Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 14. April 2019 | LK Görlitz

Görlitz

Rechte Symbole im Stadtpark gesprüht

Im Görlitzer Stadtpark verunzierten Unbekannte zwei Holzbänke sowie ein Hinweisschild mit verfassungswidrigen Symbolen und Schriftzügen. Unter den Symbolen befanden sich auch fünf in blauer Farbe aufgetragene Hakenkreuze.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 11. April 2019 | Stadt Dresden

Dresden Loschwitz

Hakenkreuz an Hausfassade hinterlassen

Auf der Fiedlio-F.-Finke-Straße beschmierten Unbekannte eine Hausfassade mit einem Hakenkreuz sowie weiteren rechten Symbolen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 11. April 2019 | Stadt Dresden

Dresden

Rassistisches Alltagsgespräch in Straßenbahn

Als eine Frau am Donnerstagmorgen zwei weibliche Fahrgäste einre Straßenbahn darum bittet, ihr "rassistisches und menschenverachtendes" Gespräch zu beenden, reagiert eine der Angesprochenen mit dem Satz "Ich bin gerne Rassist". Während ein Großteil der Fahrgäste die couragierte Intervention mit "verständnislosen Blicken" quittiert, greift lediglich eine weitere Frau unterstützend in die Situation ein und bietet einen neuen Sitzplatz an.

Quelle: Betroffenenbericht

Vorfall vom 11. April 2019 | Stadt Dresden

Dresden - Naußlitz

Rassistische Beleidigungen bei Fußballspiel der E-Junioren

Wie aus einem Zeitungsbericht der Sächsischen Zeitung vom 11. April 2019 hervorgeht, sollen bei einem Fußballspiel der E-Junioren zwischen dem FV Hafen Dresden e.V. und dem SV Loschwitz e.V. III Zuschauer*innen einen 26-jährigen syrischen Trainer des Gästeteams beleidigt haben, weil sich dieser auf arbaisch mit einem seiner Spieler verständigte. Unter anderem sei dem Trainer gesagt worden, dass er deutsch zu sprechen habe bzw., dass er dahin gehen solle, wo er hergekomme.

Kurz vor Ende des Spiels habe sodann der Trainer der Heimmannschaft begonnen, das Spielfeld abzubauen und dies damit begründet, dass es nach DFB-Regelwerk verboten sei, arabisch zu sprechen. Eine solche Regelung existiert indes nicht.

Quelle: Presse

Vorfall vom 10. April 2019 | LK Leipzig

Wurzen

Rassistische Mitschüler:innen

Lauer einer Kleinen Anfrage zu rechtsmotivierten Straftaten haben zwei Schüler mehrere ursprünglich nicht aus Deutschland stammende Mitschüler:innen beleidigt und auch bedroht.

An Schulen kommt es immer wieder zu rechten und rassistischen Vorfällen bis hin zu gewalttätigen Angriffen.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 10. April 2019 | LK Leipzig

Wurzen

Mitschüler bedroht

Laut einer Kleinen Anfrage zu rechtsmotivierter Kriminalität haben zwei Schüler mehrere Mitschüler:innen einer Wurzener Schule rassistisch beleidigt und Bedrohungen geäußert. Die Ermittlungen gegen die Tatverdächtigen wurden Anfang 2021 eingestellt.

Quelle: Kleine Anfrage

Vorfall vom 9. April 2019 | Stadt Dresden

Dresden Striesen

Spielplatz mit rechten Parolen beschmiert

Auf einem Spielplatz an der Spenerstraße beschmierten Unbekannte einen Kletterwürfel mit verschiedenen rechten Parolen. Nach Sicherung der Spuren wurden die Parolen von dem Spielgerät entfernt.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 9. April 2019 | Stadt Dresden

