Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 10. April 2017 | LK Leipzig

Großpösna

Osterschmuck beschmiert und zerstörrt

In Großpösna wird eine vorher aufgestellte Hasengruppe - Lehrerhase und Schülerhase - beschädigt. Die Figuren waren in einer Schulszene, der Lehrerhase vor der Tafel stehend und Schülerhasen, die in einer Schulbank saßen, aufgestellt. Der unbekannte Täter zerstörte die Hasenfiguren und beschmierte die Tafel mit dem 40x40cm großen Hakenkreuz

Quelle: Pressemitteilung Polizei Leipzig

Vorfall vom 10. April 2017 | Nordsachsen

Oschatz

Messerattacke

Eine Frau aus Afghanistan wird von einen Mann auf einem Fahrrad mit einem Messer attackiert. Der Unbekannte Täter verletzt Sie dabei am Bein.

Quelle: Augenzeug_innen

Vorfall vom 10. April 2017 | LK Meißen

Meißen

Rechte Parolen skandiert

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Rosa-Luxemburg-Straße bepöbelten zwei Männer im Alter von 34 und 38 Jahren mehrere Passanten. Beim Eintreffen von Polizeibeamten skandierten die Männer mehrfach den Hitlergruß. Beide wurden vorläufig festgenommen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 8. April 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig Lindenau

Idenitäre Sticker in Lindenau

Auf der Merseburger Straße im Leipziger Stadtteil Lindenau werden Sticker der "Identitären Bewegung" mit der Aufschrift "Heimat verliebt - Jugend ohne Migrationshintergrund" geklebt.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 8. April 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig Zentrum

Gedenktafel an Kamal K. gestohlen

Im Carl-Wilhelm-Müller-Park vor dem Leipziger Hauptbahnhof entwenden Unbekannte eine Gedenktafel, welche an den rassistischen Mord an Kamal K. erinnert und bereits im Juni vergangenen Jahres einmal zerstört wurde.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 8. April 2017 | Stadt Dresden

Dresden Seidnitz

Männer rufen rechte Parolen

Am Samstagabend hielten sich zwei 31-jährige Männer vor einem Wohnblock am Schilfweg auf und tranken. Dabei skandierten sie mehrmals "Sieg Heil" und zeigten den Hitlergruß.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 4. April 2017 | Mittelsachsen

Waldheim

Brandstiftung an Geflüchtetenunterkunft

Drei unbekannte Männer haben am späten Dienstagabend gegen 22.30 Uhr versucht, an einer Asylunterkunft in Waldheim (Kreis Mittelsachsen) Feuer zu legen. Wie das Operative Abwehrzentrum der Polizei (OAZ) am Freitag mitteilte, liefen die Unbekannten zur besagten Tatzeit auf der Hauptstraße in Höhe des Supermarktes Lidl in Richtung Stadtzentrum. An der Flüchtlingsunterkunft angekommen, wollten die Männer eine Gardine an einem offenen Fenster im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses anzünden. Als ein Auto vorbeifuhr, seien die Täter zunächst geflüchtet. Kurz danach kehrten sie zurück und versuchten erneut, die Gardine in Flammen zu setzen. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen.

Quelle: LVZ

Vorfall vom 3. April 2017 | Stadt Dresden

Dresden Altstadt

Hitlergrüße gegen Anti-PEGIDA-Protest

Ein 22-jähriger Mann in einer Straßenbahn auf der Wilsdruffer Straße sowie ein 20-Jähriger auf der Augustusbrücke zeigten in Richtung einer Demonstration gegen die montäglichen Aufmärsche von PEGIDA den Hitlergruß.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 1. April 2017 | LK Meißen

Moritzburg

Rechte Parolen skandiert

Am Samstagabend skandierten mehrere Personen rechte Parolen in Richtung einer Geflüchtetenunterkunft. Vom Wachdienst der Unterkunft informierte Polizeibeamte konnten in der Nähe zwei Männer und zwei Frauen im alter zwischen 16 und 22 Jahren stellen. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 31. März 2017 | Stadt Leipzig

Stadt Leipzig

Tätlicher Angriff auf Leipziger Buchmesse

Am Rande einer Lesung des Neu-Rechten Magazins Compact wird ein Journalist, der gerade die beiden Autoren auf der Bühne fotografiert, von zwei schwarz gekleideten Männern bedrängt. Sie fordern das Löschen der Bilder. Nachdem der Journalist auf seine Pressezugehörigkeit verwies, seine Kamera schützen will und einige Schritte zurücktretten will, nehmen die beiden Männer den Fotografen in den Schwitzkasten, schlagen auf seine Kamera ein und zerren ihn aus einem Seiteneingang der Halle.

Die beiden Männer waren offensichtlich für die Sicherheit des Compacts-Standes zu ständig, jedoch in keiner erkennbarenweise als Sicherheitspersonal gekennzeichnet. Bereits am Vortag kam es am Rande einer anderen Diskussionsrunde des Magazin zu mehreren Einschüchterungen gegenüber Pressevertreter_innen durch das Sicherheitspersonal des Standes.

Quelle: Pressebereichte

Vorfall vom 30. März 2017 | Nordsachsen

Schkeuditz

Sachbeschädigung an Büroräumen

Ein Büro einer Person des öffentlichen Lebens wird mit einem Gegenstand beschädigt.

Quelle: Parlamentsanfrage Kerstin Köditz

Vorfall vom 30. März 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig Connewitz

Schüsse auf Linxxnet-Büro

Auf das Abgeordneten Büro der Linken-Politikerin Juliane Nagel ist mehrmals geschossen worden. In der Nacht zum Freitag haben Unbekannte mehrere Schüsse auf das linxxnet im Stadtteil Connewitz abgegeben. Zwei Kugeln traffen eine Sicherheitsscheibe und den Fensterrahmen. Zur Tatzeit hielt sich niemand in den Büroräumen auf. Das Operative Abwehrzentrum Sachsen ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Verstoß gegen das Waffengesetz. Ein politisches Motiv ist laut Polizei nicht ausgeschlossen.

Quelle: Presse, OAZ

Vorfall vom 28. März 2017 | LK Görlitz

Zittau

Reichsbürger bedroht Richter und Staatsanwaltschaft

Im Vorfeld der Prozesseröffnung gegen einen 53-jährigen Reichsbürger wegen des Vorwurfs der Geldwäsche bedrohte dieser über das Internet massiv Angehörige der Staatsanwaltschaft Görlitz und des Amtgerichts Zittau. Aufgrund der Drohungen fand der Prozessbeginn am 28. März unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt.

Quelle: Presse

Vorfall vom 26. März 2017 | Stadt Dresden

Dresden Gorbitz/Trachenberge

Hakenkreuze geschmiert

Über das Wochenende sprühten Unbekannte ein etwa zwei Meter großes Hakenkreuz auf den Melissenweg in Gorbitz. Außerdem wurden im Umfeld der Trachenberger Straße sechs Hakenkreuze geschmiert.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 26. März 2017 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Dippoldiswalde

Linken-Büro mit Lebensmitteln beworfen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag bewarfen Unbekannte die Fassade eines Abgeordnetenbüros der Partei Die Linke mit Eiern und Weißkraut.

Quelle: Polizei, Presse