Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 5. Oktober 2013 | LK Meißen

Weinböhla

Sachbeschädigung und Parolen

Am Denkmal "Wartturmruine" zerstörten mehrere Jugendliche eine Schautafel und riefen verfassungsfeindliche Parolen. Als die Beamten eintrafen, stellten sie zehn Jugendliche fest. Drei 14- bzw. 15-jährigen Tatverdächtigen wurden den Eltern übergeben.

PD Dresden

Vorfall vom 4. Oktober 2013 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Pirna

Sandsteinpferd beschmiert

Unbekannte schmierten am Donaischen Platz ein Hakenkreuz sowie eine SS-Rune an ein Sandsteinpferd. Diese Skulptur hatte die Stadt Pirna erst am Vortag neu aufstellen lassen.

PD Dresden

Vorfall vom 1. Oktober 2013 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Pirna

Rechte Schmierereien in Grundschule

In der Jungstoilette einer Grundschule an der Königsteinerstraße malten Unbekannte ein ca. 40x40 cm großes Hakenkreuz an die Wand.

PD Dresden

Vorfall vom 29. September 2013 | LK Leipzig

Grimma

Verfassungsfeindliche Ausrufe

Am Sonntag fand auf dem Markt in der Muldentalstadt Grimma das alljährliche Stadtfest statt. In den späten Nachmittagsstunden kam es an einem Bierausschank durch einen Besucher (27) des Festes zum Rufen vonverfassungsfeindlichen Aussprüchen. Nach Bekanntwerden des Sachverhaltes reagierten sofort die vor Ort eingesetzten Polizeibeamten. Sehr schnell konnten sie den Besucher ermitteln und vom Festplatz verbringen. Während der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen eilten zwei weitere Besucher hinzu und versuchten die polizeilichen Maßnahmen zu stören. Dabei wurden die Polizisten beschimpft und körperlich attackiert.Trotz des Attackierens setzten die Einsatzkräfte die Maßnahmen gegen die drei Tatverdächtigen durch, und brachten diese ins Polizeirevier Grimma. Da ein starker Atemalkoholgeruch bei allen Drei wahrgenommen wurde, erfolgte eine Blutentnahme. Bis zum Ende des Stadtfestes verblieben die dreiTatverdächtigen im Präventivgewahrsam.Die Ermittler des Operativen Abwehrzentrums Extremismus des Regionalen Ermittlungsabschnittes Leipzig haben die Ermittlungen am Montagmorgen übernommen. Gegen einen Tatverdächtigen wird wegen des Verstoßes gem. § 86a StGB ermittelt. Gegen die beiden (21/44) anderen wurde Anzeige wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen.Da es sich um ein laufendes Ermittlungsverfahren handelt, werden keineweiteren Angaben zum Sachverhalt mitgeteilt.

Polizei Sachsen, Operatives Abwehrzentrum

Vorfall vom 29. September 2013 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Reizgas in Diskothek versprüht

Die Görlitzer Staatsanwaltschaft berichtete gegenüber den Dresdner Neuesten Nachrichten, dass Neonazis in einer Disko randalieren wollten. Als Ordner ihnen daraufhin den Zutritt verweigerten, sprühten eine oder mehrere Personen aus der Gruppe Reizgas in die Diskothek. Dabei erlitten etwa 20 Menschen Atemwegsreizungen.

Dresdner Neueste Nachrichten

Vorfall vom 29. September 2013 | Stadt Dresden

Dresden Zschertnitz

Rassistischer Angriff

An einer Haltestelle an der Räcknitzhöhe wurde am Sonntagmorgen ein 25-jähriger Inder von Unbekannten niedergeschlagen. Er musste zur stationären medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Kooperationspartner, PD Dresden

Vorfall vom 28. September 2013 | LK Leipzig

Borna

Hakenkreuz an der Bibliothek

Borna. Das Gebäude der Bibliothek am Martin-Luther-Platz ist in der Zeit zwischen Freitagnacht und Montagmorgen mit einem Hakenkreuz beschmiert worden. Das hat die Polizei mitgeteilt. Außerdem wurden ein roter Strich sowie ein schwarzes A in einem Kreis an die Wand gemalt.

Leipziger Volkszeitung, 02.10.13

Vorfall vom 22. September 2013 | Nordsachsen

Delitzsch

Gefährliche Körperverletzung

Laut sächsischem Innenministerium wurden zwei Personen getreten udn geschlagen. Die Angrifer riefen dabei neonazistische Parolen.

sächs. Innenministerium

Vorfall vom 22. September 2013 | LK Görlitz

Görlitz

Wiederholte Angriffe auf Vereinssitz vom Haus und Hof e.V.

