Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 28. Oktober 2021 | Mittelsachsen

Freiberg

Rechte Symbole geschmiert

Die Polizei konnte einen 73-Jährigen identifizieren, der am Donnerstag mit einem Faserstift ein Hakenkreuz sowie einen SS-Totenkopf an eine Gemeinschaftsunterkunft auf der Chemnitzer Straße in Freiberg gemalt hatte. Gegen den Mann laufen nun Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Presse, Polizei

Vorfall vom 27. Oktober 2021 | Stadt Dresden

Dresden - Wilsdruffer Vorstadt

Rassistische Beleidigung und Bedrohung in Straßenbahn

In einer Straßenbahn der Linie 7 in Richtung Gorbitz wurde ein Fahrgast von einem Unbekannten, der mit einem Begleiter am Hauptbahnhof zugestiegen war, aufgrund seines Aussehens beleidigt und beschimpft. Als ein 21-Jähriger dazwischen ging und den Täter zur Rede stellen wollte, wurde er ebenfalls bedroht. Andere Passagiere konnten schließlich eine weitere Eskalation der Situation verhindern. Der Unbekannte war mit einer dunkelgrauen Motorradjacke gekleidet, auf der sich das Emblem der SG Dynamo Dresden befand. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung aufgenommen.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 27. Oktober 2021 | LK Leipzig

Grimma

Hochwasserschutzmauer besprüht

Zeug*innen beobachteten einen Jungen, der mit brauner Farbe mehrere nationalsozialistische Symbole auf die Hochwasserschutzmauer sprühte. Sie konnten ihn anschließend festhalten und brachten ihn auf das Polizeirevier Grimma, wo eine entsprechende Anzeige gefertigt wurde. Die Symbole wurden inzwischen unkenntlich gemacht.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 26. Oktober 2021 | Nordsachsen

Rackwitz

Fortlaufende Angriffe auf Familie

Eine Familie aus Rackwitz ist fortlaufenden Angriffen durch Nachbar*innen und Personen aus dem Ort ausgesetzt, die rassistisch motiviert sind. Unter anderem ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Kind der Familie zunächst von etwa 10 anderen Kindern massiv bedrängt und gestoßen wurde, ohne das deren Mütter einschritten. Als die Mutter des betroffenen Kindes intervenierte, wurde auch sie körperliche angegangen. In einer anderen Situation wurde ein Kind der Familie von einer Nachbarin gewürgt.

Quelle: Betroffene

Vorfall vom 25. Oktober 2021 | Stadt Dresden

Dresden - Zschertnitz

Hakenkreuze an Garage

Unbekannte haben zwei Hakenkreuze an eine Garage am Pestitzer Weg geschmiert. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 25. Oktober 2021 | Stadt Leipzig

Leipzig - Lindenthal

Anwohner warf Blumenkübel

Ein 56-Jähriger warf Bierflaschen auf mehrere Arbeiter*innen, die sich um die Grünfläche vor seinem Haus kümmerten. Dazu äußerte er sich mehrfach rassistisch, zeigte den Hitlergruß und rief entsprechende Worte. Aus seiner Wohnung im Erdgeschoss warf er zudem einen Blumenkübel, der auch einen der Arbeitenden am Bein traf und verletzte.

Auch gegenüber der dazu gerufenen Polizei äußerte er nationalsozialistische Sprüche. Es werden nun Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen ihn geführt.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 25. Oktober 2021 | Stadt Leipzig

Leipzig

Mit Messer verletzt

Laut einer Kleinen Anfrage zu rechten Gewalttaten wurde eine Person of Color in Leipzig angegriffen. Als eine befreundete Person dem Geschädigten helfen wollte, wurde dieser ebenfalls attackiert und mit einem Messer an der Hand verletzt. Die Polizei ermittelte folglich wegen einer gefährlichen Körperverletzung.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 25. Oktober 2021 | LK Bautzen

Großschönau

Verfassungswidrige Zeichen geschmiert

Unbekannte haben verfassungswidrige Zeichen an ein Gebäude an der Bahnhofstraße in Großschönau geschmiert. Der verursachte Sachschaden belief sich auf etwa 50 Euro. Der Staatsschutz ermittelt. (ks)

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 25. Oktober 2021 | Stadt Leipzig

Leipzig - Miltitz

"NSU 2.0"-Schriftzüge in Leipzig

Unbekannte haben mindestens zwei Mal den Schriftzug "NSU 2.0" auf den Boden der S-Bahn-Haltestelle Miltitz geschmiert, wobei in der Null ein Hakenkreuz eingefügt wurde. Im unmittelbar angrenzenden Stadtteil Grünau häufen sich bereits seit einiger Zeit rechte Propagandadelikte und Angriffe auf ein Abgeordnetenbüro der Partei "Die LINKE".

