Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 21. Januar 2025 | Erzgebirgskreis

Jahnsdorf

Verbotene Symbole auf Funkmast

Zeug*innen meldeten der Polizei am 20. Januar 2025, dass zwei unbekannte Personen u.a. an einen Funkmast mehrere verfassungsfeindliche Symbole, u.a. ein Hakenkreuz sowie eine SS-Rune, gesprüht haben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie gemeinschädlicher Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 21.01.2025

Vorfall vom 20. Januar 2025 | LK Görlitz

Görlitz

Hakenkreuz eingeritzt

In eine Informationstafel auf dem Gelände des Sowjetischen Zivilfriedhof in Görlitz wurde ein Hakenkreuz hineingeritzt.

Quelle: Zeug*innenbericht

Vorfall vom 20. Januar 2025 | Nordsachsen

Delitzsch

Verfassungsfeindliche Symbole auf Fahrbahn

Es wurden zwei rechte Symbole auf die Fahrbahn der Mozartstraße gesprüht. Die Polizei veranlasste die Entfernung der Graffiti und ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen und Sachbeschädigung.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 23.01.2025

Vorfall vom 20. Januar 2025 | Erzgebirgskreis

Oelsnitz

Bahnhofsgebäude beschmiert

Polizist*innen stellten fest, dass Fensterscheiben eines Gebäudes in der Bahnhofstraße mit mehreren verfassungsfeindliche Schmierereien beschmiert wurden. Ermittelt wird wegen Verwendens von verfassungswidrigen Organisationen sowie Sachbeschädigung.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 21.01.2025

Vorfall vom 19. Januar 2025 | LK Leipzig

Bad Lausick

Verfassungsfeindliche Schmierereien an Bahnunterführung gesprüht

Unbekannte beschmierten die Mauer einer Bahnunterführung am Bernbucher Weg mit mehreren verfassungsfeindlichen Graffiti. Die insgesamt vier rechten Symbole hatten Ausmaße von 0,3 x 0,3 bis 1,0 x 1,0 Meter. Zudem wurden weitere Ziffern und Buchstaben in verschiedenen Größen bis 1,7 x 1,8 Meter angebracht. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

Polizeidirektion Leipzig, 20.01.2025

Vorfall vom 19. Januar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig

Rechtes Symbol an Notarztfahrzeug geschmiert

Unbekannte beschmierten einen Notarztwagen, der im Zuge eines Rettungseinsatzes kurzzeitig am Leipziger Hauptbahnhof geparkt war, mit einem verfassungsfeindlichen Symbol. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 20.01.2025

Vorfall vom 19. Januar 2025 | LK Bautzen

Bautzen

Verfassungsfeindliche Symbole

Unbekannte haben Sonntagmittag an einem Objekt am Kornmarkt in Bautzen mehrere verfassungsfeindliche Symbole hinterlassen. Der Sachschaden betrug etwa 50 Euro. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 20.01.2025

Vorfall vom 19. Januar 2025 | LK Bautzen

Ottendorf-Okrilla

Verfassungsfeindliche Symbole

Mehrere verfassungsfeindliche Symbole haben Unbekannte über das Wochenende auf der Jakobsdorfer Straße in Ottendorf-Okrilla im Bereich des Skaterparks hinterlassen und damit etwa 300 Euro Schaden verursacht. Der Staatsschutz ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 21.01.2025

Vorfall vom 19. Januar 2025 | LK Görlitz

Görlitz

Wahlkampfhelfer bedroht

In Görlitz hat eine Gruppe von mindestens zehn Unbekannten am Sonntagnachmittag auf der Bahnhofstraße ein Wahlplakat der Linkspartei beschädigt und die vier anwesenden Wahlkampfhelfer bedroht. Kräfte des Polizeireviers Görlitz kamen zum Einsatz und nahmen die Anzeige auf.

Quellen: Polizeidirektion Görlitz, 20.01.2025 // Zeug*innenbericht

Vorfall vom 19. Januar 2025 | LK Zwickau

Zwickau

Verfassungswidrige Symbole geschmiert

Zwischen dem 12. und dem 19. Januar haben unbekannte Personen die Einfahrt eines Parkhauses in zwickau mit verschiedenen Graffitis beschmiert. Darunter befanden sich zwei Hakenkreuze. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens verfassungswidriger Symbole und sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Polizeidirektion Zwickau, 20.01.2025

Vorfall vom 18. Januar 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Denkmal beschmiert

In der Nacht zum Samstag dem 18. Januar haben Unbekannte das Justin-Sonder-Denkmal auf dem Chemnitzer Brühl mit einem 0,7 Meter langen schwarzen Strich beschmiert. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Justin Sonder (1925–2020) war ein Chemnitzer und Überlebender des KZ Auschwitz. Nach seiner Befreiung 1945 engagierte er sich als Zeitzeuge und setzte sich aktiv für die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus ein.

Quelle: Freie Presse, 18.01.2025

Vorfall vom 18. Januar 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Straftaten während Demonstration

Während der Demonstration der extrem rechten Kleinstpartei "Freie Sachsen" zur Eröffnung der Kulturhauptstadt am 18. Januar 2025 in Chemnitz kam es zu mehreren Straftaten. Während des Aufzugs wurde Pyrotechnik gezündet und rassistische Gesänge sowie Rufe angestimmt. Es wird wegen Volksverhetzung ermittelt. Außerdem wurde gegen eine Teilnehmerin eine Anzeige wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erstattet, nachdem sie eine verfassungsfeindliche Parole geäußert hatte. Gegen einen 15-Jährigen wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt, da er einen Böller warf und ein Polizist in der Folge ein Knalltrauma erlitt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 18.01.2025

Vorfall vom 17. Januar 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Hitlergruß gezeigt und skandiert

Am Freitagvormittag dem 17. Januar 2025 wurde der Stadtordnungsdienstes der Stadt Chemnitz zum Brühl gerufen, weil ein Mann dort den Hitlergruß gezeigt und skandiert haben soll. Er hatte ebenso städtische Mitarbeiter beleidigt. Dazugerufene Polizist*innen eröffneten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen sowie Beleidigung.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 18.01.2025

Vorfall vom 16. Januar 2025 | Stadt Leipzig

Leipzig - Grünau-Ost

Politiker beim Plakatieren beleidigt

Ein Leipziger Bundestagsabgeordneter der Partei "Die Linke" wurde beim Plakatieren von zwei Männer im Alter von 17 und 18 Jahren beleidigt. Der 18-Jährige zeigte zudem den verbotenen Hitlergruß.

Quelle: LVZ, 21.01.2025

Vorfall vom 16. Januar 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Volksverhetzende Parolen

Die Polizei wurde am 16. Januar in einen Linienbus in der Kaßbergauffahrt gerufen, da dort ein Mann erst in den Bus urinierte. Nach einer Ansprache durch den Busfahrer reagierte er aggressiv, schlug gegen eine Scheibe und bedrohte einen herbeigerufenen Verkehrsdispatcher. Zudem äußerte er volksverhetzende Parolen. Die Polizei nahm den Mann mit 1,36 Promille zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Gegen ihn wird wegen Volksverhetzung und Bedrohung ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 17.01.2025