Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 24. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Sonnenberg

Rechte Parolen gerufen

Nachdem ein Polizeieinsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Gießerstraße auf dem Chemnitzer Sonnenberg stattgefunden hatte, rief ein Mann rechte Parolen aus einem Fenster des Mehrfamilienhauses in Richtung der Polizeikräfte. Die Polizist*innen fertigten daraufhin eine Anzeige gegen den 38-Jährigen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 25.10.2023

Vorfall vom 23. Oktober 2023 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Verfassungsfeindliches Symbol im öffentlichen Raum

Unbekannte haben ein verfassungsfeindliches Symbol auf ein Sofa geschmiert, welches zur Abholung für den Sperrmüll auf der Straße stand. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen.

Quelle: Polizeimeldung PD Görlitz, 24.10.2023

Vorfall vom 23. Oktober 2023 | LK Bautzen

Doberschau-Gaußig

Verfassungsfeindliche Schmiererei

Unbekannte haben in der Gemeinde Doberschau-Gaußig eine Sitzbank mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert. Ein Radfahrer informierte am Montagmorgen die Polizei und führte die Beamt*innen zum Tatort. Inzwischen wurde die Bank, die sich am Lagweg zwischen den Ortsteilen Gnaschwitz und Weißnaußlitz befindet, durch die zuständige Gemeinde gereinigt. Der Staatsschutz ermittelt.

Quelle: Polizeimeldung PD Görlitz, 23.10.2023

Vorfall vom 22. Oktober 2023 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum-Ost

Rassistische Anfeindungen

Mehrere Personen wurden in der Öffentlichkeit rassistisch beleidigt und bedrängt. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung und Nötigung.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 7/15695

Vorfall vom 22. Oktober 2023 | Stadt Leipzig

Leipzig - Holzhausen

Rassistischer Schriftzug

Die Fassade eines Wohnblocks wurde großflächig mit einem rassistischen Schriftzug versehen. Dieser hatte laut Polzeiangaben eine Größe von 8,50 x 1,20 Meter. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Erst im August war im Stadtteil Holzhausen eine Geflüchtetenunterkunft mit einem rechtsradikalen Symbol beschmiert worden.

Quelle: Tag24, 23.10.2023

Vorfall vom 21. Oktober 2023 | Nordsachsen

Bad Düben

Volksverhetzende Beleidigung per Post

Ein Brief mit volksverhetzenden und rassistischen Inhalten wurde in den Briefkasten eines Hauses gesteckt.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 7/15031

Vorfall vom 20. Oktober 2023 | Erzgebirgskreis

Grünhain-Beierfeld

Hitlergruß gezeigt

Nach einer Demonstration der extrem rechten Kleinstpartei "Freie Sachsen" in Grünhain-Beierfeld wurden Personen, die sich an einem Gegenprotest beteiligt hatten, auf dem Nachhauseweg von einem ihnen entgegenkommenden Radfahrer mit dem Hitlergruß provoziert. Laut Zeug*innenberichten befanden sich mehrere Polizeiautos in Sichtweite des Geschehens, die Beamt*innen griffen jedoch nicht ein.

Quelle: Augenzeug*innen

Vorfall vom 19. Oktober 2023 | LK Leipzig

Wurzen

Erneute Sachbeschädigung an "Ort der Demokratie"

An die Scheibe des Mit-Mach-Cafés in der Wurzener Innenstadt wurde ein Hakenkreuz in der Größe von 50 x 60 Zentimetern gesprüht. Bereits im Sommer, kurz nach der Eröffnung des Cafés, war es zu einer Serie von rechtsmotivierten Sachbeschädigungen an dem Gebäude gekommen. Die Polizei hat auch in diesem Fall Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 20.10.2023

Vorfall vom 19. Oktober 2023 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum-Ost

Rassistischer Angriff

Zwei Personen aus der Ukraine wurden aus einem rassistischen Motiv heraus angegriffen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 7/15269

Vorfall vom 19. Oktober 2023 | LK Leipzig

Borna

Israelflagge entwendet und angezündet

Unbekannte rissen eine Israelfahne herunter, die von der Stadt Borna nach den Angriffen der Hamas auf israelische Zivilisten am 7. Oktober als Zeichen der Solidarität gehisst worden war. Die angekokelte Fahne wurde später von Spaziergänger*innen in der Nähe des Breiten Teiches gefunden.

Quelle: LVZ, 25.10.2023

Vorfall vom 19. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Kaßberg

Stolperstein gestohlen

Zwischen dem 18. und dem 19. Oktober haben Unbekannte einen Stolperstein in der Hoffmannstraße auf dem Chemnitzer Kaßberg aus dem Gehweg gelöst und entwendet. Der Stolperstein erinnerte seit 2012 an das Schicksal von Irene Beatrice Goeritz. Sie war Tochter einer Unternehmerfamilie und kam im November 1939 auf der Flucht ums Leben.

Das Dezernat Staatsschutz der Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Freie Presse, 23.10.2023

Vorfall vom 18. Oktober 2023 | LK Görlitz

Görlitz

Neonazistische Grafitti

Unbekannte haben mehrere neonazistische Schriftzüge wie etwa "NS-Zone" oder "Zecken töten" in der Görlitzer Innenstadt geschmiert.

Quelle: Zeug*innenbericht, 18.10.2023

Vorfall vom 17. Oktober 2023 | Nordsachsen

Arzberg - OT Köllitsch

Rassistische und queerfeindliche Beleidigung

Eine Person wurde rassistisch und queerfeindlich beleidigt. Die Polizei ermittelt.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 7/15269

Vorfall vom 17. Oktober 2023 | LK Bautzen

Wilthen

Verbotene Symbole auf Skaterbahn

Unbekannte haben eine Skaterbahn Am Friedhof in Wilthen beschmiert. Dabei hinterließen sie mehrere verbotene Symbole und Schriftzüge an einer Rampe. Außerdem beschädigten sie eine Verkleidung. Der Schaden belief sich auf etwa 300 Euro. Das Dezernat Staatsschutz ermittelt.

Quelle: Polizeimeldung PD Görlitz, 17.10.2023

Vorfall vom 17. Oktober 2023 | Vogtlandkreis

Plauen - Dobenau

Antisemitische Schmierereien

Im Plauener Ortsteil Dobenau haben Unbekannte zwischen dem 15. und dem 17. Oktober an verschiedenen Stellen Hakenkreuze und antisemitische Schriftzüge mit Bezug zum Krieg in Nahost angebracht. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 18.10.2023