Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 21. Juni 2020 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Sebnitz

Hitlergruß gegenüber der Polizei gezeigt

Nachdem Polizist*innen am frühen Sonntagmorgen zu einem Familienstreit gerufen wurden, beleidigte ein 30-jähriger Beteiligter die hinzukommenden Beamt*innen und zeigte ihnen gegenüber den Hitlergruß. Unter anderem muss sich der Mann nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.

Quelle: Polizei (PD Dresden), Presse

Vorfall vom 21. Juni 2020 | LK Bautzen

Cunewalde

"Hitlergruß" bei Anti-Corona-Protesten

Laut eines Artikels der Sächsischen Zeitung vom 29. Juni 2020 zeigte ein Unbekannter im Cunewalder Ortsteil Weigsdorf-Köblitz auf offener Straße den "Hitlergruß". Kontext dieser Verwendung eines Kennzeichens verfassungswidriger Organisationen soll der sogenannte Stille Protest gegen die Regierungsmaßnahmen in der Corona-Pandemie entlang der B96 am Sonntag, dem 21. Juni 2020, gewesen sein.

Quelle: Presse

Vorfall vom 21. Juni 2020 | Stadt Dresden

Dresden - Leubnitz-Neuostra

Women of Color beleidigt

Eine 19-jährige Women of Color musste am Sonntagabend die Beleidigungen eines 55-jährigen Mannes auf der Fritz-Busch-Straße über sich ergehen lassen. Alarmierte Polizist*innen konnten den Mann noch in der näheren Umgebung stellen. Die Polizeidirektion Dresden geht von einem "fremdenfeindlichen" Tathintergrund aus.

Quelle: Polizei (PD Dresden)

Vorfall vom 21. Juni 2020 | Stadt Dresden

Dresden - Seevorstadt West

Rassistischer Angriff auf Prager Straße

Am Sonntag kurz nach Mitternacht attackierten Unbekannte zwei People of Color (PoC) in der Prager Straße. Die beiden PoC saßen auf einer Bank, als eine Gruppe junger Männer mit E-Scootern an ihnen vorbei fuhr und sie ein Mitglied der Gruppe mit einem Ei bewarf. Kurze Zeit später kam die Gruppe erneut an den beiden vorbei, woraufhin sie versuchten, den Werfer des Eis festzuhalten, um die Polizei zu rufen. In diesem Moment griff eine weitere Person aus der Gruppe in die Auseinandersetzung ein und schlug einem der PoC mit der Faust ins Gesicht. Der Betoffene erlitt dadurch eine Platzwunde am Kinn. Dennoch gelang es ihnen den Eierwerfer festzuhalten und einer zufällig vorbeikommenden Polizeistreife zu übergeben. Die übrigen Personen aus der Gruppe der Angreifer flüchteten beim Eintreffen der Polizeibeamt*innen.

Quelle: Meldeformular

Vorfall vom 20. Juni 2020 | Stadt Dresden

Dresden - Gruna

Women of Color beleidigt

Am Samstagnachmittag war eine 36-jährige Women of Color auf dem Hepkeplatz unterwegs, als sie unvermittelt von einer Personengruppe, bestehend aus drei Männern und einer Frau, angesprochen und beleidigt wurde. Die Gruppe entfernte sich in der Folge unerkannt. Die Polizei geht von einem "fremdenfeindlichen" Motiv aus.

Quelle: Polizei (PD Dresden)

Vorfall vom 20. Juni 2020 | Stadt Dresden

Dresden - Gruna

Person of Color mit Parole genötigt

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen wurde im Dresdner Stadtteil Gruna eine Person of Color genötigt. Die Nötigung erfolgte durch das Skandieren einer Parole. Die Polizei ermittelt in dem Fall nach § 240 StGB (Nötigung).

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz (MdL)

Vorfall vom 20. Juni 2020 | Stadt Leipzig

Leipzig - Schönau

Naziparolen

Von etwa zehn jugendlichen Nazis wurden am Lindenauer Hafen rechte Parolen gegrölt.

Quelle: Social Media

Vorfall vom 18. Juni 2020 | LK Meißen

Meißen

Mahnmal für Opfer des Nationalsozialismus beschmiert

Wie aus einem Bericht der Sächsischen Zeitung vom 18. Juni hervorgeht, beschmierten Unbekannte in den vorangegangenen Tagen ein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus im Meißner Käthe-Kollwitz-Park. Dabei verunstalteten die Täter*innen offenbar auch gezielt die Abbildung eines jüdischen Häftlings auf der Vorderseite des Mahnmals.

