Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 23. August 2010 | Nordsachsen

Delitzsch

Rechtes Graffiti

Delitzsch. An dem Schaukasten des Soziokulturellem Zentrums brachten Unbekannte über Nacht ein 30 cm x 50 cm großes Hakenkreuz in gelber Farbe auf. Eine Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

PD Westsachsen

Vorfall vom 23. August 2010 | Vogtlandkreis

Zwota

Verfassungsfeindliche Schmierereien

Unbekannte beschmierten in der Zeit von Freitag bis Samstag im Bereich der Bergstraße Straßenschilder sowie einen Container und den Gehweg mit Hakenkreuzen und anderen verfassungswidrigen Zeichen. Der Staatsschutz ermittelt.

PD Südwestsachsen

Vorfall vom 23. August 2010 | LK Zwickau

Zwickau

Mahnmal beschmiert

Unbekannte beschmierten in der Zeit von Sonntag bis Montag mit schwarzem Eddingstift das VVN-Mahnmal am Schwanenteich mit verfassungsfeindlichen Symbolen bzw. Wortwendungen. Der Staatsschutz ermittelt.

PD Südwestsachsen

Vorfall vom 22. August 2010 | Nordsachsen

Beilrode

Parolen

Beilrode.An die Fassade der Gemeindeverwaltung sprühten Unbekannte über Nacht Parolen mit rechtgerichteten Inhalt. Die Schriftzüge wurden mit blauer Farbe und in 30 cm Größe aufgebracht. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro. Der Staatsschutz ermittelt gegen Unbekannt wegen Volksverhetzung.

PD Westsachsen

Vorfall vom 22. August 2010 | LK Zwickau

Meerane

30 Neonazis greifen nicht- rechte Jugendliche an

In der Nacht zum Sonntag griffen rund 30 Neonazis eine Feier von 15 nicht- rechten Jugendlichen an. Die Täter flohen, als sich die Polizei dem Tatort näherte. Vier junge Männer im Alter von 20 bis 29 Jahren wurden als mögliche Schläger festgestellt. Der Staatsschutz ermittelt.

dpa

Vorfall vom 21. August 2010 | LK Leipzig

Böhlitz

Böhlitz: Während der Bergfilmnacht von Sonnabend auf Sonntag, weit nach Mitternacht, fiel eine Gruppe von acht Personen zunächst durch rechtsextremistische Sprüche und Sieg-Heil-Gegröle auf. Die Veranstalter sind zunächst eingeschritten und haben angekündigt, die Polizei zu holen, was mit hämischen Bemerkungen abgetan worden sei.

Als sich zwei Kletterer auf den Weg zum Zeltplatz gemacht hätten, sei ihnen die Gruppe gefolgt. Zeugen hätten die Bemerkung "Jetzt geht's los" gehört. Deshalb hätten Mitglieder und Freunde der IG Klettern eingreifen müssen, hätten die Störer festgehalten, als sie angreifen wollten. Ein Kletterer wurde verletzt, die Polizei alarmiert. Als die Polizisten auf dem Böhlitzer Dorfplatz ankamen, waren die Angreifer verschwunden. Bis zum Eintreffen habe es eine dreiviertel Stunde gedauert, klagten Verantwortliche. Der Sache werde jedoch nachgegangen. Erste Zeugenhinweise lägen bereits vor. Nach Auskunft von IG-Klettern-Mitgliedern handelt es sich bei den Angreifern um im Ort bekannte Jugendliche.

LVZ-Muldental

Vorfall vom 21. August 2010 | LK Leipzig

Grimma

Beleidigt

Grimma. In einer Gaststätte in der Bahnhofstraße beleidigte am 22.8.2010, gegen 21.35 Uhr, ein 28-Jähriger mehrere anwesende Gäste. Außerdem rief er rechtsgerichtete Parolen. Die Ermittlungsarbeiten dauern noch an.

