Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 19. August 2011 | Stadt Dresden

Dresden Altstadt

Hakenkreuzschmierereien

In der Nacht zum Samstag wurden zwei rote Hakenkreuze an die Hauswand des Albertinums an der Brühlschen Terrasse gemalt, ein weiteres am Treppenaufgang vom Georg-Treu-Platz zur Brühlschen Terrasse.

Polizeidirektion Dresden

Vorfall vom 19. August 2011 | Mittelsachsen

Döbeln

Sachbeschädigungen mit politisch motiviertem Hintergrund

Döbeln, Bayrische Straße, Verbindungsweg zum Schulzentrum. In der Nacht vom 19. zum 20. August 2011 besprühten Täter mit schwarzer und roter Farbe den asphaltierten Verbindungsweg am Schulzentrum Döbeln Nord mit einem Schriftzug mit Heß-Bezug in der Größe von ca. 10 m x 1,50 m. Es wurde eine Anzeige aufgenommen und die Beseitigung veranlasst.

PD Westsachsen

Vorfall vom 17. August 2011 | Mittelsachsen

Döbeln

Sachbeschädigung durch Graffiti mit Heß-Bezug

Döbeln, Badische Straße. Mit roter und schwarzer Farbe schrieben in der Nacht vom 17. August zum 18. August unbekannte Täter einen Schriftzug mit Heß-Bezug in einer Größe von 5 m Länge und 40 cm Höhe an die Außenfassade einer Kindertagesstätte. Anzeige wurde erstattet und die Beseitigung veranlasst.

PD Westsachsen

Vorfall vom 15. August 2011 | Mittelsachsen

Frankenberg

Rechte Parolen gegrölt

Nach den Hinweisen von Anwohnern fuhren Polizeibeamte am Dienstagabend, gegen 21 Uhr, zur Kleingartenanlage „Am Mühlgraben“, weil dort in einem Garten rechte Parolen gegrölt worden sein sollen. Bei ihrem Eintreffen fanden die Beamten 16 Personen vor, die dort eine „Party“ feierten. Nachdem die Polizisten die Personalien der 10 Männer zwischen 18 und 34 Jahren und der 6 jungen Frauen zwischen 14 und 18 Jahren aufgenommen hatten, wurde ihnen ein Platzverweis erteilt. Gegen vier Tatverdächtige (19, 2x21 und 24) wird wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. Einen Laptop, von dem Lieder abgespielt wurden, stellten die Beamten sicher.

PD Chemnitz-Erzgebirge

Vorfall vom 15. August 2011 | Mittelsachsen

Döbeln

Sachbeschädigung

Döbeln, B 175, Umgehungsstraße Masten, Abzweig Keuern. Am Dienstag (16.8.), gegen 18.30 Uhr, wurde festgestellt, dass unbekannte Täter mit roter Farbe Schriftzüge im Zusammenhang mit Rudolf Heß an den Pfeilern der Bahnunterführung geschmiert haben. Die Anzeige wurde aufgenommen und die Beseitigung veranlasst.

PD Westsachsen

Vorfall vom 15. August 2011 | LK Leipzig

Bad Lausick

Sachbeschädigung mit politisch motiviertem Hintergrund

Bad Lausick, Turnerstraße/August-Bebel-Straße. Durch unbekannte Täter wurden in der Zeit vom 15. August, 22.00 Uhr, bis 16. August, 10.00 Uhr, auf dem Parkplatzbelag vor dem LIDL-Markt, an der Mauer des KIK-Marktes in der August-Bebel-Straße mit roter und schwarzer Farbe rechte Parolen im Zusammenhang mit Rudolf Heß geschrieben. Außerdem erfolgte in diesem Zusammenhang eine Plakatierung in Bad Lausick in der August-Bebel-Straße, wo an Glascontainern, Fensterläden, Schaukästen und an weiteren Fenstern Plakate mit Rudolf-Heß-Bezug festgestellt wurde.

PD Westsachsen

Vorfall vom 14. August 2011 | LK Leipzig

Grimma

Rechte Schmiererei

Grimma, Bahnhofstraße, Malzhausgasse. Unbekannte Täter besprühten(schwarze Farbe) die Fassaden der Einkaufsmärkte von LIDL und KIK in der Bahnhofstraße mit rechten Parolen (Rudolf Heß). Ebenso wurden Schilder am Büro einer Landtagsabgeordneten in der Malzhausgasse mit schwarzer Farbe besprüht, um die angebrachten Schilder (Wörter) unkenntlich zu machen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

PD Westsachsen

Vorfall vom 13. August 2011 | Nordsachsen

Staupitz

Zeugen gesucht

Staupitz. In der Nacht vom 13. August zum 14. August brachten unbekannte Täter an Verkehrszeichen und Laternen im Stadtgebiet Plakate mit rechtem Inhalt an. Hinweise zu den Tätern bitte an das Polizeirevier Torgau Tel. 03421 756-0oder an jede andere Polizeidienststelle.

