Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 8. Juni 2024 | LK Leipzig

Borna

Rassistische Gesänge

Auf dem Volksplatz fand anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Bornaer Wohnungsgenossenschaft ein Fest statt. Im Zuge der Veranstaltung wurde am Abend mehrfach das Lied "L'Amours toujours" von von Gigi D'Agostino abgespielt. Zahlreiche Menschen auf der Party grölten dazu die mittlerweile weitreichend bekannten rassistischen Parolen.

Quelle: Zeug*in

Vorfall vom 8. Juni 2024 | Stadt Dresden

Dresden - Innere Altstadt

Person angegriffen

Wie aus einer Kleine Landtagsanfrage zu rechten Straftaten in Sachsen hervorgeht, wurde am 8. Juni eine Person in der Dresdner Altstadtaus rechten Motiven körperlich angegriffen.

Quelle: Kleine Landtagsanfrage (PMK 09/24)

Vorfall vom 8. Juni 2024 | Stadt Leipzig

Leipzig - Reudnitz-Thonberg

Körperliche Attacke

Eine Person wurde körperlich angegriffen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Als Tatmotive werden Antisemitismus und Rassimus genannt.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 16731

Vorfall vom 8. Juni 2024 | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Heidenau

Rassistische Beleidigung am See

Zwei Personen wurden am Samstag während ihres Besuchs am See in Pratzschwitz bei Heidenau von einem Mann frauenfeindlich und rassistisch beleidigt. Die Polizei ermittelt nun wegen Beleidigung und Volksverhetzung.

Quelle: Betroffenenbericht

Vorfall vom 8. Juni 2024 | Nordsachsen

Taucha

Rassistische Beleidigung

Zwei Personen, davon eine aus Kamerun, wurden in der Öffentlichkeit rassistisch beleidigt. Die Polizei ermittelt.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr. 8/572

Vorfall vom 8. Juni 2024 | Stadt Dresden

Dresden - Pieschen

rechte Bedrohung

In Pieschen wurde eine Person bedroht. Die Polizei benennt ein rechtsmotiviertes Motiv und hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 7/16929

Vorfall vom 8. Juni 2024 | LK Leipzig

Großpösna - OT Gruna

Rechte Parole in Ferienwohnung

Am späten Samstagabend meldeten Zeug*innen der Polizei, dass mehrere Personen in der Hafenstraße rechtsradikale Musik abspielten und verfassungsfeindliche Parolen skandierten. Als Polizeikräfte vor Ort eintrafen, vernahmen sie vom Balkon einer Ferienwohnung eine rechte Grußformel. Darufhin wurden in der Wohnung drei Männer festgestellt. Diese müssen sich nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 09.06.2024

Vorfall vom 7. Juni 2024 | Stadt Leipzig

Leipzig - Altlindenau

Rechte Sachbeschädigung

In die Schaufensterscheibe eines Ladengeschäfts am Lindenauer Markt wurde ein verfassungsfeindliches Symbol in der Größe von etwa 1 x 1 Meter geritzt. Die Polizei ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 11.06.2024

Vorfall vom 7. Juni 2024 | Nordsachsen

Delitzsch

Rechte Tätowierung

Eine Person zeigte eine Keltenkreuz-Tätowierung öffentlich. Er wurde wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswiedriger und terroristischer Organisationen zu einer Geldstrafe in Höhe von 30 Tagessätzen verurteilt.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 8/1495

Vorfall vom 7. Juni 2024 | LK Leipzig

Groitzsch - OT Wischstauden

Rechte Parolen skandiert

Zeug*innen meldeten der Polizei, dass in einer Kleingartenanlage volksverhetzende und verfassungsfeindliche Parolen skandiert wurden. Unter anderem war auch die Melodie des Liedes "L'amour toujours" angestimmt und dazu rassistische Parolen skandiert worden. Die Polizei stellte daraufhin mehrere feiernde Jugendliche in der Anlage fest. Diese müssen sich nun wegen des Verwendes von Kennzeichen verfassungswidiriger Organisationen sowie Volksverhetzung verantworten.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 09.06.2024

Vorfall vom 6. Juni 2024 | Stadt Leipzig

Leipzig - Zentrum

Hitlergruß in Tram gezeigt

In der Nacht zum 5. Juni fuhr ein Mann in einer Straßenbahn der Linie 11 in Richtung Schkeudiz. Zwischen den Haltestellen Wilhelm-Leuschner-Platz und Hauptbahnhof spielte er das Lied "L'amour toujours" von Gigi D'Agostino laut und für alle Mitfahrenden deutlich hörbar von seinem Smartphone ab und zeigte dabei mehrfach den Hitlergruß. Der Täter war laut Zeug*innenaussagen weiß, etwa 30-50 Jahre alt, hatte kurze Haare und trug schwarze Kleidung sowie ein schwarzes Basecap. Der betreffende Song ist seit einigen Wochen bundesweit in den Medien, weil er immer wieder dafür genutzt wird, rassistische Parolen zu skandieren. Quelle: Betroffenenbericht
Vorfall vom 6. Juni 2024 | Stadt Dresden

Dresden - Altstadt

Islamfeindliche Drohung

Wie aus einer Kleinen Landtagsanfrage zu rechter Gewalt in Sachsen hervorgeht, wurde dem sächssichen Ministerpräsidenten in einem Brief angedroht, eine Moschee zu sprengen.

Quelle: Kleine Anfrage, Drs.-Nr.: 7/16930

Vorfall vom 5. Juni 2024 | Stadt Dresden

Dresden - Trachau

Personen an Asylunterkunft bedroht

Wie aus einer Kleinen Landtagsanfrage zu rechten Straftaten in Sachsen hervorgeht, wurden am 5. Juni vier Personen an einer Asylunterkunft in Dresden-Trachau aus rechten Motiven bedroht.

Quelle: Kleine Landtagsanfrage (PMK 10/24)

Vorfall vom 4. Juni 2024 | Nordsachsen

Eilenburg

Rechte Graffiti an Flutmauer und in der Bahnhofstraße

Ein Passant meldete der Polizei verfassungsfeindliche Symbole in der Größe von 1,90 x 0,35 Metern, die er an der Eilenburger Flutmauer entdeckt hatte. Auch im Bereich des Bahnhofs wurden weitere rechte Symbole festgestellt. Die Polizei ermittelt nun in beiden Fällen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidirger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Leipzig, 05.06.2024

Vorfall vom 4. Juni 2024 | LK Bautzen

Hoyerswerda, OT Bröthen/Michalken

Verfassungsfeindliche Graffiti

Unbekannte haben in den letzten Tagen in Bröthen/Michalken eine Hausfassade sowie ein Garagentor in der Gartenstraße mit verfassungsfeindlichen Symbolen besprüht. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. Der Staatsschutz ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Görlitz, 05.06.2024