Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

238 Einträge zum Suchwort "schule". Zurücksetzen
Vorfall vom 4. Mai 2012 | LK Bautzen

Bautzen

Angriff auf Jugendliche

Zwei junge Männer (17, 20) griffen am Freitag Abend in Bautzen einen kolumbianischen Austauschschüler und seine zwei Begleiter an. Die Angreifer hatten den 16-jährigen Kolumbianer, einen gleichaltrigen Jungen und ein 14-jähriges Mädchen zunächst angepöbelt, dann geschlagen und getreten. Als die Drei flüchteten, verfolgten, bedrohten und beleidigten sie die Täter weiter. Eine Zeugin informierte die Polizei, welche die Angreifer stellte.

PD Oberlausitz-Niederschlesien

Vorfall vom 7. März 2012 | LK Leipzig

Groitzsch

Beschmiert

Den Durchgang zur Mittelschule im Bereich des Sebastians Hof beschmierten Unbekannte mit rechtsgerichteten Parolen und Zeichen. Entdeckt wurden die Schmierereien am 7. März 2012, gegen 10.00 Uhr. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

PD Westsachsen

Vorfall vom 4. März 2012 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Angriff auf Grüne Jugend im Vorfeld des Naziaufmarsches

Am Abend des 4. März gegen 22.15 Uhr wurden Mitglieder der GRÜNEN JUGEND Chemnitz auf der Reitbahnstraße in Höhe der Bushaltestelle Annenstraße von zwei vermutlich rechtsextremen Männern überfallen und angegriffen. Dabei wurden drei von ihnen leicht verletzt. Die jungen Erwachsenen, unter ihnen auch Schüler, waren dabei, mit Pappschablonen und Kreide eine Kunstaktion zum 5. März in Chemnitz zu verwirklichen. Mit Sprüchen wie „Demokratie Fetzt“ wollten sie zeigen, dass rechtsextremes, menschenverachtendes Gedankengut in Chemnitz keinen Platz haben. Die Schablonen, welche sie bei zwei Treffen im GRÜNEN Salon der Landtagsabgeordneten Annekathrin Giegengack gebastelt hatten, wurden von den Angreifern zerstört.

Stadtverband Bündnis 90, dieGrünen

Vorfall vom 26. Januar 2012 | LK Zwickau

Crimmitschau

Fünfzehnjährige mit Nazi-Symbolen beschmiert

Eine Schülerin (15) soll am Donnerstagmittag auf dem Carolaplatz von zwei Bekannten gegen ihren Willen mit Hakenkreuzen beschmiert worden sein. Dazu ermittelt derzeit die Polizei. Angaben der jungen Frau nach, war sie von einem Jugendlichen (17) plötzlich festgehalten worden, während dessen Begleiterin (14) die Nazi-Symbole mit Kugelschreiber auf die Arme und die Kleidung kritzelte. Opfer und Täter kennen sich. Am Freitag erschien die Achtklässlerin dann mit den verbotenen Symbolen zum Unterricht in der Lindenschule. Die Lehrerin erstattete daraufhin Anzeige.

PD Südwestsachsen

Vorfall vom 2. Oktober 2011 | Nordsachsen

Delitzsch

Beschmiert

Delitzsch. Zwei Hackenkreuze und diverse andere Schmierereien hinterließen Unbekannte in der gleichen Zeit an der Fassade der Schule im Rosenweg. Sachschaden ca. 300 Euro.

PD Westsachsen

Vorfall vom 3. Mai 2011 | Nordsachsen

Schkeuditz

Beschmiert

Schkeuditz.Unbekannte beschmierten in der Nacht zum 4. Mai die Turnhalle der Schule in der Lessingstraße mit zehn Hakenkreuzen. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 27. April 2011 | LK Leipzig

Markranstädt

Randalierer in Grundschule

Markranstädt(kel). Im Schulgarten der Grundschule Markranstädt randalierten Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag. Sie warfen eine Bank in den Teich, beschädigten Hinweisschilder, schlugen die Scheibe einer Laube ein und entwendeten technisches Kleingerät. Außerdem fand die Polizei ein Hakenkreuz, das in ein Beet gekratzt war, ein weiteres war in der Nähe aus Plastikstreben ausgelegt. Die Ermittlungen dauern an.

