Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

364 Einträge zum Suchwort "Zwickau". Zurücksetzen
Vorfall vom 24. August 2024 | Vogtlandkreis

Plauen

Rechte Vorfälle beim CSD

Am 24. August fand in Plauen ein Christopher Street Day unter dem Motto "Liebe ist bunt" statt, an dem sich etwa 500 Personen beteiligten.

Eine rechtsextreme Gegendemonstration mit etwa 75 Teilnehmer*innen konnte indes nicht durchgeführt werden, weil die Polizei weder den Versammlungsleiter noch seinen Stellvertreter als zuverlässig einstufte. Nachdem 18 Personen, die an der rechten Versammlung teilnehmen wollten, an einem Supermarkt rassistische Parolen skandiert hatten, wurden ihre Identitäten festgestellt und Anzeigen wegen Volksverhetzung aufgenommen.

Im Nachgang des CSD meldete eine teilnehmende Person, dass sie in der Straßenbahn aus einer Gruppe von vier rechten Jugendlichen heraus bedroht wurde. Weitere Teilnehmer*innen wurden zudem auf ihrem Abreiseweg am Bahnhof beleidigt.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 24.08.2024

Vorfall vom 24. August 2024 | Erzgebirgskreis

Neukirchen

Verfassungsfeindliche Parolen und mehrfache Körperverletzung

Am 24.08.2024 fand in Neukirchen das "Teichfest" statt. Vor dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr kam es dabei in der Nacht zu einer Körperverletzung. Im Zuge der Ermittlungen und durch die Auswertung von Videos wurde klar, dass vier Personen im Alter von 17, 18, 19 und 22 Jahren einen 36-Jährigen gemeinschaftlich geschlagen und getreten hatten. Der 36-Jährige erlitt durch den Angriff schwere Verletzungen und musste stationär im Krankenhaus behandelt werden. Zudem wurde bekannt, dass an dem Abend noch zwei weitere Männer im Alter von 27 und 52 Jahren durch den 22-jährigen Tatbeteiligten angegriffen worden waren. Mehrere der Täter sollen im Verlauf der Angriffe verfassungsfeindliche Parolen gerufen und entsprechende Gesten gezeigt haben.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau

Vorfall vom 15. August 2024 | LK Zwickau

Glauchau

Rechte Schmierereien

Zwischen dem 8. und dem 15. August haben Unbekannte an einer Hauswand im Bereich der Sonnenstraße/Johannisstraße in Glauchau u.a. ein Hakenkreuz und weitere Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen hinterlassen. Die Polizei sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 29.08.2024

Vorfall vom 14. August 2024 | Vogtlandkreis

Lengenfeld

Hakenkreuz an Bahnhofsgebäude

Unbekannte haben drei Hakenkreuze und einen Schriftzug am Bahnhofsgebäude in Lengenfeld angebracht. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 15.08.2024

Vorfall vom 11. August 2024 | LK Zwickau

Glauchau

Rechte Graffiti geschmiert

Zwischen dem 10. und dem 11. August sprühten Unbekannte verfassungsfeindliche Symbole an eine Mauer an der Schönburgstraße in Glauchau. Zudem wurden mehrere verfassungswidrige Schriftzüge entlang der Leipziger Straße angebracht. Die Kriminalpolizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 12.08.2024

Vorfall vom 7. August 2024 | LK Zwickau

Zwickau

Körperverletzung sowie rassistische und sexistische Beleidigung in der Straßenbahn

Am frühen Abend des 7. August war eine 28-Jährige mit ihrer Begleiterin in einer Straßenbahn in Zwickau unterwegs, als sich ein Mann zunächst bedrohlich vor ihr aufbaute und sie rassistisch und sexistisch beleidigte. Anschließend hielt er sie am Arm fest und schlug ihr einer Arbeitsmappe aus der Hand, wodurch die Betroffene leicht verletzt wurde. Daraufhin griff ein Zeuge ein und die Angegriffene konnte die Polizei alarmieren. Einsatzkräfte stellten in der Folge einen 43-Jährigen Tatverdächtigen, der sich nun wegen Körperverletzung und Beleidigung verantworten muss. Die Polizei sucht außerdem nach weiteren Zeug*innen des Angriffs.

Quelle: Polizeidirekion Zwickau, 08.08.2024

Vorfall vom 29. Juli 2024 | LK Zwickau

Zwickau - Crossen

Rechte Schmierereien an Kindertagesstätte

Unbekannte haben zwischen dem 26. und dem 29. Juli ein Hakenkreuz sowie SS-Runen am Außengelände einer Kindertagesstätte an der Schneppendorfer Straße hinterlassen. Die Polizei sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 30.07.2024

Vorfall vom 27. Juli 2024 | LK Zwickau

Zwickau

Festivalabbruch nach rechten Drohungen

Laut den Betreiber*innen der "Kunstplantage" in Zwickau versammelten sich nach einer Kundgebung des AfD-Kreisverbandes auf dem Hauptmarkt in Zwickau ungefähr 30 junge Rechtsextreme an der Paradiesbrücke. Offenbar plante diese Gruppe Besucher*innen eines alternativen Festivals in der Kunstplantage nach Beendigung der Veranstaltung auf ihrem Nachhausweg abzupassen und anzugreifen. Zudem sollen aus der Gruppe Drohungen geäußert worden sein, Feuer auf dem Gelände zu legen.

