Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 3. Mai 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig Seehausen

Hakenkreuz in Seehausen

Mit roter Farbe sprühten Unbekannte ein 55 cm x 55 cm großes Hakenkreuz auf die Seite eines größeren Steines, auf die Oberseite indes die Zahlen 356 und die Buchstaben KuKQ. Die Polizei ermittelt nun wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: PM Polizei

Vorfall vom 1. Mai 2017 | LK Bautzen

Bautzen

Linke Aktivist_innen nach rechter Demonstration angegriffen

Nach einer Demonstration der NPD in Bautzen anlässlich des 1. Mai wurden am Nachmittag junge Aktivist_innen angegriffen. Zunächst wurde die Gruppe von sechs Rechten verfolgt, als auf Höhe des August-Bebel-Platzes weitere vermummte Rechte aus einem Auto stiegen und in Richtung der Aktivist_innen schrien. Diesem Zeichen folgend stürmte eine dritte Gruppe Rechter hinter der Maria- und Martha-Kriche hervor und ging auf die jungen Menschen los. Die alarmierte Polizei konnte einen Teil der flüchtenden Rechten festsetzen und stellte u.a. ein Einhandmesser, einen Schlagring sowie Quarzsandhandschuhe sicher.

Quelle: Augenzeug_inbericht, Polizei, Presse

Vorfall vom 1. Mai 2017 | Stadt Dresden

Dresden Innere Altstadt

Übergriffe bei PEGIDA

Bei der PEGIDA-Demonstration am 1. Mai kam es zu zwei Übergriffen. Beim ersten Vorfall wurden Gegendemonstrant_innen, die mit einer Sitzblockade auf dem Schloßplatz still gegen PEGIDA protestierten, mit einer Ampulle, in der sich eine übelriechende Flüssigkeit befand, beworfen. Beim zweiten Vorfall wurde ein 57-jähriger Mann unter Anwendung körperlicher Gewalt von zwei Ordnern des PEGIDA-Aufzugs (42/45) von der Abschlusskundgebung auf dem Schlossplatz geführt. Daraufhin stellte der 57-Jährige eine Anzeige wegen Körperverletzung, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Augenzeug_inbericht, Polizei

Vorfall vom 30. April 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig Connewitz

Hakenkreuze in Connewitz

Rings um die Burgstädter Straße im Leipziger Stadtteil Connewitz werden ca. 30 Hakenkreuze gesprüht. Sie sind alle zwischen 15 und 30 cm groß.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 29. April 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig Zentrum

Gedenktafel an Kamal K. erneut gestohlen

Erneut stehlen Unbekannte die Gedenktafel im Carl-Wilhelm-Müller-Park, welche an den rassistischen Mord an Kamal K. erinnert. Diese war erst drei Tage zuvor ersetzt worden. Die Gedenktafel im Park vor dem Hauptbahnhof wird immer wieder Ziel von Zerstörung und Diebstahl. Im Juni vergangenen Jahres wurde sie stark beschädigt. Die daraufhin erneuerte Gedenktafel wurde dann am 8. April diesen Jahres erstmals gestohlen.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 26. April 2017 | LK Leipzig

Polenz

Neonazistische Schmierereien am Steinbruch in Polenz

An einem Steinbruch in Polenz werden mehrere neonazistische Symbole und Codes gesprüht. Neben einem Hakenkreuz und der SS-Rune ist die Zahlenkombination 1488 zu finden. Die 14 steht dabei für den Ausspruch des Neonazis David Lane in welchem er sich über die Zukunft der "weißen Rasse" sorgt. Die 88 steht für den achten Buchstaben im Alphabet und ist somit eine Abkürzung für Heil Hitler.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 26. April 2017 | LK Bautzen

Arnsdorf

Staatsanwaltschaft im Fall Arnsdorf bedroht

Nur wenige Tage nach der überraschenden Einstellung des Verfahrens gegen vier Männer, die im Mai 2016 einen Flüchtling aus einem Supermarkt in Arnsdorf gezerrt und davor an einen Baum gefesselt hatten, wurde nach Medienrecherchen bekannt, dass die ermittelnde Staatsanwaltschaft im Vorfeld des Verfahrens durch E-Mails und einen Anruf beroht wurde.

