Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 5. Juni 2022 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Bahretal - Gersdorf

verbotene Parole

Wie aus einer Kleinen Anfrage der Partei die Linke zu rechten Straftaten in Sachsen hervorgeht, wurde am 05.06. in Bahretal - Gersdorf eine verfassungsfeindlichen Parole gerufen.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 5. Juni 2022 | LK Leipzig

Markkleeberg

Parkbank beschmiert

Unbekannte haben eine Parkbank mit mehreren neonazistischen sowie verfassungswidrigen Symbolen beschmiert.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 4. Juni 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Marienbrunn

Queerfeindliche Bedrohung im Internet

Aus einer Kleinen Anfrage an den Sächsischen Landtag geht hervor, dass jemand mittels einer "elektronischen Nachricht" bedroht wurde. Das Delikt wurde dem Themenfeld "Geschlechtsbezogene Diversität" zugeordnet.

Quelle: Parlament

Vorfall vom 4. Juni 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig

Rassistische Äußerungen gegenüber Kindern

Eine Person äußert sich in Gegenwart von zwei Polizisten rassistisch und volksverhetzend über zwei geschädigte Kinder. Das Strafverfahren wird gemäß §170 Abs. 2 StPO eingestellt.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 4. Juni 2022 | LK Görlitz

Horka - OT Biehain

Verbotene Parolen und Texte bei Konzert

Zeug*innenhinweise haben zu einem größeren Polizeieinsatz in Biehain geführt. Offenbar drangen laute Musik und verbotene Parolen aus einem Wald. Der Verdacht bestand, dass es sich um ein Livekonzert mit möglicherweise verbotenen Texten handeln könnte. Kräfte der Reviere Görlitz und Weißwasser, des Einsatzzuges und der Diensthundestaffel kamen vor Ort. Sie näherten sich zu Fuß der Feierlichkeit und fanden Zelte, Pavillon und Lagerfeuer sowie insgesamt zwölf Personen vor. Verbotene Live-Musik oder Parolen vernahmen die Polizisten nicht. Sie stellten die Identitäten der deutschen Männer zwischen 31 und 61 Jahren fest. Nach einer Gefährderansprache und der Androhung von Folgemaßnahmen erstatteten die Beamten eine Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen – zunächst gegen Unbekannt. Zu weiteren Störungen kam es nicht. Die Ermittlungen führt das Dezernat Staatsschutz.

Quelle: Polizei (PD Görlitz)

Vorfall vom 4. Juni 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Dölitz

Nazis auf dem Wave Gotik Treffen

Schon seit 1992 findet in Leipzig jedes Jahr zu Pfingsten das Wave Gotik Treffen statt, auf dem sich verschiedenste Subszenen von Gothik-Fans treffen. In diesem Rahmen wurde erneut ein "heidnisches Dorf" in Dölitz geschaffen, das wiederum Neonazis anzog. Bilder belegen, dass Neonazis anwesend waren und ihre Gesinnung auch durch entsprechende Kleidung zur Schau stellten. Zudem berichtete ein Twitter-User, dass sich zwei Personen mit "Sieg Heil" begrüßten.

Quelle: Social Media

Vorfall vom 3. Juni 2022 | Stadt Dresden

Dresden - Striesen

Rassistische Beleidigung und Körperverletzung

In einem Park an der Pohlandstraße wurden eine 21-jährige Frau sowie ihr 20-jähriger Begleiter von zwei Frauen im Alter von 16 und 18 Jahren angegriffen und verletzt. Während des Angriffs beleidigten die Täter*innen die Betroffene zudem rassistisch.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 2. Juni 2022 | LK Zwickau

Zwickau - Marienthal

Parole gerufen

Am 2. Juni 2022 wurde im Stadtteil Marienthal eine rassistische Parole gegenüber einer Person gerufen.

Quelle: Parlament

Vorfall vom 2. Juni 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Stötteritz

S-Bahn-Haltestelle besprüht

Am Nachmittag des 02. Juni besprühten Unbekannte eine Mauer der S-Bahnhaltestelle in Stötteritz mit einem Hakenkreuz.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 2. Juni 2022 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Zentrum

Verfassungsfeindliche Symbole gesprüht

Unbekannte Personen haben auf der Augustusburger Straße in Chemnitz mehrere Graffiti an einen Brückenpfeiler gesprüht. Unter anderem hinterließen sie vier Hakenkreuze und die Zahlenkombination 88. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 1. Juni 2022 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Heidenau

Hakenkreuze geschmiert

Unbekannte haben zwei Hakenkreuze auf den Fußweg sowie eine Laterne an der Elbstraße gesprüht.

Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 1. Juni 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Böhlitz-Ehrenberg

Rechte Bedrohung im Stadtteil Böhlitz-Ehrenberg

Es wurde eine rechte Parole gegenüber einer Person gerufen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Bedrohung eingeleitet.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 1. Juni 2022 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Borna-Heinersdorf

Parole gerufen

Am 1. Juni 2022 wurde im Chemnitzer Stadtteil Borna-Heinersdorf eine rassistische Parole gegenüber einer Person gerufen.

Quelle: Parlament

Vorfall vom 1. Juni 2022 | Stadt Leipzig

Leipzig - Grünau

Hitlergruß am S-Bahnhof Miltitzer Allee

Beim Verlassen der S-Bahn am S-Bahnhof Miltitzer Allee zeigte ein Mann den Hitlergruß.

Zudem sind Mauern des S-Bahnhofs mit nationalsozialistischen Symbolen besprüht worden.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 31. Mai 2022 | LK Meißen

Riesa

Hakenkreuze auf Motorhaube

Unbekannte haben zwei Hakenkreuze in die Motorhaube eines Fahrzeugs gekratzt, dass auf der Heinrich-Heine-Straße geparkt war. Die Schadenshöhe ist unbekannt.

Quelle: Polizei, Presse