leipzig

Vorfall vom 22. Juni 2006 | Stadt Dresden

Dresden

Elf junge Leute im Alter zwischen 16 und 21 Jahren haben es nicht bei einem Lagerfeuer in Cotta belassen können. Eine Mülltonne und die Wiese brannten ebenfalls. Auf der angrenzenden Tartbahn legten sie die Brandstelllen so, dass ein Hakenkreuz entstand. Die Polizei beendete diese "Party", stellte die Personalien aller Beteiligten fest und sprach Platzverweise aus.

Neben einem Verfahren wegen Sachbeschädigung haben sich die Täter nun auch wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten.

Polizei Sachsen

Vorfall vom 21. Juni 2006 | Stadt Dresden

Dresden

Eine Gruppe von ca. 15 Personen versuchte eine Veranstaltung der PDS auf dem Leutewitzer Ring zu stören. Sie beschimpften die Mitarbeiter eines Infostandes und beschädigten Werbeträger der Partei. Nach Beginn der Veranstaltung schlugen sie gegen die Eingangstür und versuchten durch lautes Grölen die Veranstaltung zu stören.

Die Dresdner Polizei stellte die Personalien aller Beteiligten fest und sprach ihnen einen Platzverweis aus. Ein 34-Jähriger kam der Aufforderung nicht nach und musste durch die Einsatzkräfte in Gewahrsam genommen werden.

Polizei Sachsen

Vorfall vom 21. Juni 2006 | Stadt Leipzig

Leipzig

Störung Gottesdienst

Leipzig-Grünau. Am 17.6.2006 gegen 20.30 Uhr öffnete vermutlich 5 männliche Personen während des Gottesdienstes die Tür der Kirche in der Karlsruher Straße. Anschließend rief einer der Unbekannten rechtsgerichtete Parolen in die Kirche.

Polizeidirektion Leipzig

Vorfall vom 16. Juni 2006 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Beerwalde

In Beerwalde kam es am Rand eines Zeltlagers von Jugendfeuerwehren zu einer Rangelei mit Jugendlichen, möglicherweise aus der rechten Szene.

SZ

Vorfall vom 16. Juni 2006 | LK Leipzig

Borna

Auf der Wiederauer Festwiese kam es während eines Kinder- und Dorffestes zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei bekannten Personen. Ein 18-jähriger schlug einem 21-jährigen mit einer Flasche ins Gesicht, wobei dieser verletzt wurde. Er wurde in eine Leipziger Klinik gebracht und nach ambulanter Versorgung wieder entlassen. Der Tatverdächtige stand während der Tat unter Einfluß von Alkohol. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Polizei war mit mehreren Beamten vor Ort, um noch weitere Auseinandersetzungen zu verhindern.

Polizeidirektion Westsachsen

Vorfall vom 31. Mai 2006 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Freital

In Freital-Wurgwitz wurde ein Fest vorzeitig beendet, weil Konflikte mit Rechten befürchtet wurden.

SZ

Vorfall vom 30. Mai 2006 | Stadt Dresden

Dresden

Unbekannte schmierten mit schwarzer Farbe Hakenkreuze und "NPD" auf Schilder der SPD-Geschäftsstelle. Es wurde Anzeige erstattet.

SZ

Vorfall vom 24. Mai 2006 | LK Leipzig

Borna

Überfall auf Treffpunkt links-alternativer Jugendlicher. Dabei wurden zwei von ihnen von Rechten (teilweise vermummt) angegriffen. Eines der Opfer wurde ohnmächtig geschlagen und musste mit Prellungen im Gesicht und blauen Flecken am ganzen Körper ins Krankenhaus eingeliefert werden. Anzeige wurde erstattet.

RAA Opferberatung Leipzig

Vorfall vom 24. Mai 2006 | Erzgebirgskreis

Wolkenstein

Ein 19-jähriger wurde verhaftet, weil er Naziparolen grölte.

SZ

Vorfall vom 11. Mai 2006 | Stadt Leipzig

Leipzig

Am Freitag, dem 12.05.2006, gegen 21.00 Uhr, wurde ein Mieter palästinensischer Herkunft vom Hausmeister des Mietshauses, in welchem er wohnt, mit Worten wie "Kanake", "Scheiß Ausländer, parke dein Auto draußen, rassistisch beleidigt und anschließend gewürgt. Außerdem wurde sein T - Shirt zerrissen. Der Hausmeister befand sich in Begleitung von zwei Freunden. Eine Nachbarin war Zeugin des rassistischen Vorfalls. Bei dieser informierte er telefonisch die Polizei. Die unter 110 gerufene Polizei riet ihm - so die Angaben des Geschädigten -, in die Wohnung zu gehen und die Tür zu schließen, dabei wurde er geduzt. Auf die Äußerung des Geschädigten, Anzeige erstatten zu wollen, soll der Beamte mit: "Du spinnst wohl" geantwortet und aufgelegt haben. Die Anzeige wurde dann auf einem Polizeirevier persönlich erstattet und von einer - so die Wertung des Geschädigten - "sehr netten und kompetenten" Polizeibeamtin bearbeitet.

Es gab breits andere diskriminierende Handlungen und Sachbeschädigungen am Auto im Vorfeld. Nunmehr wagt sich der Geschädigte nicht mehr alleine in seine Wohnung und sieht sich genötigt, umzuziehen. Die Täter hingegen haben einen Erfolg zu verbuchen, sie haben einen unbeliebten ausländischen Mitbürger aus dem Haus vertrieben.

RAA Opferberatung Leipzig

Vorfall vom 7. Mai 2006 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Pirna

Heilbronner Schüler als Juden beschimpft

Ein Vorfall mit fremdenfeindlichem Hintergrund ereignete sich am Montagabend in Pirna-Copitz. Schüler aus Heilbronn befanden sich nach einer Besichtigungstour durch die Stadt auf dem Heimweg. Wie Polizeisprecher Wolfgang Kießling mitteilt, kam es dabei mit einer Gruppe Pirnaer Jugendlicher zu verbalen Auseinandersetzungen. Diese hätten dazu geführt, dass ein Radfahrer aus Pirna einen Heilbronner Schüler trat. In dessen Folge gab es eine Rangelei zwischen beiden Gruppen. Die Heilbronner seien als Juden beschimpft worden.

Kurze Zeit später, so Kießling, beleidigte die gleiche Tätergruppe weitere Schüler aus Heilbronn. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei führte später zum Erfolg. Ein 17-jähriger Pirnaer konnte vorläufig festgenommen werden. Der Staatsschutz ermittelt jedoch weiter.

SZ

Vorfall vom 5. Mai 2006 | Nordsachsen

Delitzsch

Demo in Delitzsch

... Die 209 Versammlungsteilnehmer liefen in der Zeit von 13:20 - 15:00 Uhr auf der festgelegten Marschstrecke. Dabei wurden die Auflagen der Versammlungsbehörden durch die Polizei konsequent durchgesetzt. Die Demonstration wurde von den Einwohnern der Stadt negiert.

In der Stadt gab es eine gefährliche Körperverletzung an einer unbeteiligten dritten Person (Mann 29). Sieben Tatverdächtige (Links) wurden ermittelt und vorläufig festgenommen. Die Polizei sprach 69 Platzverweise aus. Weiterhin wurden neuen Anzeigen wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Polizeidirektion Westsachsen

Vorfall vom 30. April 2006 | LK Bautzen

Bernsdorf

Während des zweitägigen Schützenfestes spielt eine Gruppe rechter Jugendlicher öffentlich und lautstark rechtsgerichtete Lieder mit Texten wie "Wir sind die Patrioten gegen die Roten".

SZ