Limbach
Köperverletzung
Laut Meldung des sächsichen Staatsministeriums des Inneren kam es in Limbach zur Körperverletzung an 2 Personen
SMI
Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.
Nach Landkreis filtern
Nach Zeitraum filtern
Köperverletzung
Laut Meldung des sächsichen Staatsministeriums des Inneren kam es in Limbach zur Körperverletzung an 2 Personen
SMI
Besprüht
Großlehna. Unbekannte besprühten in der Nacht zum Sonntag die Bushaltestelle in der Bahnhofstraße, sowie eine Hauswand und einen Zaun mit rechtsgerichteten Parolen und Symbolen. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
PD Westsachsen
Jugendhaus beschädigt
Eilenburg.Am Gebäude des Jugendhauses in der Dr.-Belian-Straße brachten unbekannte Täter mehrere Schriftzüge mit Graffiti an. Mittels roter Sprühfarbe brachten die Täter u. a. mehrere Hakenkreuze und Schriftzüge an. Weiterhin beschädigten die Täter eine Fensterscheibe neben dem Hauseingang sowie zwei Scheiben an der Rückfront des Hauses. Die Täter kamen zwischen Mitternacht und 03.20 Uhr. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen. Zu den Schriftzügen kann gesagt werden, dass sie allesamt einen politischen Hintergrund aufwiesen. Die Höhe des Sachschadens wird noch ermittelt.
PD Westsachsen
Schmierereien an Abgeordnetenbüro
In der Nacht zum Donnerstag wurden die Schaufenster des Löbauer Abgeordnetenbüros von Linken-Landtagsabgeordneter Heiderose Gläß beschmiert. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde erstattet.
SäZ
Rechte Schmierfinken
Unbekannte sprühten mit silberner Farbe zehn Hakenkreuze (Größe 65 x 70 cm) an die Vorderfront des ehemaligen Bahnhofsgebäudes. Es entstand Sachschaden von ca. 1.000,- €. (mw)
Polizeibericht
Trafohaus beschmiert
Borna. Unbekannte Täter sprühten im Tatzeitraum gestern 18.00 bis heute Morgen 06.00 Uhr zwei Hakenkreuze mit schwarzer Lackfarbe auf ein Metalltor eines Trafohauses in der Luckaer Straße. Der entstandene Sachschaden wurde mit ca. 200 Euro beziffert.
PD Westsachsen
Parteibüro " Die Linke" beschmiert
Zum Parteibüro „Die Linke“ auf der Weberstraße wurde die Polizei am Donnerstagmittag gerufen. Unbekannte hatten in der Nacht vom 25. Januar 2011 zum 26. Januar 2011 Eingangstür und Fenster mit verfassungswidrigen Zeichen und Parolen in schwarzer und blauer Farbe beschmiert. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Angaben vor.
Polizei Chemnitz-Erzgebirge
Kundgebung
Zu einer Kundgebung versammelten sich gestern Nachmittag etwa 35 Personen auf dem Colditzer Markt vor dem Rathaus, darunter nach Information Colditzer Bürger auch solche aus der rechten Szene. Motto der Veranstaltung war "Montagsdemo für Meinungsfreiheit und gegen polizeiliche Willkür", sagte Jan Müller, 1. Polizeihauptkommissar beim Revier Grimma, auf Anfrage der LVZ.
LVZ
NPD Parteitag
Knapp 200 Mitglieder der NPD versammelten zum Parteitag im Gasthaus "Mannheim" in Limbach-Oberfrohna. Neben Holger Apfel sprachen auf dem Parteitag noch der Bundesvorsitzende Udo Voigt sowie der Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Matthias Heyder.
Kooperationspartner
Junge Frauen nach Beleidigung gestellt
Die Dresdner Polizei stellte am Samstagnachmittag zwei junge Frauen (19/20) auf frischer Tat. Sie hatten zuvor eine 23-Jährige beleidigt.
Die 23-Jährige wartete an der Haltestelle Tiergartenstraße auf einen Bus. Während der Wartezeit wurde sie durch zwei jungen Frauen aufgrund ihrer Herkunft beleidigt. Die Beschimpfungen setzte das Duo im Bus fort. Zudem schubsten sie die Geschädigte und beschmutzten ihre Kleidung.
Alarmierte Polizeibeamte stellten das Duo, kurz nachdem sie den Bus verlassen hatten, an der Spitzwegstraße fest. Beide Frauen standen unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab bei der 19-Jährigen einen Wert von 1,12 Promille, bei der 20-Jährigen von 1,4 Promille.
Die Dresdner Polizei ermittelt gegen die beiden Frauen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beleidung.
PD Dresden
Büro der Radeberger „Linken“ erneut attackiert
Radeberg. Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum Sonnabend eine Scheibe der Eingangstür am Büro des Ortsvereines „Die Linke“. Dabei entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Weiterhin wurde an die Scheibe ein Aufkleber mit der Aufschrift „Es lebe die Freiheit“ angebracht. Der Staatsschutz ermittelt. In den vergangenen Monaten hatte es bereits mehrere Angriffe auf das Büro gegeben. Auch in Kamenz und Bautzen waren Büros der „Linken“ Ziel von Attacken.
SäZ
Graffiti
Döbeln. Im Stadtgebiet von Döbeln sprühten Unbekannte in der Nacht zum 16. Januar 2011 mehrere Graffitis, die die Zerstörung Magdeburgs im Jahre 1945 zum Inhalt hatten. Die Höhe des Sachschadens wurde nicht übermittelt.
PD Westsachsen
Beschimpfungen in der Straßenbahn
Als eine Brasilianerin am frühen Nachmittag in der Straßenbahn fuhr, beschimpfte sie ein Mann rassistisch. Aggressiv bedeutete er ihr in englischen und deutschen Worten, dass sie hier nichts zu suchen habe. Die junge Frau fühlte sich so bedroht, dass sie ausstieg.
In der selben Woche wurden insgesamt sechs internationale Gäste des Goethe-Instituts Dresden unabhängig voneinander aufgrund ihrer nicht-deutschen Herkunft im öffentlichen Raum beleidigt.
Kooperationspartner
Einsatz bei Fußballturnier
Beilrode.Am Samstag von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr fand der Regionalausscheid zur Landesmeisterschaft im Hallenfußball in der Ostelbienhalle Beilrode statt. Am Turnier nahmen der FSV Beilrode, FV Bad Düben, Roter Stern Leipzig, Hartenfels Torgau, FSV Krostitz, SV Nordwest teil. Während des 2. Spieles Roter Stern Leipzig gegen Hartenfels Torgau kam es seitens einer Gruppierung von mehreren Personen, welche dem rechten Spektrum zuzuordnen waren, zu antisemitistischen Äußerungen wie "Juden raus", "Zecken raus" und "Ostdeutschland-Naziland". Durch den Veranstalter wurde das Turnier unterbrochen. Mehrere Polizeibeamte kamen zum Einsatz und setzten gegen die teilweise vermummten Jugendlichen Platzverweise durch. Es wurden 36 Personen aus dem Gebäude begleitet und die Identität festgestellt. Ermittlungen wegen Verwendens verfassungsfeindlicher Parolen wurden eingeleitet. Im weiteren Verlauf kam es dann zu keinen weiteren Störungen der Veranstaltung.
PD Westsachsen
Sachbeschädigung
Mylau. Die Hauseingangstür, von gegen Neonazis engagierten BürgerInnen,wurde durch spitze bzw. schwere Gegenstände teilweise durchlöchert und somit stark beschädigt. Anzeige wurde erstattet.
Betroffene