Die Schriftzüge sind auch in Grünau und Kleinzschocher gesprüht worden.

Unter Anderem unter dem Label "NSU 2.0" wurden seit 2018 anonyme Morddrohungen an Politiker*innen, Rechtanwält*innen und Medienschaffende versendet, die sich gegen rechts oder für Geflüchtete engagieren. Die dazu nötigen Adressdaten wurden durch Polizist*innen in Hessen, Berlin und Hamburg von Polizeicomputern abgerufen und anschließend entweder an Neonazis weitergegeben oder selbst für die Drohschreiben verwendet.

Die Verfasser*innen beziehen sich dabei auf den rechtsterroristischen "Nationalsozialistischen Untergrund", der zusammen mit einem Netzwerk von Unterstützer*innen in ganz Deutschland zehn Menschen ermordete und zahlreiche weitere verletzte.

Quelle: Social Media

Vorfall vom 23. Oktober 2021 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Glashütte - OT Luchau

Hakenkreuze an Feuerwehr-Gebäude

An die Lagerhalle einer Firma sowie an das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr wurden Hakenkreuze gesprüht.

Der Staatsschutz der Kriminalpolizei ermittelt.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 21. Oktober 2021 | Stadt Leipzig

Leipzig - Eutritzsch

Gehäuft rechte Propaganda im Leipziger Norden

In Eurtritzsch sind in den letzten Wochen gehäuft rechte Symbole, Farben und Slogans aufgetaucht. Dabei handelt es sich um Sprühereien auf Hauswänden und Stromkästen sowie sehr viele Sticker rechter Parteien.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 19. Oktober 2021 | Stadt Leipzig

Leipzig - Altlindenau

Laden und soziale Einrichtung beschmiert

Im Leipziger Westen wurden sowohl ein Laden für Kleidung und Kunstbedarf, als auch eine soziale Einrichtung großflächtig mit anti-linken und anti-kommunistischen Sprüchen besprüht.

Der Laden wurde bereits im Mai diesen Jahres zum Ziel von Rechten. Beide Einrichtungen weisen etwa durch Schaufensterauslagen auf ihr soziales Engagement für Geflüchtete hin.

Quelle: Social Media

Vorfall vom 18. Oktober 2021 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Angriff durch Nazis

Im Umfeld einer durch einen Ex-NPD-Kader organisierten verschwörungsideologischen Versammlung der "Bürgerbewegung Leipzig" ist es zu einem Angriff von mehreren Nazis auf Teilnehmer*innen des Gegenprotests gekommen. Mutmaßlich stammen die Angreifer aus dem Spektrum der JN, der Jugendorganisation der NPD. Bei dem Angriff soll mindestens eine Person verletzt worden sein.

Quelle: Betroffene, Presse

Vorfall vom 16. Oktober 2021 | Stadt Leipzig

Leipzig - Anger-Crottendorf

Hitlergruß gegenüber syrischen Laden

Am Samstagnachmittag lief ein Mann in Arbeitskleidung die Wurzner Straße entlang. Auf Höhe eines syrischen Ladengeschäftes, das unter anderem Gewürze anbietet, hielt er kurz an und zeigte Hitlergruß. Anschließend ging er weiter.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 14. Oktober 2021 | Stadt Dresden

Dresden - Bühlau

Jugendliche rufen rechte Parolen

Auf der Quohrener Straße rief eine Gruppe Jugendlicher zwischen 13 und 14 Jahre rechte Parolen. Anwohner meldeten dies bei der Polizei, die nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.

Quelle: Polizei, Presse