Nachdem mehrere Besucher*innen von weiteren aggressiven Gebärden, Drohungen und Provokationen aus dieser Gruppe heraus berichtet hatten, entschieden sich die Veranstalter*innen dazu das Festival vorzeitig abzubrechen, um allen Besucher*innen einen Heimweg bei Tageslicht zu ermöglichen. Außerdem alarmierten sie die Polizei.

Quelle: Instagram, Kunstplantage Zwickau

Vorfall vom 20. Juli 2024 | LK Zwickau

Zwickau

Rechte Vorfälle bei Simson-Treffen

Beim jährlichen Treffen von Fans des Kult-Mopeds Simson in Zwickau kam es auch in diesem Jahr wieder zu zahlreichen rechtsextremen Vorfällen.

Auf einem Video, welches der Polizei zugespielt wurde, war zu sehen, wie Teilnehmer*innen u.a. ausländerfeindliche Parolen skandierten. Journalist*innen berichteten zudem von Hitlergrüßen, zur Schau gestellten Hakenkreuzen und zahlreichen weiteren rechtsetxremen Symbolen und Parolen, die etwa auf Kleidungsstücken von Teilnehmer*innen getragen wurden. Außerdem sollen auf dem Gelände auch Banner der AfD und Symbole der extrem rechten Kleinstpartei "Der Dritte Weg" gezeigt worden sein.

Wie die Polizei im Nachgang der Veranstaltung mitteilte, waren am Sonnabend auf dem Gelände zudem zu mehrere Brände gelegt worden, in deren Folge eingesetzte Rettungskräfte und Feuerwehrleute beim Löschen von meist jugendlichen Teilnehmer*innen angegriffen und mit Gegenständen beworfen worden waren.

Die Polizeidirektion Zwickau hat inzwischen einen entsprechenden Zeug*innenaufruf zu der Veranstaltung gestartet. Hinweise zu weiteren vorfällen und Täter*innen können unter anderem auf dem Hinweisportal der sächsischen Polizei im Internet abgegeben werden.

Quelle: TAZ, 23.07.2024; Sächsische Zeitung, 26.07.2024

Vorfall vom 16. Juli 2024 | LK Zwickau

Reinsdorf

Hakenkreuze geschmiert

Unbekannte haben am 16. Juli mehrere schwarze Hakenkreuze an die Fassaden eines Stalls und einer Garage an der Schachtstraße geschmiert. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 17.07.2024

Vorfall vom 15. Juli 2024 | LK Zwickau

Zwickau

Rechte Schmierereien

Unbekannte haben zwischen dem 13. und dem 15. Juli zwei Hakenkreuze und zwei SS-Runen an einer Hausfassade an der Katharinenstraße in Zwickau hinterlassen. Die Polizei sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 16.07.2024

Vorfall vom 7. Juli 2024 | LK Zwickau

Reinsdorf

Verfassungswidrige Symbole geschmiert

Unbeannte haben das Tor sowie das Gebäude einer Schule am Mittleren Schulweg in Reinsdorf mit zahlreichen verfassungswidrigen Symbolen beschmiert. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 09.07.2024

Vorfall vom 5. Juli 2024 | LK Zwickau

Oberlungwitz

Hausverbot wegen verfassungswidrigen Gesten

Eine Gruppe von sechs Personen im Alter zwischen 19 und 38 Jahren erhielt am 5. Juli auf Veranlassung der Polizei ein Hausverbot auf dem Campingplatz Ankerberg. Einer der Beteiligten hatte bereits am Vortag eine verfassungswidrige Geste gezeigt. Zudem waren weitere Mitglieder der Gruppe durch Beleidigungen und Drohungen gegenüber den Security-Mitarbeitenden des Campingplatzes aufgefallen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 06.07.2024

Vorfall vom 27. Juni 2024 | LK Zwickau

Lichtenstein

Hakenkreuz-Tattoo

Ein 27-Jähriger fuhr am 27. Juni mit seinem Fahrrad auf der B 173. Dabei stellte er zwei tätowierte Hakenkreuze im Bereich seines Oberkörpers zu Schau. Nun muss er sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 28.06.2024

Vorfall vom 27. Juni 2024 | LK Zwickau

Zwickau - Marienthal

Hakenkreuze geschmiert

Unbekannte haben zwischen dem 13. und dem 27. Juni Hakenkreuze und andere Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen an mehreren Spielgeräten auf einem Spielplatz an der Arndtstraße in Zwickau hinterlassen. Zudem sägten sie einen neu gepflanzten Baum ab und entfernen diesen. Die Polizei sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 28.06.2024