LVZ

Vorfall vom 22. Februar 2011 | LK Bautzen

Löbau

In Löbau häufen sich Schmierereien

Im Februar sind gehäuft Hauswände mit schwarzer Farbe beschmiert worden. Unter anderem steht „Nationaler Sozialismus jetzt“ auf der Hauswand der alten Feuerwache nahe der Hartmannstraße und auch in Richtung Pestalozzi-Schule. Joachim Herrmann, der für die Linken im Löbauer Stadtrat und im Kreistag sitzt, hat die Stadtverwaltung über die „rechten Schmierereien“ informiert. Stadtsprecherin Eva Mentele bestätigte, dass die neuesten Schmierereien inzwischen beim Ordnungsamt registriert worden seien. Auch am Herrmannbad habe man vor kurzem derartige Schriftzüge entdeckt, fügt sie hinzu. Eine Anzeige darüber ist bei der Polizei allerdings noch nicht eingegangen. Allerdings bestätigt Martin Jentzsch vom Löbauer Polizeirevier, dass vor allem Anfang Februar vermehrt Anzeigen wegen Schmierereien eingegangen sind: So zwischen dem 5. und 7. Februar an einem Geschäft Ecke Sachsenstraße. Nicht weit davon entfernt und fast im selben Zeitraum (4. bis 5. Februar) besprühten Unbekannte mit einer Schablone den Eingang des Reno-Schuhgeschäftes in der Sachsenstraße. Und eine Schablone – wenngleich mit anderem Schriftzug – nutzten auch die Täter, als sie die Eingangstür eines Unternehmens in der James-von-Moltke-Straße beschmierten. Wer hinter den Taten steckt, ist noch nicht bekannt.

SäZ

Vorfall vom 5. Februar 2011 | Stadt Dresden

Dresden-Loschwitz

Schmierereien an Schule

Unbekannte beschmierten am Wochenende eine Schule, eine Turnhalle als auch die Umfriedung eines Kindergartens mit Hakenkreuzen, Schriftzügen und Symbolen. Die Schmierereien mit Ausmaßen von 20 cm bis 40 cm wurden mittels oranger und schwarzer Farbe angebracht.

Die Dresdner Polizei ermittelt wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Polizeibericht

Vorfall vom 23. November 2010 | LK Leipzig

Markranstädt

Schmierereien an der Grundschule

Markranstädt. Durch unbekannte Täter wurden mit weißer Kreide, an der Außenfassade des Grundschulgebäudes in der Neuen Straße fünf Hakenkreuze angebracht. Diese Kreuze hatten eine Abmessung von 25 cm mal 25 cm gehabt. Weiterhin wurden die dortige Außenklingel und eine Kinderschubkarre beschädigt. Die Höhe des Sachschadens wurde bislang nicht übermittelt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 25. Oktober 2010 | LK Leipzig

Frohburg

Plakate geklebt

Frohburg. An die Eingangstür der Grundschule klebten Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch Plakate mit rechtsgerichtetem Inhalt. Sachschaden entstand nicht.

PD Westsachsen

Vorfall vom 15. Oktober 2010 | LK Leipzig

Grimma

Recht auf Zukunft

Grimma. An zwei Schulen sprühten Unbekannte am Wochenende den Schriftzug „Recht auf Zukunft“. Sachschaden ca. 1.400 Euro.

PD Westsachsen

Vorfall vom 19. September 2010 | Nordsachsen

Eilenburg

Beklebt

Eilenburg. Heute (20.9.) wurden im Bereich um die Mittelschule in der Puschkinstraße/Uferstraße mehrere Aufkleber mit rechtsgerichtetem Inhalt festgestellt.

PD Westsachsen

Vorfall vom 31. August 2010 | LK Görlitz

Löbau

Vierter Anschlag auf Abgeordneten-Büro

Löbau. Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr wurde das Büro der Löbauer Landtagsabgeordneten der Linken, Heiderose Gläß, an der Inneren Bautzner Straße Ziel eines Anschlages. Jedes Mal gingen die Schaufensterscheiben zu Bruch. Der Schaden wieder einmal: rund 2500Euro. (...)Der erste Anschlag auf das Domizil der Löbauer Landtagsabgeordneten fand in der Nacht zum 1.April dieses Jahres statt. Damals wurden die Schaufenster zerstört, die Parole „Widerstand Löbau“ auf die Eingangstür gesprüht und ein Aufkleber einer rechtsextremen Organisation hinterlassen. Ebenfalls mit der Lichtschachtabdeckung des Hauses gegenüber wurden im Juni die Schaufensterscheiben eingeworfen. Heiderose Gläß mutmaßte damals eine „politisch motivierte Tat der extremen Rechten“ als Hintergrund. Der vorletzte Anschlag auf die Räumlichkeiten an der Inneren Bautzner Straße fand Ende Juli statt. Die Abgeordnete spekulierte damals, dass möglicherweise die Ausstellung „Eine Schule für Alle“ oder das Fußballturnier „Fußball grenzenlos“ Gründe für die Aktion gewesen sein könnten.

SäZ

Vorfall vom 25. August 2010 | Nordsachsen

Torgau

Schmiererei

Torgau.Ein Graffiti mit politisch motiviertem Inhalt wurde gestern in der Puschkinstraße am Gebäude der Volkshochschule festgestellt. Unbekannte sprühten mit schwarzer Farbe auf eine Länge von 2,5 m einen Schriftzug mit Heß-bezug. Schaden ca. 500 Euro. Der Staatsschutz ermittelt.

PD Westsachsen