Jubiläum und Abschluss in Chemnitz
Zum Seminarwochenende vom 24.-26. Juni in Chemnitz trafen sich die Peerleaders vom 10. und 11. Jahrgang.
"Peer Leadership Sachsen" ist ein Projekt, bei dem Schüler*innen im Alter von 13 bis 16 Jahren selbst Verantwortung übernehmen und sich aktiv mit Themen wie Diskriminierung, Vielfalt, Toleranz und Demokratie auseinandersetzen.
Im Rahmen von Seminarwochenenden und Workshops lernen die Jugendlichen von Gleichaltrigen, da diese am besten wissen, was ihre Peers interessiert und bewegt.
Ganz nach dem Motto „YOUth lead the change“ werden Jugendliche befähigt relevante Themen zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und ihr Wissen weiterzugeben.
Mittels selbstorganisierter Projekte tragen sie die besprochenen Themen in ihr schulisches und privates Umfeld und übernehmen dabei eine Schlüsselrolle innerhalb ihrer lokalen Netzwerke.
Als Peerleaders tragen sie dazu bei, ein respektvolles und demokratisches Miteinander zu fördern und engagieren sich als aktive Demokrat*innen in der Gesellschaft.
Beiträge filtern
Zum Seminarwochenende vom 24.-26. Juni in Chemnitz trafen sich die Peerleaders vom 10. und 11. Jahrgang.
Endlich wieder Zeit zum Vernetzen, zum Treffen, zum Austauschen!
Letztes Wochenende traf sich der 11. Jahrgang der Peerleaders in der DJH Bad Lausick.
Vom 10. bis 13. März trafen sich 20 Peerleaders aus dem 10.Ausbildungsjahrgang in der Jugendherberge ‚Alte Feuerwache‘ in Plauen. Dieses Seminarwochenende war vollgepackt mit vielen Inhalten, um möglichst vieles nachzuholen, was durch die abgesagten Treffen (corona-bedingt) versäumt wurde. In den vier Tagen wurden Themen wie Projektmanagement, Vorurteilen begegnen und Zivilcourage beleuchtet.
Während die Tagesseminare intensiv waren, wurde an den Abenden gespielt und getanzt. Es war eine schöne Atmosphäre und in jedem Fall spürbar, dass sich sowohl die Peerleaders, als auch Betreuende, Peertrainer:innen und Projektleitung über ein analoges Treffen sehr gefreut haben.
Ein riesiges Dankeschön geht an die Peertrainer:innen, die von morgens bis abends für die Peerleaders da waren, außerdem an das Team der JH ‚Alte Feuerwache‘ für die fantastische Unterbringung und Ausstattung und natürlich auch an euch, liebe Peerleaders, fürs mit dabei sein und mitmachen :)
Das nächste Treffen findet im Juni vom 24.-26.06.2022 in Chemnitz statt. Hier werden wir euren Abschluss feiern, denn dann seid ihr fertig ausgebildete Peerleaders. Am Samstag wird es außerdem eine Jubiläumsparty geben – denn Peer Leadership Sachsen feiert 11-jähriges Bestehen bei der RAA Sachsen e.V.
Dann darf auch wieder getanzt werden :)
Bleibt gesund, bis ganz bald,
eure Elsi
Auch wenn es zu Beginn des Jahres ruhig war auf der Homepage von Peer Leadership, heißt das noch lange nicht, dass es auch bei den peerleaders ruhig war.
Denn das Jahr startete gleich mit viel Aktion, wenn auch erstmal nur im digitalen Raum.
2021 geht langsam, aber sicher zu Ende und hier unser kurzer Jahresrückblick:
Am 04.12.2021 startete der 11. Jahrgang der Peerleaders in ihre Ausbildung! Mit dabei sind die Oberschule Schönfeld, die Kurfürst-Moritz-Schule aus Boxdorf, die Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Oberschule aus Falkenstein und die Tännichtschule Meerane.
Die Auftaktveranstaltung für die neuen Peerleaders fand digital statt, ein erstes Treffen wird es dann im Frühjahr 2022 geben. Am Samstag ging es vor allem darum, dass sich alle einmal kennenlernen und austauschen können, was sie sich so vom Projekt erwarten. Hier ein paar Auszüge der Erwartungen:
- Gegen Mobbing eintreten
- Konflikte lösen und Diskussionen führen können
- Selbstbewusstsein stärken
Dies sind nur einige Inhalte, die jetzt in den kommenden zwei Jahren eine wichtige Rolle spielen werden. Es war ein schöner Auftakt und wir freuen uns jetzt schon tierisch auf unser erstes sachsenweites Seminarwochenende!
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, Betreuenden und PeertrainerInnen!
Am vergangenen Wochenende, vom 05. bis 07. November, trafen sich die Peerleaders aus Oelsnitz, Dresden, Zschopau und Lauter-Bernsbach auf dem Schloss Augustusburg. Nach vielen Webinaren und einer Tagesveranstaltung konnte endlich wieder ein sachsenweites Seminarwochenende stattfinden.
Los ging´s am Freitag mit Spiel, Spaß, Musik und guter Laune.
Im Laufe der Tage ging es vor allem um Gruppendynamik und Gruppenkommunikation. Sowohl inhaltlich als auch zur Umgebung passend wurden Übungen wie das Bauen von Stuhltürmen bis hin zur Seminarfee durchgeführt.
Ein großer Dank geht an die PeertrainerInnen, die gemeinsam mit den Jugendlichen ein einzigartiges Wochenende auf die Beine gestellt haben und dabei so einiges auch über sich ergehen lassen haben – wie bei der Post-It-Attacke ;)
Ende November findet bereits das nächste Treffen statt!
Bis dahin, bleibt gesund,
eure Elisabeth
Wir feiern etwas Altes und Modernes zugleich! Am 15.09. ist der internationale Tag der Demokratie. Der von den Vereinten Nationen erklärte Gedenktag soll verdeutlichen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist.
Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 soll der elfte Ausbildungsjahrgang der Peerleader starten.
Ab dem 01.08.2021 übernimmt Elisabeth Glaschker aus Bernsdorf die Projektkoordination von Peer Leadership Sachsen - hier stellt sie sich kurz vor: