Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 4. Mai 2014 | Stadt Dresden

Dresden

Rassistischer Angriff

An einer Haltestelle forderte der Täter einen Chinesen auf das Land zu verlassen, er werde hier nicht gebraucht. Dabei trat er ihm von hinten in die Knie. Danach warf er das Mobiltelefon des Betroffenen zu Boden.

Staatsministerium für Justiz

Vorfall vom 3. Mai 2014 | Stadt Dresden

Dresden Friedrichstadt

Rechte Parolen in StraßenbahnDie Dresdner Polizei nahm am Samstagabend zwei Männer (18/43) fest, die zuvor rechte Parolen in einer Straßenbahn skandiert hatten. Die beiden Männer waren mit einer Straßenbahn der Linie 6 in Richtung Prohlis unterwegsauf der Löbtauer Straße. In der Bahn riefen sie rechte Parolen. Zudem zeigten beide den Hitlergruß. Insassen der Bahn hatten zwischenzeitlich die Polizei verständigt. Einsatzkräfte stoppten daraufhin am Schlesichen Platz die Bahn und stellten die Männer noch in der Bahn fest.

PD Dresden

Vorfall vom 3. Mai 2014 | Nordsachsen

Eilenburg

Neonazis bedrohen Teilnehmer_innen einer Stolpersteinverlegung

Engagierte Schüler_innen und Bürger_innen verlegten gemeinsam mit dem Künstler Gunter Demning Stolpersteine in Eilenburg. Dabei wurde sie von JN-Kadern und anderen Neonazis bedroht und beleidigt.

Betroffene

Vorfall vom 2. Mai 2014 | Nordsachsen

Torgau OT Staupitz

Neonazistisches Konzert

An einem neonazistischen Konzert mit den Bands "Blackout", "Legion of Thor", "Sachsonia" und "Barny" nehmen ca. 200 Personen teil.

sächs. Innenministerium

Vorfall vom 2. Mai 2014 | LK Leipzig

Grimma

Rassistische Beleidigung und körperlicher Angriff

Nach rassistischen Beleidigungen wurde ein Busfahrer gegenüber einem Asylsuchenden ahndgreiflich und versuchte diesen aus dem Bus zu stoßen. Dabei wurden dessen Jacke und Handysisplay zerstört.

Betroffener

Vorfall vom 30. April 2014 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Möglicher rassistisch motivierter Angriff

Nach einem Angriff auf eine Gruppe Spätaussiedler sind in Chemnitz sechs mutmaßlich rechte Schläger festgenommen worden. Sie waren nach Polizeiangaben zusammen mit etwa neun weiteren Kumpanen vermutlich nach einer Walpurgisfeier mit den aus Russland stammenden Männern aneinandergeraten. Dabei habe es mehrere Leichtverletzte gegeben. Den Verdächtigen im Alter zwischen 25 und 38 Jahren wird neben Körperverletzung auch Landfriedensbruch vorgeworfen. Die Ermittlungen übernimmt der Staatsschutz.

Quelle: dpa

Vorfall vom 28. April 2014 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Oelsa/Rabenau

An einer Wanderhütte wurden Nazi-Parolen wie "Nationale Sozialisten" und "White Power" sowie Hakenkreuze und SS-Runen gesprüht. Außerdem wurde auch eine Straße und ein Schaukasten in Rabenau mit Hakenkreuzen beschmiert.

Sächsische Zeitung

Vorfall vom 27. April 2014 | Stadt Leipzig

Lindenau

Angriff auf Hausprojekt im Leipziger Westen

In de Nacht von Samstag zu Sonntag schlagen mehere Personen Scheiben eines Hausprojektes ein. Vor dem Haus finden Bewohner_innen Steine und eine kaputte Flasche.Ein neonazistisches Motiv wird vermutet.

Chronik LE

Vorfall vom 27. April 2014 | LK Meißen

Zabeltitz

Angriff beim Frühlingsfest

Beim Zabeltitzer Frühlingsfeuer in der Nacht zum Sonntag griffen 10 bis 15 Nazis eine Gruppe jugendlicher Punks an. Mit der Ansage, dass "Zecken" dort nichts zu suchen hätten, attackierten sie die Jugendlichen mit Schlägen, Tritten und auch Schlagwaffen. Einer der Betroffenen wurde mit einem Messer bedroht.

Vorfall vom 26. April 2014 | LK Zwickau

Limbach-Oberfrohna

Limbach-Oberfrohna: Erneute Bedrohung von Rechts

In der Nacht vom 26. zum 27.04.2014 fand ein Übegriff auf ein Haus in der Sachsenstraße in Limbach-Oberfrohna statt. Eine unbekannte Anzahl von Personen versuchte vermutlich ins Haus zu gelangen, bewarf die Fensterscheiben mit Pflastersteinen und Blumenkübeln, die Eingangstür wurde zerstört. Das Haus ist Domizil der sozialen und politischen Bildungsvereinigung Limbach-Oberfrohna e.V. die in den letzten Jahren mehrmals Übergriffen von Neonazis ausgesetzt war. So fiel 2010 ein Vereinsdomizil einem Brandanschlag zum Opfer, der von einem Mann verübt wurde, der Teil der Rechten Szene ist.

Quelle: Mut gegen Rechte Gewalt.de

Vorfall vom 25. April 2014 | LK Leipzig

Borsdof OT Panitzsch

Neonazistisches Konzert

An einem neonazistischen Konzert mit der Band "Sarin" und einer weiteren nicht bekannten Band nahmen ca. 80-100 Personen teil.

sächs. Innenministerium

Vorfall vom 23. April 2014 | LK Zwickau

Zwickau

Rassismus Motiv für Körperverletzung

Auf Anfrage an das Innenministerium zum Aufkommen rechter Gewalt im Freistaat, wurde ein Angriff auf eine Person bekannt, die mit einer Hieb-/ oder Stichwaffe angegriffen und verletzt wurde. Die ermittelnden Beamten benannten Rassismus als Motiv für den Angriff. Weitere Informationen liegen uns nicht vor.

Quelle: Parlamentsdokumente

Vorfall vom 22. April 2014 | LK Bautzen

Bautzen

Roma bedrohtUnbekannte haben am späten Dienstagabend auf dem Parkplatz des früheren Praktiker-Baumarkts in Auritz eine größere Roma-Gruppe bedroht und beleidigt. Wie die Polizei mitteilte, hätten Deutsche die Angehörigen der Minderheit, die bis gestern vorübergehend auf dem Parkplatz ihr Lager aufgeschlagen hatten, unter anderem als Zigeuner beschimpft. Die Männer seien mit mehreren Autos vorgefahren und ebenso schnell wieder verschwunden. Die alarmierten Beamten führten anschließend im Stadtgebiet Fahrzeugkontrollen durch. Dabei nahmen sie die Daten von möglicherweise ins Geschehen involvierten Personen auf. Die Ermittlungen zu dem Vorfall, die noch am Anfang stehen, führt wegen des möglichen rechtsextremistischen Hintergrunds das Operative Abwehrzentrum des polizeilichen Staatsschutzes.

Sächsische Zeitung

Vorfall vom 19. April 2014 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Versuch Scheibe am Asylsuchendenheim einzuschlagen

In den frühen Morgenstunden versuchten Unbekannte eine Scheibe am Asylsuchendenheim mit einem Gegenstand einzuschlagen. Das Spezialglas hielt jedoch stand.

Lausitzer Rundschau/PD Görlitz

Vorfall vom 18. April 2014 | Nordsachsen

Delitzsch

Überfall auf 3 linksgerichtete Jugendliche in Delitzsch

In der Nacht vom 19.4 zum 20.4.2014 wurden in Delitzsch drei linksgerichtete Jugendliche von "freien Kräften" aus Delitzsch angegriffen. Die Jugendlichen befanden sich nach einer Grillparty auf dem Weg nach Hause, als plötzlich Steine flogen. Ein Jugendlicher wurde von einem Verkehrsschild an der Schulter getroffen und leicht verletzt.

No Dancing With Nazis-Facebookseite