PD Westsachsen

Vorfall vom 20. August 2010 | LK Leipzig

Grimma

Beklebt

Grimma. In der Nacht zum 21.8.2010 klebten Unbekannte im Bereich der Innenstadt mehrere rechtsgerichtete Plakate. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

PD Westsachsen

Vorfall vom 19. August 2010 | Stadt Chemnitz

Kaßberg

Stolperstein ausgehebelt

Einer der jüngst verlegten Gedenksteine wurde von seiner Einlassung in der Weststraße entfernt. Der Stolperstein trägt die Inschrift: Hier wohnte Laura Salgo, geborene Friedrich, Jg. 1895, deportiert 1942, Ghetto Belzyce, ermordet.

PD Chemnitz- Erzgebirge

Vorfall vom 19. August 2010 | Mittelsachsen

Leisnig

Parolen

Leisnig. Über Nacht besprühten Unbekannte mehrere Häuserwände in der Chemnitzer Straße sowie Rosa-Luxemburg-Straße mit rechtsgerichteten Parolen. Die Täter nutzten dafür Schablonen und schwarze Farbe. Der Schaden beträgt ca. 100 Euro. Der Staatsschutz ermittelt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 19. August 2010 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Schmierereien im gesamten Stadtgebiet

In mehreren Teilen der Stadt tauchten ab dem 17.08. mehrere Schmierereien sowie Poster mit neonazistischen und verfassungsfeindlichen Inhalten auf. Der Großteil dieser Schriftzüge beziehen sich auf den Todestag von Rudolf Hess.

Kooperationspartner

Vorfall vom 18. August 2010 | Stadt Dresden

Dresden Löbtau

Brandanschlag auf alternatives Hausprojekt in Dresden Löbtau.

In der Nacht vom 18. zum 19. August gegen 3 Uhr morgens verübten Unbekannte einen Brandanschlag auf ein alternatives Wohnprojekt in Dresden Löbtau. Das Feuer brach in einem Zimmer im Erdgeschoss aus. Die Flammen konnten durch die schnelle Reaktion der Bewohner_innen und der angerückten Feuerwehr auf den Raum beschränkt werden. Die Feuerwehr musste für die Löscharbeiten das gesamte Haus für 30 Minuten räumen. Es wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Raum aber brannte komplett aus und ist nicht mehr bewohnbar. Nur durch Zufall hatte in dieser Nacht niemand in dem Zimmer geschlafen. Andernfalls wäre aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sich Feuer und Rauch ausbreiteten, ein Entkommen nur schwer möglich gewesen. mehr anzeigen

Betroffene

Vorfall vom 18. August 2010 | Nordsachsen

Eilenburg

Parolen gesprüht

Eilenburg.An einem Einkaufsmarkt in der Torgauer Landstraße brachten Unbekannte ein Graffiti mit Heß-Bezug an. Am Eingangsbereich des Marktes wurde ein 8m x 2m großer Schriftzug und daneben das Konterfei mit schwarzer Farbe gesprüht. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Was die Beseitigung des rechtsextremistischen Graffiti kosten wird, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 18. August 2010 | LK Bautzen

Großröhrsdorf

Hakenkreuz an der Schönwald-Gedenkstätte

Großröhrsdorf. Unbekannte Täter haben den Gedenkstein für die jüdische Familie Schönwald in Großröhrsdorf mit einem Hakenkreuz beschmiert. Polizeibeamte sicherten inzwischen die Spuren am Tatort, bestätigt Marcel Wita, Sprecher der Polizeidirektion Oberlausitz-Niederschlesien. „Der Hakenkreuz-Schriftzug wird mit anderen Schmierereien verglichen, um eventuelle Ähnlichkeiten festzustellen“, so der Sprecher. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei hofft, dass der oder die Täter in der Nacht zum Donnerstag aufgefallen sind und sucht Zeugen.

Sächsische Zeitung

Vorfall vom 18. August 2010 | LK Leipzig

Colditz

Beschmiert

Colditz. Das Haus des Tennisvereins beschmierten Unbekannte in der Nacht zum 19.8.2010 mit rechtsgerichteten Parolen. Ein Sachschaden wurde nicht übermittelt.

PD Westsachsen