Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 18. Dezember 2013 | Stadt Leipzig

Schönefeld

Neonazi-Kundgebung vor Asylunterkunft in Schönefeld

Am Freitag Abend versammelten sich in Leipzig-Schönefeld ca. 30 Neonazis zu einer Kundgebung. Neben Transparenten hatten sie auch Fackeln dabei. Aufgerufen zu der Kundgebung hatte eine anonyme "Elterngemeinschaft", die sich in rassistischen Flugblättern gegen die Unterbringung von AsylbewerberInnen in dem ehemaligen Schönefelder Gymnasium aussprachen. Angeführt wurde die Veranstaltung von Enrico Böhm, Kommunalwahlkandidat der NPD in Leipzig 2009 und erneut 2014.

Gegen Rassismus und die Neonazi-Kundgebung protestierte kurz zuvor das Bündnis „Refugees welcome“. Die Nazis konnten, beschützt von der Polizei, an der Ecke Löbauer Straße/ Volksgartenstraße eine Kundgebung abhalten und anschließend an der Unterkunft vorbeiziehen.

Chronik.LE

Vorfall vom 17. Dezember 2013 | Stadt Leipzig

Stötteritz

Neonazistische Drohungen

Vom ihrem Computer aus sprach eine Person eine Drohung gegenüber anderen aus.

säch. Innenministerium

Vorfall vom 16. Dezember 2013 | Stadt Dresden

Dresden Pieschen

Wohnwagen beschmiert

Unbekanntebrachen in einen Wohnwagen auf der Heidestraße ein und besprühten das Innere und Äußere des Wagens mit schwarzer Farbe und brachten mehrere Hakenkreuze sowie den Schriftzug „ACAB“ an.

PD Dresden

Vorfall vom 16. Dezember 2013 | LK Zwickau

Limbach-Oberfrohna

Versuch in Wohnprojekt einzudringen

In der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember versuchten vier Personen in das alternative Wohnprojekt Doro 40 einzudringen. Sie traten massiv gegen die Eingangstür des Hauses um hineinzugelangen. Kurz darauf wurde beobachtet, wie auf der gegenüberliegenden Straßenseite das Auto eines Bewohners demoliert wurde. Seitenspiegel wurden abgebrochen und Sigrunen in den Lack geritzt. Die Bewohner alarmierten die Polizei, Anzeige wurde gestellt. Dies sei laut den Bewohner_innen nach längerer Ruhephase wieder eine gezielte Aktion von Neonazis, die zeige, dass diese Strukturen immer noch präsent sind.

Quelle: Kooperationspartner

Vorfall vom 15. Dezember 2013 | Stadt Dresden

Innere Neustadt

Quintett nach rassistischen Rufen gestellt

Ein Anwohner der Bautzner Straße war auf fünf Männer im Alter von 23 bis 28 Jahren aufmerksam geworden, welche an der Haltestelle Bautzner Straße rassistische Parolen riefen und den Hitlergruß zeigten. Alarmierte Polizeibeamte konnten die fünf jungen Männer noch an der Haltestelle feststellen.

PD Dresden

Vorfall vom 14. Dezember 2013 | Stadt Leipzig

Lindenau

JN-Mitgliederversammlung und neonazistisches Konzert

Im Anschluss an die JN-Jahreshauptversammlung im "Nationalen Zentrum" der Odermannstraße 8 spielten die Bands und Liedermacher "Flygien", "Piattmar" und "Priorität 18". Anwesend waren ca. 80 Personen.

Chronik.LE, sächs. Innenministerium

Vorfall vom 9. Dezember 2013 | Nordsachsen

Torgau

Rassistische Nötigung

Laut sächsischem Innenministerium kam es zu einer rassistischen Nötigung.

sächs. Innenministerium

Vorfall vom 9. Dezember 2013 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Rechte Parolen und Luftschüsse

Am Montagabend rief ein 23-jähriger Chemnitzer den Hitlergruß aus dem geöffneten Fenster einer Wohnung in der Nordstraße und schoss dabei in die Luft. Die Polizei machte den Tatverdächtigen ausfindig und stellte bei ihm u.a. eine Schreckschusswaffe sicher. Es wurden Anzeigen erstattet wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, des Verstoßes gegen das Waffen- sowie gegen das Betäubungsmittelgesetz, außerdem wegen Verdachts der Unterschlagung sowie der Beleidigung.