Quelle: Presse

Vorfall vom 25. April 2017 | Stadt Dresden

Dresden Innere Altstadt

Proteste und Pöbelein bei Kunstwerkeinweihung

Zur Einweihung des Kunstwerks "Denkaml für den permanenten Neuanfang" versammelten sich, wie schon bei der öffentlichen Übergabe der Skulptur "Monument", neben zahlreichen interessierten Bürger_innen, auch Gegner_innen des Denkmals auf dem Dresdner Neumarkt und störten die Eröffnungsveranstaltung mit Pfiffen, Sprechchören und Schubsereien.

Bereits Tage vor der Eröffnung kam es zu Störungen beim Aufbau des Kunstwerks. Unter anderem wurde die Skulptur aus einer Gruppe heraus mit Bratpfannen und Töpfen beworfen.

Quelle: Presse

Vorfall vom 24. April 2017 | LK Bautzen

Arnsdorf

Angeklagte im Fall Arnsdorf bedrohen Bürgermeisterin und Gemeinderäte

Nachdem am Montagmittag das Verfahren gegen vier Männer eingestellt wurde, die im Mai 2016 einen Geflüchteten aus dem Irak unter Anwendung von Gewalt aus einem Superamrkt zerrten und davor an einen Baum fesselten, erschienen zwei der Angeklagten sowie Mitglieder eines ortsansässigen Rocker-Clubs noch am selben Abend in der Sitzung des Arnsdorfer Gemeinderats und forderten die Bürgermeisterin in bedrohlicher Weise auf, sich bei den Angeklagten zu entschuldigen und zurückzutreten. Auch zwei Gemeinderäte des Bunten Arnsdorf, die mit einem demonstrativen Lachen auf die Aufforderung reagierten, wurden mit den Worten "Ihr lacht nicht mehr lange" und "Wir wissen, wo ihr seid" angegangen.

Quelle: Presse

Vorfall vom 23. April 2017 | Nordsachsen

Taucha

Bedrohung auf Facebook

Laut einer Parlamentsabfrage wurde wegenBedrohung gegeneine männliche Personermittelt.Dieser soll auf Facebook an eine Person gerichtet "Auch Du bist mal fällig!!!" geschrieben haben.Das Verfahren wurde jedoch nach § 170 Abs. 2 StPO eingestellt.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 22. April 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig Connewitz

Hakenkreuze in Connewitz

In der Nähe eines besetzten Hauses im Leipziger Stadtteil Connewitz werden sechs Hakenkreuze, welche auf Stickern aufgemalt sind, angebracht.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 21. April 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig-Möckern

Hakenkreuze in Möckern

An zwei Häuserfassden und einen Stromverteiler in der Nähe der Georg-Schumann-Straße im Stadtteil Möckern sprühen Unbekannte mehrere Hakenkreuze, Runen und Schriftzüge in schwarzer Farbe. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Verwenden von Zeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Pressemitteilung Polizei

Vorfall vom 21. April 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig Connewitz

Neonazistische Schmierereien in Connewitz

An der Arno-Nietzsche-Straße im Leipziger Stadtteil Connewitz werden in der Nähe eines besetzen Hauses Hakenkreuze gemalt. Weiterhin ist der Spruch "Wir töten euch" zu lesen. Dieser kann als direkte Drohung gegen die Bewohner_innen des besetzten Hauses verstanden werden.

Quelle: Chronik.LE

Vorfall vom 20. April 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig-Stötteritz

Geburtstagsgrüße?

Zwei Betrunkene haben am Abend des 20.04.2017 (Hitlers Geburtstag) in der Leipziger Weißestraße einen Gullydeckel auf die Straßenbahngleise gelegt. Als Passanten versuchten, die Männer davon abzuhalten, zeigten diese den Hitlergruß und beleidigten die Helfer.

Quelle: Pressemitteilung Polizei

Vorfall vom 18. April 2017 | Stadt Leipzig

Leipzig Stötteritz

Antisemitische Schmiereien auf Friedhof

An einem Friedhof in Stötteritz sprühen Unbekannte antisemitische Symbole.

Quelle: Parlamentsanfrage Kerstin Köditz