Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 19. März 2012 | LK Leipzig

Bad Lausick

Kennzeichen verfassungswidriger OrganisationenBad Lausick, Am Kurpark. Am 19. März 2012, gegen 08.00 Uhr, wurde festgestellt, dass unbekannte Täter mit schwarzer Farbe an die Ausschenkklappe eines Imbisses ein Hakenkreuz in einer Größe von 25 cm x 25 cm geschmiert haben. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro.

PD Westsachsen

Vorfall vom 19. März 2012 | Vogtlandkreis

Reichenbach

Erneut Nazi-Schmierereien in Neuberinstadt

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte an mehreren Stellen Nazi-Symbole und rechte Parolen gesprüht. Betroffen waren ein Gebäude an der Andreas-Schubert-Straße sowie ein weiteres in der Oberen Dunkelgasse. Auch an drei Fahrzeugen fanden sich teils aufgesprayte Hakenkreuze und Sigrunen. Die Polizei sieht indes einen Zusammenhang zwischen diesen und ähnlichen Taten in der vergangenen Woche. Aufschluss soll unter anderem die Auswertung von Farbresten geben, welche die Beamten an den Tatorten gesichert haben.

PD Südwestsachsen

Vorfall vom 19. März 2012 | LK Leipzig

Markleeberg

SachbeschädigungAm 19. März 2012, gegen 03.30 Uhr, sprühten unbekannte Täter mit grauer Farbe auf die Begrenzungsmauer des Wendehammers im Bereich der Fußgängerpromenade des Markkleeberger Sees den Spruch: GOOD Night + LeFt SIDE. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden.

PD Westsachsen

Vorfall vom 18. März 2012 | Nordsachsen

Delitzsch

Landfriedensbruch und schwere Körperverletzung

Delitzsch, Mittelstraße. Nach einer linken Musikveranstaltung (Ska-Konzert) am 18. März 2012 im Jugendhaus „YOZ“ in Delitzsch begaben sich insgesamt acht Konzertbesucher, davon drei tschechische und ein slowakischer Staatsbürger, gegen 6.15 Uhr auf den Nachhauseweg. Diese Gruppierung wurde von einem Mann beobachtet, welcher telefonierte. Kurze Zeit nach diesem Telefonanruf wurden die Konzertbesucher plötzlich von ca. zehn Personen im Bereich der Mittelstraße 7 in Delitzsch überfallen. Bei der körperlichen Auseinandersetzung wurde ein tschechischer Staatsbürger(33) massiv am Kopf schwer verletzt. Eine weitere Teilnehmerin (30) aus Delitzsch erhielt einen Schlag gegen den Kopf. Sie wurde leicht verletzt. Der tschechische Staatsbürger wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. Die Ermittlungen zu den Tätern hat der Staatsschutz übernommen. Im Zusammenhang mit diesem Landfriedensbruch und der schweren Körperverletzung sucht die Polizeidirektion Westsachsen weitere Zeugen zu Personen- und Fahrzeugbewegungen zur Tatzeit in diesem Bereich.

PD Westsachsen

Vorfall vom 17. März 2012 | LK Leipzig

Grimma

VolksverhetzungNaunhof, Parthelandhalle. Am Sonnabend, den 17. März 2012, gegen 00.30 Uhr, sangen aus einer Gruppe von zwölf Personen beim Hallenfußballturnier Raiba-Cup in Naunhof rechtsradikale Schmähgesänge. Diese Gesänge fanden während des Spiels der Brandiser Fußballmannschaft statt. Sofort wurden Polizeibeamte der PD Westsachsen zum Einsatz gebracht. Es wurde die Identität der vermutlichen Täter festgestellt, der Veranstalter sprach Hausverbot und Platzverweis aus. Anzeige wurde erstattet. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

PD Westsachsen

Vorfall vom 11. März 2012 | Vogtlandkreis

Reichenbach

Rechte Schmierereien

Unbekannte sprühten in Reichenbach mit grauer und schwarzer Farbe drei Meter große Hakenkreuze, SS-Runen und andere Schriftzüge u.a. an zwei Werkstatttüren und an ein Werbeschild auf der Reichenbacher Straße und Mosraberg. Auf der Otto-Lilienthal-Straße besprühten sie einen Stromverteilerkasten und auf der Agnes-Löscher-Straße einen Pavillon. Die Tatzeit liegt zwischen dem Samstag und Montagvormittag.