PD Chemnitz

Vorfall vom 7. Dezember 2013 | Stadt Leipzig

Schönefeld

Neonazistische Demonstration

An einer neonazistischen Demonstration unter dem Motto "Kinderschutz vor Asylrecht" beteiligten sich ca. 110 Personen.

sächs. Innenministerium

Vorfall vom 6. Dezember 2013 | Erzgebirgskreis

Aue

Angriff auf Fangruppe des 1. FC St. Pauli

Nach dem Spiel des 1.FC St. Pauli in Aue (0:2), wurde eine ca. 10 köpfige Fangruppe des Teams aus Hamburg von ca. 20 Personen angriffen. Dabei erlitetn mind. vier Personen Verletzungen und mussten zum Teil ambulant behandelt werden. Im Vorfeld zu dem Angriff wurde die Gruppe als "Antifas" betitelt und provoziert.

Vorfall vom 25. November 2013 | Stadt Leipzig

Leipzig

Neonazistische Mahnwache

An einer neonazistischen Mahnwache unter dem Motto "Bürgerwille gegen Asyl-Lobby" beteiligten sich ca. 50 Personen.

sächs. Innenministerium

Vorfall vom 23. November 2013 | Nordsachsen

Delitzsch

Schmierereien, Störversuche und Bedrohungen auf alternative Musikveranstaltung

Im Zusammenhang mit der Veranstaltung No Dancing with Nazis wurde zunächst am Startpunkt der Demo groß "Kein Tanz ohne uns! Delitzsch bleibt national!" und "Anti-Antifa"-Schmierereien am Bahnhof vorgefunden. Neben mehreren Störversuchen, kündigte der mutmaßliche Täter eines bereits am Vormittag auf die Bahngleise nach Delitzsch verübten Brandanschlags einen weiteren Brandanschlag auf das Konzert im RAW-Gebäude an. Glücklicher weise konnte jedoch das Konzert, wenn auch unter massivem Polizeischutz, in Ruhe zu Ende gebracht werden.

Kooperationspartner, LVZ vom 25.11.13

Vorfall vom 23. November 2013 | Nordsachsen

Delitzsch

Brandanschlag auf Bahngleis durch mutmaßlichem Neonazi

Offenbar in Zusammenhang mit der Demo und Musikveranstaltung "No Dancing with Nazis" in Delitzsch wurden auf den Bahngleisen bei Rachwitz brennende Autoreifen deponiert, vermutlich um zu verhindern, dass anreisende Unterstützerinnen an der Demonstration teilnehmen können. Der gleiche Tatverdächtige drohte dann zu einem späteren Zeipunkt des Tages mit einem Brandanschlag auf das Konzert der alternativen Delitzscher. Die Polizei hat den Verdächtigen festgenommen.

Kooperationspartner

Vorfall vom 23. November 2013 | Nordsachsen

Torgau OT Staupitz

Neonazistisches Konzert

An einem neonazistischen Konzert mit den Bands "Frontalkraft", "Stimme der Vergeltung", "Überzeugungstäter Vogtland" und "Verboten" nahmen ca. 180 Personen teil.

sächs. Innenministerium

Vorfall vom 22. November 2013 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Aufgesprühte Hakenkreuze

Unbekannte Täter sprühten mit roter Farbe insgesamt 20 Hakenkreuze an die Fassaden mehrerer Gebäude, an Kleidercontainer, an Betonteile und einen Bauzaun in der Albert-Schweitzer-Straße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße und Südstraße. Der Staatsschutz und das Operative Abwehrzentrum der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen.

PD Görlitz