Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 2. Juni 2012 | Mittelsachsen

Rochlitz

Körperverletzung

Gegen 04:00 Uhr begaben sich 2 alternative Jugendliche auf den Heimweg von der „Alten Schmiede“ Rochlitz. In Höhe von Sterns Metall und Schrotthandel wurden sie von einer Person auf das Gelände eingeladen, um noch ein Bier zu trinken. Auf dem Gelände wurden ihnen die Personalausweise abgenommen und abkopiert. Kurz darauf wurden sie von einigen der ca. 10 anwesenden Personen als „Zecken“ bezeichnet und herumgeschupst. Dabei wurden einer drei Rippen gebrochen.

Vorfall vom 2. Juni 2012 | LK Bautzen

Radibor

Nazischmierereien in Radibor

Am Wochenende wurden in Radibor Verkehrschilder und ein LKW Anhänger mit Hakenkreuzen und anderen Nazisymbolen besprüht. Außerdem übersprühten die Täter auf den erst neu angebrachten zweisprachigen Ortsschildern die sorbischen Bezeichnungen.

Sächsische Zeitung

Vorfall vom 1. Juni 2012 | LK Leipzig

Bad Lausick

Zwölf Straftaten in Bad Lausick aufgeklärt

Bad LausickDie akribische und beharrliche Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei (Staatsschutz) führte zur Feststellung von acht jugendlichen Tätern und einem Kind als Täter (Person unter 14 Jahre) für insgesamt zwölf Straftaten. Im Zeitraum vom Februar 2012 bis April 2012, kam es im Stadtgebiet Bad Lausick zu mehreren Straftaten. Die Täter beschmierten u.a. Hauswände und Bänke mit verschiedenen Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen (Hakenkreuze), Schriftzügen oder anderen rechtsgerichteten Parolen. Sie verwendeten dabei Eddingstifte und Sprühfarbe. Die rechtsgerichteten Straftaten / Schmierereien im Bereich des Bahnhofes, an den Bushaltestellen Freizeitbad Riff und in der Turnerstraße, an der Werbetafel vom Einkaufsmarkt KIK, am Garagenkomplex in der Herderstraße oder im Kurpark von Bad Lausick , aber auch eine Volksverhetzung in der Hermann Straße und die zahlreichen Sachbeschädigungen durch die Plakatierungen an den Masten im gesamten Stadtgebiet sowie die Beschädigung der Beleuchtungseinrichtungen vom Freisitz am Cafe in der Badstraße, konnten in diesen Zusammenhang mit aufgeklärt werden. Durch diese Straftaten entstanden erhebliche Schäden, so zum Beispiel am Eigentum der Deutschen Bahn AG bzw. der Stadt Bad Lausick. Die Schadenshöhe ist bei ca.8000 Euro anzusiedeln. Die acht jugendlichen Täter sind im Alter von 14 Jahren bis 17 Jahre und wohnen selbst in der Stadt Bad Lausick und in ihrer Umgebung. Die Täter handelten in unterschiedlichen Formen, mal in einer Gruppe von vier bis fünf Personen oder allein. Sie sind geständig und gaben als Motiv Langeweile für ihre Taten an.Die Kriminalpolizei bedankt sich für die Unterstützung der Einwohner bei der Aufklärung dieser Straftaten und für die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern vom Polizeiposten sowie von der Stadtverwaltung in Bad Lausick.

PD Westsachsen

Vorfall vom 29. Mai 2012 | LK Leipzig

Grimma

Schmiererei

Grimma. Die Schaufensterscheiben des Aldi-Marktes wurden in Grimma mit "SS", "88" und "Nationaler Widerstand" beschmiert.

PD-Westsachsen

Vorfall vom 28. Mai 2012 | LK Leipzig

Geithain

Steinewürfe zerstören Scheiben an LVZ-Büro Geithain (ie/kh). Unbekannte Täter haben gestern Nacht in Geithain zwei große Steine an die beiden Schaufensterscheiben des LVZ-Redaktionsbüros in der Leipziger Straße geworfen. Das Glas ist dabei zersplittert. Eine Anwohnerin hatte gegen 4.30 Uhr einen Knall sowie Krach auf der Straße gehört und aus dem Fenster geschaut. Dabei bemerkte sie die Täter und alarmierte die Polizei. Einen Zusammenhang zu den aktuellen Ereignissen könne er nicht ausschließen, erklärte gestern Landespolizeipräsident Bernd Merbitz. Die Sonderkommission Rechtsextremismus hat am 12. Mai ihre Ermittlungen im Zusammenhang mit den Angriffen auf die Pizzeria Bollywood aufgenommen. Die Soko will auch die Steinwürfe gegen das LVZ-Büro in ihre Ermittlungen einbeziehen. iHinweise zum Vorfall bitte an das Polizeirevier Geithain unter 034341800 oder an jede andere Polizeidienststelle.