PD Südwestsachsen

Vorfall vom 7. März 2012 | LK Leipzig

Groitzsch

Beschmiert

Den Durchgang zur Mittelschule im Bereich des Sebastians Hof beschmierten Unbekannte mit rechtsgerichteten Parolen und Zeichen. Entdeckt wurden die Schmierereien am 7. März 2012, gegen 10.00 Uhr. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

PD Westsachsen

Vorfall vom 6. März 2012 | Mittelsachsen

Lunzenau

Geschmiert

Mitarbeiter des Ordnungsamtes stellten am Dienstagnachmittag auf der Töpfergasse Schmierereien fest. Unbekannte hatten an eine Treppe ein Hakenkreuz, 50 cm x 50 cm, geschmiert. Außerdem befanden sich an einer Mauer und an einer Hauswand mehrere meterlange Schriftzüge, die Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen enthielten (SS-Runen). Eine Schadenssumme ist noch nicht bekannt.

PD Chemnitz-Erzgebirge

Vorfall vom 6. März 2012 | Nordsachsen

Delitzsch

Seitenverkehrt

Delitzsch. Unbekannte schmierten in der Nacht zum 6. März 2012 drei seitenverkehrte Hackenkreuze auf Bäume des örtlichen Friedhofs. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 4. März 2012 | LK Bautzen

Bautzen

Körperverletzung

Ein junger Mann wurde in einer Kneipe von einem Nazi angegriffen und geschlagen, nachdem er mit dem Täter in Streit geraten war.

Betroffener

Vorfall vom 4. März 2012 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Angriff auf Grüne Jugend im Vorfeld des Naziaufmarsches

Am Abend des 4. März gegen 22.15 Uhr wurden Mitglieder der GRÜNEN JUGEND Chemnitz auf der Reitbahnstraße in Höhe der Bushaltestelle Annenstraße von zwei vermutlich rechtsextremen Männern überfallen und angegriffen. Dabei wurden drei von ihnen leicht verletzt. Die jungen Erwachsenen, unter ihnen auch Schüler, waren dabei, mit Pappschablonen und Kreide eine Kunstaktion zum 5. März in Chemnitz zu verwirklichen. Mit Sprüchen wie „Demokratie Fetzt“ wollten sie zeigen, dass rechtsextremes, menschenverachtendes Gedankengut in Chemnitz keinen Platz haben. Die Schablonen, welche sie bei zwei Treffen im GRÜNEN Salon der Landtagsabgeordneten Annekathrin Giegengack gebastelt hatten, wurden von den Angreifern zerstört.

Stadtverband Bündnis 90, dieGrünen

Vorfall vom 3. März 2012 | Vogtlandkreis

Plauen

Rechte Schmierereien

Mit silberner Farbe brachten Unbekannte zwischen Freitagabend 19 Uhr und Samstag 13:30 Uhr an zwei Grundstücken auf der Stöckigter Straße in Plauen mehrere Hakenkreuze an. Zwei wurden an die doppelseitige Eingangstür und eins am Bretterzaun eines Grundstückes angebracht. Ein weiteres wurde an der Eingangstür des gegenüberliegenden Grundstückes festgestellt.

PD Südwestsachsen

Vorfall vom 29. Februar 2012 | Mittelsachsen

Königsfeld

Kirche und Trauerhalle beschmiert

Die Kirche und die Trauerhalle haben Unbekannte beschmiert. Das wurde der Polizei heute (Mittwoch) angezeigt. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 26. Februar 2012, 16 Uhr, und dem 29. Februar 2012, 8 Uhr. Geschmiert haben die Täter SS-Runen und Hakenkreuze in unterschiedlicher Größe. Eine Schadenssumme ist der Polizei noch nicht bekannt.

PD Chemnitz-Erzgebirge

Vorfall vom 24. Februar 2012 | LK Leipzig

Markranstädt

Besprüht

Markranstädt. Im Bereich Kurze Straße/Neue Straße sprühten Unbekannte ein Hakenkreuz auf den Stamm eines Baumes. Die Höhe des Sachschadens wurde nicht übermittelt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 22. Februar 2012 | LK Bautzen

Kamenz

Anschlag auf Asylbewerberheim

Am frühen Mittwochmorgen gegen 3.30 Uhr schlugen 3 mit Ästen bewaffnete Täter 24 Scheiben des Asylbewerberheims ein. Dabei sind die Täter vom Nachtportier beobachtet worden, der sie als vermummt und vermutlich männlich beschrieb. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Sachschaden an der Verglasung beträgt 1500 Euro.

sz-online