Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 15. April 2024 | LK Bautzen

Kamenz

Verfassungsfeindliche Symbole

Am Morgen des 15. April wurden auf der Kurzen Straße in Kamenz verfassungsfeindliche Symbole hinterlassen. Die Täter*innen benutzten goldene Farbe, um die Zeichen auf den Gehweg zu malen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 17.04.2024

Vorfall vom 14. April 2024 | LK Zwickau

Crimmitschau

Beleidigende Schriftzüge

Zwischen dem 13. und dem 14. April haben Unbekannte mit Kreide beleidigende und teils rassistische Schriftzüge auf dem Pflaster sowie dem Garagentor eines Grundstücks an der Roseggerstraße in Crimmitschau hinterlassen. Außerdem wurde die Hausfassade offenbar mit schwarzen Paintball-Farbkugeln beschossen. Die Polizei sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 15.04.2024

Vorfall vom 14. April 2024 | Vogtlandkreis

Plauen

Verfassungswidrige Symbole geschmiert

Unbekannte haben zwischen dem 30. März und dem 14. April die Außenwand einer Garage an der Krausenstraße Ecke Forststraße in Plauen mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert. Dabei hinterließen sie u.a. ein Hakenkreuz, eine SS-Rune und die Zahlenfolge 88. Die Polizei sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 15.04.2024

Vorfall vom 13. April 2024 | Stadt Dresden

Dresden - Neustadt

Rassistischer Übergriff an den Elbwiesen

Am 13. April wurden aus einer Personengruppe, die sich an den Elbwiesen in der Nähe der Augustusbrücke aufhielt, verfassungswidrige Parolen gerufen. Außerdem wurde ein 24-jähriger Mann aus dieser Gruppe heraus rassistisch beleidigt und angegriffen. Er erlitt bei dem Angriff leichte Verletzungen.

Die Polizei konnte in der Folge einen 29-Jährigen aus der Gruppe als Täter identifizieren. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 19.04.2024

Vorfall vom 13. April 2024 | Stadt Dresden

Dresden - Mickten

Verbotene Musik abgespielt

In der Kötzschenbroder Straße in Dresden Mickten wurde durch eine Personengruppe verbotene Musik abgespielt. Der Staatsschutz ermittelt nun gegen einen 18-Jährigen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quellen: Polizeidirektion Dresden, 15.04.2024

Vorfall vom 13. April 2024 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Rathen

Rassistischer Angriff auf Jugendlichen

Ein 18-Jähriger mit syrischer Staatsangehörigkeit wurde auf dem Elberadweg von einen Unbekannten rassistische beleidigt und unvermittelt geschlagen. Der Betroffene versuchte daraufhin in ein Gebäude zu fliehen, wohin ihm der Angreifer jedoch folgte. Dort beleidigte der Unbekannte weitere Anwesende rassistisch und skandierte rechte Parolen.

Nun ermittelt die Polizei unter anderem wegen Körperverletzung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quellen: Polizeidirektion Dresden, 15.04.2024

Vorfall vom 13. April 2024 | LK Meißen

Riesa

Demokratieort im Fokus

Im April 2024 wurde ein neuer Treffpunkt in Riesa eröffnet, der D.ORT in Trägerschaft des Sprungbrett e.V.

Dieser ist aufgrund eines Zeitungsartikels in den Fokus von Peter Schreiber gekommen, welcher Politiker der Partei "Die Heimat" und Geschäftsführer der Parteizeitung "Deutsche Stimme" ist. Er kündigte auf Social Media an, mit Menschen der "Heimat" und der "Freien Sachsen" vorbeizukommen und zu testen, wie demokratisch dieser Ort sei.

Quelle: Betroffenenbericht 21.10.2024

Vorfall vom 12. April 2024 | LK Leipzig

Regis-Breitingen

Gadje-Rassismus

Eine Person aus Slowenien wurde körperlich angegriffen. Als Motiv gibt die Polizei Rassimus gegen Sinti und Roma an.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 8/330

Vorfall vom 12. April 2024 | Nordsachsen

Dahlen

Neonazi-Schmierereien am Bahnhof

Am Bahnhof in Dahlen wurden neonazistische Schmierereien angebracht, darunter ein Hakenkreuz sowie das Zeichen der SS. Unklar ist, von wann die Graffiti stammen, da sie bereits verfremdet wurden. Dennoch ist ihr ursprünglicher Inhalt deutlich erkennbar.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 12. April 2024 | Stadt Dresden

Dresden - Leuben

Hitlergruß gezeigt

An der Haltestelle „Altleuben“ in Dresden zeigte ein 27-Jähriger den Hitlergruß.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 14.04.2024

Vorfall vom 12. April 2024 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Gedenkplakette beschädigt

Eine Plakette, die an einer Parkbank am Leipziger Schwanenteich an den im Jahr 2008 ermordeten Karl-Heinz T. erinnert, wurde von Unbekannten zerstört. Der Schaden war am 12. April entdeckt und gemeldet worden, das genaue Datum der Sachbeschädigung ist unbekannt.

Karl-Heinz T. schlief am 23.08.2008 auf eben jener Parkbank hinter der Oper, als er von einem 18-Jährigen unvermittelt angegriffen und zusammengeschlagen wurde. Wenig später kehrte der Täter ein weiteres mal an den Ort zurück, um den bereits schwer verletzten Mann nochmals zu attackieren. Karl-Heinz T. wurde erst in den Morgenstunden von einer Passantin entdeckt und medizinisch versorgt. Er verstarb zwei Wochen später infolge der schweren Verletzungen, die er bei dem Angriff erlitten hatte.

Quelle: Zeug*in

Vorfall vom 12. April 2024 | LK Bautzen

Radeberg

Verfassungsfeindliches Symbol

Unbekannte haben am 12. April ein verfassungsfeindliches Symbol auf ein Verkehrsschild gemalt. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 18.04.2024

Vorfall vom 11. April 2024 | LK Leipzig

Frohburg

Rassistische Parole

Gegenüber einer Person wurde eine verfassungswidrige Parole gerufen. Die Polizei ermittelt.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 7/16345

Vorfall vom 11. April 2024 | LK Leipzig

Frohburg

Antimuslimischer Rassismus gegen Schülerin

Einer kopftuchtragenden Schülerin wurde in den Bauch getreten. Die Ermittlungen wurden von der Staatsanwaltschaft nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellt.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 8/887

Vorfall vom 11. April 2024 | LK Meißen

Großenhain

Elf Hakenkreuze hinterlassen

Im Zeitraum vom 11. bis zum 15. April haben Unbekannte mit roter Farbe insgesamt elf Hakenkreuze an der Straße Am Marstall in Großenhain hinterlassen. Die Symbole wurden an Sitzgelegenheiten und einen Mülleimer geschmiert.

Quelle: Polizeidirektion Dresden, 16.04.2024