Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 22. Mai 2016 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Rechte Schmierereien

In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschmierten Unbekannte die Fassaden mehrerer Häuser, Garagentore sowie einen Stromverteilerkasten mit Parolen und Symbolen. Unter anderem malten die Täter auch zwei Hakenkreuze.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 22. Mai 2016 | LK Zwickau

Zwickau

Brandanschlag auf bewohnter Flüchtlingsunterkunft

Unbekannte haben mit Molotowcocktails einen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Zwickau verübt. In der Nacht zu Sonntag hatte der Wachschutz den Brand bemerkt und konnte diesen löschen. Bei dem Anschlag waren 15 Asylsuchende im Haus. Ein Bewohner verletzte sich beim Verlassen des Hauses.

Quelle: MDR Sachsen

Vorfall vom 21. Mai 2016 | LK Bautzen

Arnsdorf

Fremdenfeindlicher Übergriff an Supermarktkasse

Ein Mann aus dem Irak diskutierte im Supermarkt mit dem Verkaufspersonal, als plötzlich 4 Männer, teilweise mit Bürgerwehr-T-shirts, ohne zu sprechen in den Markt kamen, den Iraker fixierten, unter Schlägen aus dem Markt herausbrachten und an einen Baum vor dem Objekt fesselten.

Quelle: Presse

Vorfall vom 17. Mai 2016 | LK Leipzig

Grimma

Punker in Grimma angegriffen

In Grimma wurde ein Punker von einem Neonazi angegriffen. Der Angegriffene wurde nicht verletzt.

chronik.LE

Vorfall vom 16. Mai 2016 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Freital

Hakenkreuze an Ausstellungsfahrzeuge gesprüht

Unbekannte haben mit schwarzer Farbe Hakenkreuze an zehn Ausstellungsfahrzeuge eines Autohauses gesprüht.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 15. Mai 2016 | LK Zwickau

Limbach-Oberfrohna

Auto gezielt manipuliert

In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingsmontag haben Unbekannte das im Stadtzentrum geparkte Auto des Grünen-Stadtrates Albert Klepper manipuliert. Die Schrauben eines Rades waren entfernt worden. Unzuschaden kam niemand, da der Politiker die Manipulation frühzeitig bemerkte. Einem Mitarbeiter der sozialen und politischen Bildungsvereinigung soll in den letzten Monaten dasselbe passiert sein.

Freie Presse

Vorfall vom 14. Mai 2016 | LK Leipzig

Borna

Gefährliche Körperverletzung

Ein pakistanischer Staatsbürger wurde an einer Bushaltestelle von vier deutschen Männern angegriffen und von mindestens zwei Männern geschlagen und getreten. Zwei der Täter konnten gestellt werden und sind bereits wegen rechter Straftaten bekannt. Der Geschädigte mußte im Krankenhaus behandelt werden.

PD Leipzig

Vorfall vom 13. Mai 2016 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Freital

Hitlergruß aus Jugendgruppe

Aus einer Gruppe von Jugendlichen heraus rief ein 18-Jähriger wiederholt Passant_innen die Worte "Sieg Heil" zu. Als eine Zeuge stehen blieb, trat der Täter aus der Gruppe hervor, zeigte den Hitlergruß und schrie "Heil Hitler".

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 12. Mai 2016 | LK Görlitz

Görlitz

Angriff auf gehbeeinträchtigte Frau

Eine gehbeeinträchtigte Frau wollte aus dem Bus aussteigen und ist dabei von einer Gruppe Jugendlicher von hinten bedrängt und gestoßen worden. Sie stürzte aus dem Bus und zog sich dabei Verletzungen im Gesicht zu.

Presse, Polizei

Vorfall vom 11. Mai 2016 | LK Meißen

Großenhain

Hakenkreuz gesprüht

Unbekannte sprühten ein rund 30x20 cm großes Hakenkreuz an ein Klettergerüst auf einem Spielplatz in Großenhain.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 9. Mai 2016 | LK Görlitz

Herrnhut

Rechte Parolen an Schule angebracht

Vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte die Sigrune sowie den Schriftzug "Heil Hitler" an die Fassade einer Schule gemalt.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 9. Mai 2016 | LK Meißen

Meißen

Scheiben zerstört

In der Nacht vom 9.5. zum 10.5. warfen Unbekannte die Scheiben des Hauses vom Verein "Ein Haus für Viele(s)" mit Steinen ein. Dabei wurden 2 Fenster des Veranstaltungssaales zerstört. Der Saal wird für zahlreiche Veranstaltungen genutzt und hat einen kulturpolitischen Anspruch.

Quelle: Presse

Vorfall vom 5. Mai 2016 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Tharandt

Hitlergruß und Böllerwürfe zu Christi Himmelfahrt

Eine Gruppe von elf jungen Männern im Alter von 21 bis 27 Jahren fiel zu Christi Himmelfahrt gleich mehrfach auf. Nachdem sie bereits wegen des Zündens von Böllern und den damit einhergehenden Beschädigungen eines Autos, eines Zauns und einer Hecke von der Polizei kontrolliert wurden, musste diese wieder anrücken, als ein 25-jähriger Mann aus der Gruppe den Hitlergruß zeigte und einen Passanten beleidigte.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 5. Mai 2016 | LK Görlitz

Raum Zittau/Krompach (CZ)

Rechte Parolen

Zwei im Raum Zittau lebende Männer sollen sich unter starker Alkoholisierung in der Öffentlichkeit entblößt, einen jungen Baum umgelegt und rechte Parolen gerufen haben.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 5. Mai 2016 | Nordsachsen

Delitzsch

Tätlicher Angriff

Am 5.Mai 2016 werden drei Personen aus Pakistan und Afghanistan mit Pfefferspray angegriffen. Der Angreifer tritt einem der Geschädigten zusätzlich ins Gesicht. Die Polizei kann den Tatverdächtigen stellen. Im Juni 2017 verurteilt ihn die Staatsanwaltschaft Leipzig wegen gefährlicher Körperverletzung in drei tateinheitlichen Fällenzu einer 6 monatigen Strafe auf Bewährung.

Im Zuge des Angriffs kam es ebenfalls noch zu einer Nötigung der drei Geschädigten. Die Staatsanwaltschaft Leipzig stellte diese Ermittlung jedoch ein.

Quelle: Parlamentsanfrage Sächsische Landtag Kerstin Köditz