In der Nacht vom 22.09. auf den 23.09. wurde zum fünften Mal innerhalb von 3 Wochen der Vereinssitz des Haus und Hof e.V. und das dazugehörige Hausprojekt angegriffen und beschädigt. Beim jüngsten Angriff waren laut zufällig anwesenden Passanten 6 Personen an der Tat beteiligt, die mit Farbe gefüllte Latexhandschuhe in Richtung des Hausprojektes warfen und anschließend in Richtung Berliner Straße/Bahnhof flüchteten. Schäden entstanden an Fenstern und der Fassade, sowie auf dem Gehweg. Auch die frisch sanierte Fassade des Nachbarhauses auf der Hospitalstraße 31 wurde mit Farbe beschmutzt.

Dieser Angriff reiht sich in eine Kette von Angriffen in den letzten Wochen ein, so wurde immer wieder durch Bierflaschen bzw. Eier versucht das Haus zu beschädigen. Auch fielen regionale Nazis in letzter Zeit dabei auf vor dem Haus stehende Menschen zu beleidigen bzw. aus ihren PKWs heraus Drohungen auszusprechen.

Haus und Hof e.V.

Vorfall vom 21. September 2013 | LK Leipzig

Groitzsch

Körperverletzung an Person auf der Straße, in der Öffentlichkeit.

Staatsministerium des Innern Sachsen

Vorfall vom 15. September 2013 | Nordsachsen

Spröda

Insgesamt 10 Tatverdächtige, welche im rechten Spektrum vermutet werden, suchten gezielt eine Feierlichkeit im Jugendclub Spröda auf und provozierten aus der Gruppe heraus eine Schlägerei. Der 37-jährige Geschädigte wurde zunächst an die Außenwand des Jugendclubs gestellt und durchsucht. Anschließend wurde der Geschädigte im Gesicht so stark verletzt, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Täter flüchteten unerkannt.

Pressemitteilung der Polzeidirektion Leipzig vom 20.12.2013

Vorfall vom 14. September 2013 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Dohma

15-Jähriger schwer verletzt

Am Samstag ist ein Jugendlicher (15) auf dem Ortsfest in Cotta geschlagen und schwer verletzt worden. Aufgrund der erheblichen Verletzungen musste der 15-Jährige in ein Krankenhaus gebracht und operiert werden. Er befindet sich nach wie vor in stationärer Behandlung. Bisherigen Erkenntnissen zufolge liegen Hinweise zu einem Täter mit rechtsextremistischer Gesinnung vor. Daher geht die Polizei gegenwärtig von einer politisch motivierten Straftat aus.

PD Dresden

Vorfall vom 14. September 2013 | Nordsachsen

Taucha

Rechte Schmierereien

Mit schwarzer Farbe sprühte ein Unbekannter mehrere Schriftzüge an das Bahnhofsgebäude der Bahnstation Pönitz. In verschiedenen Worten brachte er seine Meinung zum Ausdruck, selbst vor einem Starkstromverteilerkasten und dem Fußweg machte er nicht Halt, und „verzierte“ diese mit den gleichen rechtsorientierten Schriftzügen. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung.

PD Leipzig

Vorfall vom 13. September 2013 | Stadt Dresden

Dresden Leuben

Angriff auf Jugendliche

Eine Gruppe von vier mutmaßlich rechtsgerichteten jungen Männern attackierte mehrere Jugendliche in Dresden Leuben. Drei Jugendliche wurden dabei verletzt, ihre Gruppe stieg schließlich in eine Straßenbahn. Die Täter konnten unerkannt fliehen. Die Polizei konnte die Jugendlichen an der nächsten Haltestelle kontaktieren. Nach der Befragung gingen die Jugendlichen zu Fuß weiter, wurden allerdings in der Melli-Beese-Straße noch einmal von den Angreifern aufgespürt. Dabei schlugen diese mit Fäusten und einem Baseballschläger auf einen 16-Jährigen ein, der dabei mittelschwere Verletzungen erlitt. Dabei fragte einer der Schläger das Opfer, ob er Antifa sei, teilte die Polizei mit. Danach flohen die Täter erneut in unbekannte Richtung.

Operatives Abwehrzentrum

Vorfall vom 11. September 2013 | LK Leipzig

Eilenburg

Störung einer Wahlkampfveranstaltung

Neonazis störten eine Wahlkampfveranstaltung der Partei DIE.LINKE.

sächs. Innenministerium, Kooperatonspartner