Dresden Strehlen

39-jährige Frau beleidigt und bedrängt

In einem Bus der Linie 61 wurde am Dienstagnachmittag eine 39-jährige Frau syrischer Herkunft von einer Mitreisenden aufgrund ihrer Herkunft beleidigt. Im Anschluss an ihre verbalen Attacken schlug die Frau der 39-Jährigen außerdem ihren Kaffeebecher aus der Hand. Der Vorfall ereignete sich zwischen den Haltestellen Wasaplatz und Schillingstraße.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 8. April 2019 | Stadt Leipzig

Leipzig-Zentrum

Rassistische Beleidigung

Laut einer kleinen Anfrage der Landtagsabgeordneten Kerstin Köditz zu rechten Straftaten in Sachsen wurde am 08. April 2019 im Leipziger Zentrum eine nicht-deutsche Person rassistisch beleidigt. Die Polizei sieht ein rechtes Tatmotiv und ermittelt wegen Beleidigung.

Quelle: Parlamentsabfrage

Vorfall vom 7. April 2019 | Stadt Dresden

Dresden Seevorstadt West

Männer zeigen Hitlergruß im Hauptbahnhof

Am Sonntagnachmittag betraten drei Männer eine Rossmann-Filiale im Dresdner Hauptbahnhof und forderten lauthals, dass "alle Ausländer" diese sofort zu verlassen hätten, da man hier in Deutschland sei. Zeitgleich wurde aus der Gruppe der Hitlergruß gezeigt. Als die Männer von zwei Passant*innen auf ihr Verhalten angesprochen wurden, reagierten sie mit persönlichen Beleidigungen und schüchterten die Personen ein. Weitere Kund*innen der Filiale zeigten keine Reaktion.

Quelle: Betroffenenbericht

Vorfall vom 6. April 2019 | LK Meißen

Radebeul

Rassistischer Angriff an Haltestelle

Gemeinsam mit einer 35-jährigen Frau verließen am Samstagabend gegen 22 Uhr vier Männer und eine Frau einen Ersatzlinienbus der Linie 4 an der Haltestelle Gerhard-Hauptmann-Straße. In der Folge wurde die Frau unmittelbar aus der Gruppe attackiert und verletzt. Einer der Männer trug bei dem Angriff ein T-Shirt mit der Aufschrift "White People Germany". Aufrgrund der Umstände der Tat will die Polizei ein "fremdenfeindliches Motiv" nicht ausschließen.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 5. April 2019 | Stadt Dresden

Dresden Äußere Neustadt

Mann zeigt Hitlergruß

Am späten Freitagabend zeigte ein Mann auf dem Martin-Luther-Platz aus einer 14-köpfigen Gruppe heraus den Hitlergruß und skandierte die entsprechende Parole. Alarmierte Polizeibeamt*innen konnten die Gruppe noch vor Ort stellen und die Personalien der Anwesenden aufnehmen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 4. April 2019 | Mittelsachsen

Waldheim

In Waldheim wurde eine Personengruppe festgestellt, die sich mit Westen als Bürgerwehr kennzeichnete. Die Polizei untersagte das Tragen der Westen aufgrund des Uniformierungsverbotes. Da die Gruppe einige Zeit später wieder mit den Westen angetroffen wurde, beschlagnahmte die Polizei diese und erteilte den Personen Platzverweise. Zudem erstellten sie eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz.

Quelle: PD Chemnitz

Vorfall vom 4. April 2019 | Stadt Dresden

Dresden Niedersedlitz

Hakenkreuz auf Gehweg gemalt

Zwischen 20 und 23 Uhr am Donnerstagabend beschmierten Unbekannte den Gehweg zwischen dem Haltepunkt Zschachwitz sowie der Heidenauer Straße mit einem 2,5 mal 2,5 Meter großen Hakenkreuz.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 3. April 2019 | Stadt Chemnitz

Chemnitz/ Zentrum

In der Inneren Klosterstraße traf eine Passantin auf zwei Männer, die ihr gegenüber eine verfassungswidrige Parole äußerten. Die Frau meldete den Vorfall der Polizei, die nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.

Quelle: PD Chemnitz