lvz-online.de

Vorfall vom 26. Mai 2012 | LK Leipzig

Bad Lausick

Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger OrganisationenBad Lausick. In der Nacht zum 26. Mai 2012 ritzten unbekannte Täter Hakenkreuze (15 x 15 cm) in den Lack von drei Pkw ein, die in der Goethestraße abgestellt waren. Es handelte sich dabei um einen Pkw Opel Corsa, einen Pkw Nissan und einen Pkw Toyota. An dem Opel befand sich einen Hakenkreuz im hinteren Bereich der linken Seite, an dem Nissan wurde auf dem Autodach ein Hakenkreuz eingeritzt und bei dem Toyota wurde ein solches an der Kofferraumklappe eingekratzt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 24. Mai 2012 | LK Leipzig

Borna

Hakenkreuze in Borna aufgesprüht Borna. Unbekannte haben an der Umfriedungsmauer an der Bornaer Sachsenallee 36 ein Hakenkreuz aufgesprüht. Es wird davon ausgegangen, dass diese Tat im Zeitraum vom 23. Mai, 14.30 Uhr, und 25. Mai, 11 Uhr, erfolgt ist. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

lvz-online.de

Vorfall vom 22. Mai 2012 | LK Leipzig

Borna

Hakenkreuze in ganz Borna aufgesprühtBorna. Unbekannte haben an mehreren Orten in Borna Hakenkreuze mit Farbe aufgesprüht. So in der Zeit vom Dienstag zum Mittwoch auf einen Stromverteilerkasten und auf ein Mehrfamilienhaus am Markt - jeweils in einer Größe von 20 mal 20 Zentimetern, wie die Polizei gestern mitteilte. Gestern wurden zwei weitere Hakenkreuze an der Wand eines Mehrfamilienhauses in der Kirchstraße des Stadtgebietes Borna entdeckt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

lvz-online.de

Vorfall vom 21. Mai 2012 | LK Leipzig

Grimma

Rechtsradikale Musik

Grimma. In den Abendstunden vom 21. Mai 2012 wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Leipziger Straße lautstark rechtsradikale Musik über eine Playstation abgespielt. Das Musikmaterial wurde sichergestellt. Der 20-jährige Täter konnte ermittelt werden. Anzeige wurde erstattet.

PD Westsachsen

Vorfall vom 17. Mai 2012 | Mittelsachsen

Rochlitz

In der Wohung angegriffen

Als eine Gruppe junger Menschen von einem Ausflug zurück in die eigene Wohnung wollte, trafen sie dort auf 3 bekannte Neonazis. Diese griffen Personen aus der Gruppe, darunter eine schwangere Frau an.Anzeige wurde erstattet.

Kooperationspartner

Vorfall vom 17. Mai 2012 | Nordsachsen

Mügeln

MügelnZu Christi Himmelfahrt versammelten sich gegen 22 Uhr auf dem Mügelner Markt ca. 15 Personen, welche dem rechten Spektrum zugeordnet werden können. Die (Neo)nazis vermummten sich, brannten so genannte Bengalische Feuer ab und grölten rechte Parolen, wie z.B. „Nationaler Sozialismus Jetzt“.

chorink.blogsport.de

Vorfall vom 17. Mai 2012 | LK Leipzig

Bahren

Ermittlungen aufgenommen

Bahren. Durch einen Asylbewerber wurde am 17. Mai 2012, gegen 16.40 Uhr bekannt, dass sich mehrerer Personen zu Fuß dem Asylheim näherten und ausländerfeindliche Parolen riefen. Eine sofort eingeleitete Tatortbereichsfahndung führte zu keinem Ergebnis. Die Ermittlungsarbeiten dauern an.

PD Westsachsen

Vorfall vom 13. Mai 2012 | LK Zwickau

Limbach-Oberfrohna

Naziangriff auf Sachsenstraße 26

In der Nacht vom 11.05 auf den 12.05 zogen gegen 1 Uhr rund 10 Nazis zur Sachsensraße 26 und bewarf das Haus mit Flaschen und Steinen. Weiter wurden Parolen und Aufforderungen sich der Meute zu stellen gegrölt. Bei diesem Angriff ging die Fensterscheibe eines Bewohners der Sachsenstraße 26 durch einen Flaschenwurf zu Bruch. Anzeige wurde erstattet.

Vorfall vom 12. Mai 2012 | LK Leipzig

Geithain

Neonazis verprügeln Alternativen auf dem städtischen Feuerwehrfest.

Quelle: Kooperationspartner

Vorfall vom 12. Mai 2012 | Nordsachsen

Schönwölkau/Badrina

Körperverletzung

Schönwölkau/Badrina. Am 12.05.2012 kam es zu einem rechtsextremistisch motivierten Angriff auf zwei Personen in deren Wohnung. Beide wurden mit einem Gegenstand angegriffen und leicht verletzt.

Anfrage von Kerstin Köditz an die Landesregierung Sachsen