PD Westsachsen

Vorfall vom 13. August 2011 | LK Leipzig

Grimma

Sachbeschädigung durch Graffiti

Grimma. Am vergangenen Wochenende kam es in Grimma, Gerichtswiesen, PEP-Einkaufsmarkt und in Wurzen, Nischwitzer Breite, zu Sachbeschädigung durch Schmierereien mit rechtem Bezug. In Grimma besprühten unbekannte Täter mit schwarzer Farbe die Außenfassade des PEP-Marktes mit Schriftzügen (Rudolf-Heß-Bezug). In Wurzen, Nischwitzer Breite, sprühten unbekannte Täter mit roter Farbe und Schablone an eine Lärmschutzwand und an Gasverteilerhäuschen jeweils ebenfalls einen Schriftzug(Rudolf-Heß-Bezug). Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 12. August 2011 | Mittelsachsen

Hartha

Rechte Plakate

Hartha, Stadtgebiet.In der Nacht vom Freitag zum Sonnabend brachten unbekannte Täter im Stadtgebiet von Hartha etwa 100 Plakate in Bezug auf den Todestag von Rudolf Heß an. Die Plakate wurden sichergestellt und Anzeigenaufnahme veranlasst.

PD Westsachsen

Vorfall vom 12. August 2011 | LK Leipzig

Geithain

Auseinandersetzung am Rande der Veranstaltungen

Geithain. Der weitere Verlauf der Veranstaltungen verlief gestern bis in die späten Abendstunden ohne größere Zwischenfälle. Die Veranstaltung der NPD besuchten über den gesamten Zeitraum von 12.00 bis 24.00 Uhr etwa 120 Personen. Die Teilnehmerzahl der Gegenveranstaltungen belief sich auf ca. 150 Personen.

Am Abend kam es im Bereich des Stadtparkes (Nähe der Bahnhofstraße) zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 24- und ein 25-Jähriger hatten sich abseits der Abschlusskundgebung auf einer Parkbank aufgehalten. Beide nahmen zuvor an dieser Veranstaltung teil. Gegen 17.45 Uhr wurden beide durch fünf bis sieben Männer angesprochen und beleidigt. In der Folge schlugen die jungen Männer auf die beiden ein. Einer der beiden Geschädigten konnte wegrennen und die Polizei verständigen. Diese traf bereits kurze Zeit später am Ereignisort ein und konnten fünf Tatverdächtige (18, 21, 24, 22, 20) stellen und in Gewahrsam nehmen. Die beiden Geschädigten wurden bei dem Übergriff leicht verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Köperverletzung aufgenommen.

Nach derzeitigen Erkenntnissen geht die Polizei bei dem Übergriff von einem politischen Hintergrund aus. Die beiden Geschädigten waren augenscheinlich der linken Szene zuzuordnen. Die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern derzeitig noch an.

PD Westsachsen

Vorfall vom 11. August 2011 | Stadt Dresden

Dresden

Rassistische Beleidigung am Schillerplatz

Am Dienstagabend beobachtet ein Passant am Schillerplatz das sich eine Gruppe Jugendlicher gegenüber einem dunkelhäutigen Mann agressiv verhielt und ihn beleidigte. Der Passant sprach eine Polizeistreife an die, die Gruppe auch wenig später zu Rede stellte. Betroffener und weitere Zeugen werden gesucht.

sz-online

Vorfall vom 9. August 2011 | LK Zwickau

Hohenstein-Ernstthal

Scheibe eines Döner-Imbisses eingeschlagen

Am Dienstagmorgen, gegen 1.30 Uhr, rief ein Anwohner die Polizei zur Herrmannstraße. Er hatte beobachtet, wie ein Mann mit einer Bierflasche die ca. 5 m² große Schaufensterscheibe eines Döner-Imbisses einschlug und dann flüchtete. Polizeibeamte waren kurz darauf vor Ort und machten sich auf die Suche nach dem Täter. Auf dem Verbindungsweg zum Pfarrhain konnten sie einen 21-Jährigen stellen, der im dringenden Verdacht steht, die Scheibe zerstört zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Er verbrachte den Rest der Nacht im Polizeirevier. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Ein ausländerfeindliches Motiv ist nicht auszuschließen.

PD Chemnitz-Erzgebirge

Vorfall vom 8. August 2011 | Nordsachsen

Oschatz

Weitere Festnahmen nach Totschlag

Oschatz. Im Zusammenhang mit den Ereignissen in der Nacht vom 26. Mai 2011 zum 27. Mai 2011 kam es gestern zu drei weiteren Festnahmen. Zwei 16-Jährige sowie ein 18-Jähriger werden beschuldigt, gemeinsam mit anderen Tatverdächtigen, die sich bereits in Untersuchungshaft befinden, einen 40-jährigen Obdachlosen derart schwer misshandelt zu haben, dass er später an den Folgen im Krankenhaus verstarb. Die Tatverdächtigen wurden ermittelt und am 8. Juli 2011 vorläufig festgenommen. Alle drei befinden sich in Untersuchungshaft.

PD Westsachsen

Vorfall vom 8. August 2011 | LK Leipzig

Flößberg

Neonazi-Parolen an KZ-Friedhof

Flößberg(I.E.). Das Tor des KZ-Häftlingsfriedhofs in Flößberg (Kreis Leipzig) ist mit Neonazi-Parolen beschmiert worden. Unbekannte sprühten Hakenkreuze und - in grammatikalisch falschem Deutsch - eine Hetzparole auf die Metalltüren. Der Staatsschutz wurde eingeschaltet. Bisher gibt es noch keine Hinweise auf die Täter. Im Zuge der Sanierungsarbeiten der Grabstätte war das Tor erst vor kurzem neu gesetzt worden. Es verweist symbolisch auf den jüdischen Hintergrund der im KZ-Außenlager Flößberg umgekommenen Opfer.

LVZ