Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 18. März 2014 | Stadt Dresden

Dresden Südvorstadt

Quartett skandierte rechte Parolen

Mehrere Passanten hatten die Polizei übervier junge Männer (18/18/24/24) informiert, die sich an der Nürnberger Straße/Liebigstraße aufhielten, rechte Parolen skandierten und den Hitlergruß zeigten. Zudem pöbelten sie Passanten an. Einsatzkräfte stellten das Quartett noch am Ort fest und erhoben die Personalien der alkoholisierten Männer.

PD Dresden

Vorfall vom 18. März 2014 | Nordsachsen

LK Nordsachsen

NPD "Brandstiftertour"

Am 18.03.2014 zog die NPD mit der "Brandstiftertour" durch Nordsachsen. Sie machten Station in Schkeuditz, Eilenburg und Delitzsch.

Vorfall vom 17. März 2014 | Nordsachsen

Torgau

Rassistische Nötigung

Laut sächsischem Staatsministerium des Inneren kam es in Torgau zu einer "fremdenfeindlich" motivierten Nötigung. Näheres zu Tatumständen ist nicht bekannt.

Sächsisches Staatsministerium des Inneren

Vorfall vom 15. März 2014 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Nazi-Sprühereien im Stadtgebiet

Die Scheibe des Büros der Linken wurde mit Nazi Parolen besprüht. Schriftzüge wie „NS-Zone“ und „frei, sozial und national“ fanden sich auch im gesamten Stadtgebiet, so am Lausitz-Center oder am Ehrenhain. Auch ein Transparent wurde am Lausitz Center aufgehängt.

PD Görlitz, Kooperationspartner

Vorfall vom 14. März 2014 | Nordsachsen

Eilenburg

Rassistischer Angriff in Diskothek

In einer Diskothek in Eilenburg wird ein junger Mann aufgrund seiner Herkunft zweimal zusammengeschlagen. Aufgrund der Verletzungen (u.a. Jochbeinbruch) muss er drei Tage im Krankenhaus verbringen.

Quelle: Sächsisches Staatsministerium des Inneren, Betroffener

Vorfall vom 14. März 2014 | Stadt Leipzig

Lindenau

Eine "Rednerveranstaltung" des NPD-Kreisverbandes Leipzig mit dem Spitzenkandidaten zur Europawahl, Ex-Parteichef Udo Voigt, konnte am Abend aufgrund einer Blockadeaktion vor dem NPD-Zentrum in der Odermannstraße erst mit 90-minütiger Verzögerung beginnen.

Voigt sprach laut Ankündigung zum Thema "Für Deutschland nach Europa! - Warum nationale Abgeordnete im Europaparlament von so großer Bedeutung sind". Nach Parteiangaben sollen ihm dabei 50 Personen gelauscht haben. Zu den Besucher/innen gehörten u.a. Klaus Ufer, Maik Scheffler und Alexander Kurth.

Die NPD verbreitete anschließend mal wieder eine Falschmeldung, wonach während der Blockadeaktion auch "Flaschen und mit Teer gefüllte Wurfgeschosse auf das Bürgerbüro der NPD" geflogen seien. Mit solchen Falschmeldungen versucht die Neonazi-Partei des öfteren, sich als Opfer dartzustellen und den gegen sie gerichteten Protest zu diskreditieren.

Chronik.LE, sächs. Innenministerium

Vorfall vom 10. März 2014 | Stadt Leipzig

Grünau

Raub und rassistische Körperverletzung

In der Nacht vom 10.-11.März wurde ein indischer Doktorand von zwei jugendlichen Neonazis erst geschlagen und beleidigt, wobei er das Bewusstsein verlor. Er erlitt schwere Gesichtsverletzungen. Im Anschluss wurde ihm von den zwei Personen Bargeld sowie sein Smatphone gestohlen. Gegen die Täter wurde Haftbefehl erlassen.

Operatives Abwehrzentrum

Vorfall vom 10. März 2014 | LK Leipzig

Borna

Fremdenfeindlicher Raub auf der Straße.