Quelle: Presse

Vorfall vom 18. Juni 2020 | LK Görlitz

Görlitz

Verfassungsfeindliche Parole in Gartensparte gerufen

Nachdem ein 57-jähriger Mann lautstark eine Gartensparte mit Musik beschallte, beschwerten sich zwei Nachbar*innen über die Ruhestörung. Im Zuge einer darauffolgenden verbalen Auseinandersetzung rief der 57-Jährige den Nachbar*innen eine verfassungsfeindliche Äußerung zu. Alarmierte Polizist*innen kontrollierten den Mann wenig später. Die Ermittlungen in dem Fall hat der Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion übernommen.

Quelle: Polizei (PD Görlitz), Presse

Vorfall vom 18. Juni 2020 | Stadt Dresden

Dresden - Trachau

Schaufensterscheibe eines Bestattungshauses eingeworfen

Wie aus einem Artikel der Nachrichten-Website "Belltower News" vom 18. Juni 2020 hervorgeht, warfen Unbekannte Ende April die Schaufensterscheibe eines Bestattungsinstituts in Dresden- Trachau ein. Aufgrund des jahrelangen Engagements der Inhaber*innen gegen die Aufmärsche von PEGIDA wird in dem Artikel vermutet, dass der Sachbeschädigung ein rechtes Tatmotiv zugrunde liegen könnte.

Dass die Spekulationen über das Tatmotiv keinesfalls unbegründet sind, macht zum einen eine Reihe von Drohemails deutlich, welche die Inhaberin des Unternehmens im Nachgang der Sachbeschädigung erhielt. Zum anderen reihen sich Sachbeschädigung und Bedrohungen in zahlreiche weitere Straftaten ein, die sich zwischen August 2018 und Februar 2019 gegen das Bestatungsinstitut richteten. Nachdem im August 2018 ein anonymes Schreiben kursierte, welches die Inhaber*innen wegen ihres Engagements gegen PEGIDA diffamierte (Siehe: https://www.raa-sachsen.de/support/chronik/vorfaelle/pulsnitz-ottendorf-okrilla-266), beschädigten Unbekannte in der Folgezeit mehrfach private und geschäftliche Fahrzeuge und hinterließen Fäkalien sowie tote Tiere im Briefkasten des Unternehmens. Außerdem erhielten Kund*innen des Bestattungshauses anoynme Anrufe, in denen die Beschuldigungen über das Engagement der Inhaber*innen wiederholt und die Arbeit des Bestattungshauses schlecht gemacht wurden.

Quelle: Artikel von Belltower News vom 18. Juni 2020

Vorfall vom 16. Juni 2020 | LK Görlitz

Niesky

Sitzgruppe beschädigt und mit verfassungsfeindlichen Sprüchen beschmiert

In der Nacht von Montag auf Dienstag beschädigten Unbekannte eine Sitzgruppe im Rosensportpark und beschmierten diese mit einem verfassungswidrigen Symbol sowie entsprechenden Schriftzügen. Der Schaden an der Sitzgruppe beträgt ca. 500 Euro.

Quelle: Polizei (PD Görlitz), Presse

Vorfall vom 16. Juni 2020 | LK Zwickau

Zwickau

Solidaritäts-Graffiti mit rechten Symbolen übersprüht

In Zwickau ẃurde ein Graffiti in Gedenken an den Ermordeten George Floyd in Minneapolis mit dem Spruch "White Lives Matter" und anderen Symbolen übersprüht und dadurch zerstört. Für die Polizei seien die Graffiti straftrechtlich nicht relevant.

Quelle: Presse, Social Media

Vorfall vom 16. Juni 2020 | Stadt Dresden

Dresden - Innere Altstadt

Gegenstand in Gaststätte geworfen

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen wurde in der Dresdner Altstadt ein Gegenstand auf Personen in einer Gaststätte geworfen. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen des Straftatbestands der gefährlichen Körperverletzung.

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz (MdL)

Vorfall vom 15. Juni 2020 | LK Görlitz

Zittau

Brückenpfeiler mit Hakenkreuzen beschmiert

Vermutlich über das zweite Juniwochenende beschmierten Unbekannte den Stützpfeiler einer Brücke auf der Chopinstraße mit diversen Symbolen und Namen. Unter den auf ca. 30 Quadratmetern verteilten Graffitis befanden sich auch zahlreiche Hakenkreuze.

Quelle: Presse

Vorfall vom 15. Juni 2020 | Stadt Dresden

Dresden - Prohlis

Gefährliche Körperverletzung gegen Person of Color

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen wurde eine Person of Color im Dresdner Stadtteil Prohlis geschlagen. Die Polizei ermittelt in dem Fall wegen des Straftatbestands der gefährlichen Körperverletzung.

Quelle: Kleine Anfrage von Kerstin Köditz (MdL)