Sächsisches Innenministerium

Vorfall vom 9. März 2014 | LK Bautzen

Wilthen

Nazi-Symbole geschmiert

Am Sonntagnachmittag wurde der Boden eines Supermarktparkplatzes in Wilthen mit rechten Parolen und Symbolen beschmiert. Mit Bruchstücken von Gasbetonsteinen kritzelten die Unbekannten Hakenkreuze, SS-Runen und nationalsozialistische Schriftzüge auf die Pflastersteine.

PD Görlitz

Vorfall vom 9. März 2014 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Drei Männer vor einer Diskothek in der Innenstadt angegriffen

In den Nachtstunden wurden drei Männer aus dem arabischen Sprachraum von 6-8 Personen erst in, später vor einer Diskothek angegriffen. Dabei prügelten und traten diese auf die drei Männer ein. Einer von ihnen erlitt dadurch sehr schwere Verletzungen, die einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt nach sich zogen. Der anwesende Sicherheitsdienst griff nicht ein, die Täter konnten in Ruhe den Tatort verlassen.

Quelle: Kooperationspartner

Vorfall vom 8. März 2014 | Nordsachsen

Torgau OT Staupitz

Neonazistisches Konzert

An einem neonazistischen Konzert mit den Bands "Fausrecht", "White Rebels Boys", "Helle und die RAC'ker" und "Ungebete Gäste" nehmen ca. 220 Personen teil.

sächs. Innenministerium

Vorfall vom 7. März 2014 | Stadt Dresden

Dresden Neustadt

Rassistischer Angriff

Am Freitagabend wartete eine 34-jährige Mexikanerin an der Haltestelle Bautzner-/Ecke Rothenburger Straße auf eine Bahn der Linie 11 Richtung Bühlau. Plötzlich kam ein betrunkener Unbekannter auf sie zu, beleidigte sie rassistisch und versuchte mit einer Bierflasche auf die Frau einzuschlagen. Die 34-Jährige konnte den Schlägen ausweichen. Daraufhin sprang der Mann sie an und riss sie zu Boden. In dieser Situation kamen Personen hinzu und konnten den Angreifer von der Frau wegreißen. Die Frau trug leichte Verletzungen davon. Als die Polizei eintraf, war der Angreifer bereits verschwunden.

Operatives Abwehrzentrum

Vorfall vom 6. März 2014 | LK Görlitz

Görlitz

Polizei ermittelt HakenkreuzschmiererEin 24-jähriger Görlitzer hat am Donnerstagmittag auf der Berliner Straße mehreren Passanten ein auf ein Din A 4 Blatt gemaltes Hakenkreuz gezeigt. Einer der Spaziergänger wollte diesem Treiben ein Ende bereiten und den Mann zur Rede stellen. Dieser flüchtete daraufhin. Der Spaziergänger alarmierte die Polizei, die schließlich mit Hilfe von Zeugenaussagen und einer Beschreibung den Tatverdächtigen ermitteln konnte. Der 24-Jährige Görlitzer muss sich nun wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten.

Sächsische Zeitung

Vorfall vom 5. März 2014 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Mindestens drei Angriffe auf Gegendemonstrant_innen

Nach Angaben von Betroffenen sowie des Bündnisses "Chemnitz Nazifrei" wurden bisher drei Angriffe auf Personen bekannt, die gegen die Demonstration der Neonazis protestieren wollten. Die Angriffe passierten räumlich getrennt voneinander, sollen sich jedoch alle bei der Anreise der Neonazis ereignet haben. Die Betroffenen erlitten dabei leichte Verletzungen.

Quelle: Bündnis Chemnitz Nazifrei, Kooperationspartner

Vorfall vom 1. März 2014 | Stadt Dresden

Dresden Pieschen

Rassistischer Angriff

Dresdner Polizeibeamte konnten Samstagmorgen einen 30-Jährigen auf der Leipziger Straße stellen. Er hatte zuvor einen Tunesier (23) beleidigt und geschlagen. Der 30-Jährige folgte dem 23-Jährigen auf der Leipziger Straße. Als er ihn eingeholt hatte, beleidigte er ihn zunächst und schlug ihm dann unvermittelt ins Gesicht. Ein Zeuge hatte die Polizei verständigt. Einsatzkräfte konnten den 30-jährigen Dresdner noch am Ort stellen. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt und musste in einen Krankenhaus behandelt werden.

PD Dresden