Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 28. Dezember 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Altchemnitz

Rechte Symbole geschmiert

Am 27. Dezember beschmierten Unbekannte die Wände einer Herrentoilette im Einkaufszentrum in der Annaberger Straße mit verfassungsfeindlichen Symbolen. So wurden sechs Hakenkreuze und drei SS-Runen angebracht. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 28.12.2023

Vorfall vom 26. November 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Sonnenberg

Rassistische Beleidigungen

Eine Frau sprach am 26. November Polizist*innen an, weil sie rassistisch beleidigt worden war. Sie hatte an einer Bushaltestelle in der Fürstenstraße auf dem Chemnitzer Sonnenberg auf russisch telefoniert, als sie von einer anderen Frau aufgrund ihrer Sprache und Herkunft angefeindett und mit einem Kronkorken beworfen wurde. Die Polizist*innen konnten die Täterin ausfindig machen. Gegen sie wird nun wegen Beleidigung ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 27.11.2023

Vorfall vom 12. November 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Morgenleite

Hakenkreuz an Container und Schule

Im Zeitraum zwischen dem 12. und 13. November haben Unbekannte ein Hakenkreuz an einen Abfallcontainer in der Bruno-Granz-Straße gesprüht. Weitere Hakenkreuze hinterließen auf einem Schulgelände in der Max-Türpe-Straße im Chemnitzer Stadtteil Morgenleite. Dort wurden u.a. eine Fassade sowie eine Tischtennisplatte beschmiert. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 13.11.2023

Vorfall vom 11. November 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Zentrum

Hitlergruß am Rande von Demonstration

Am Rande einer propalästinensischen Kundgebung in der Chemnitzer Innenstadt rief ein Mann beim Vorbeilaufen „Sieg Heil“. Polizist*innen nahmen die Personalien des Mannes auf, erteilten ihm einen Platzverweis und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein.

Quelle: TAG24, 12.11.2023

Vorfall vom 10. November 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Sonnenberg

Rechte Graffiti an Briefkasten von Kindertageseinrichtung

Unbekannte haben den Briefkasten einer Kindertageseinrichtung auf dem Chemnitzer Sonnenberg mehrfach mit Symbolen und Abkürzungen aus dem neonazistischen Spektrum beschmiert. Im jüngesten Fall hinterlie0en sie ein Hakenkreuz sowie die Abkürzung „88“.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 11.11.2023

Vorfall vom 9. November 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Reichenbrand

Hakenkreuz geschmiert

Am späten Nachmittag des 09. November stellten Polizist*innen ein mit Kreide gemaltes Hakenkreuz auf einem Gehweg in der Talstraße im Chemnitzer Ortsteil Reichenbrand fest. Das Symbol wurde entfernt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 10.11.2023

Vorfall vom 9. November 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Schönau

Hakenkreuz mit Kreide geschmiert

Am 09. November beobachtete eine Zeugin wie eine Frau an der Endhaltestelle in der Popowstraße in Chemnitzer-Schönau ein Hakenkreuz auf den Bahnsteig malte. Die Zeugin informierte daraufhin den Sicherheitsdienst, der die Polizei verständigte. Gegen die 38-jährige Frau wurde in der Folge eine Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. Sie erhielt außerdem einen Platzverweis. Das Symbol wurde mit Wasser entfernt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 10.11.2023

Vorfall vom 31. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Zentrum

Stahlhelm mit SS-Rune und Hakenkreuz

Polizist*innen bemerkten bei ihrer Streifentätigkeit nahe der Heinrich-Zille-Straße im Chenmnitzer Zentrum einen Mann, der einen Stahlhelm trug, auf dem sich eine SS-Rune sowie ein Hakenkreuz befanden. Der Helm wurde daraufhin sichergestellt. Der 53-jährigen Mann erhielt eine Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 31.10.2023

Vorfall vom 31. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Antisemitismus während Demonstration

Am 31. Oktober fand in Chemnitz eine Demonstration der Querdenken-Szene um die Initiative "Chemnitz steht auf" statt, die ansonsten regelmäßige Montags-Proteste in der Stadt durchführt. Laut dem Bericht eines JOurnlaisten äußerte sich eine Frau, die auf der Veranstaltung als Rednerin auftrat, mehrfach antisemitisch.

Quelle: Twitter, Johannes Grunert

Vorfall vom 26. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Zentrum

Beleidigung und Hitlergruß gegenüber Stadtordnungsdienst

Ein 22-Jähriger beleidigte am Neumarkt in der Chemnitzer Innenstadt zunächst Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes und zeigte anschließend beim Verlassen der Örtlichkeit den Hitlergruß. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Beleidigung und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gefertigt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 27.10.2023

 

Vorfall vom 25. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Markersdorf

Hakenkreuze gesprüht

Unbekannte haben am 25. Oktober drei Hakenkreuze an eine Hecke sowie zwei weitere Hakenkreuze an ein Trafohäuschen in der Schwarzenberger Straße im Chemnitzer Stadtteil Markersdorf gesprüht. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 26.10.2023

Vorfall vom 24. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Sonnenberg

Rechte Parolen gerufen

Nachdem ein Polizeieinsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Gießerstraße auf dem Chemnitzer Sonnenberg stattgefunden hatte, rief ein Mann rechte Parolen aus einem Fenster des Mehrfamilienhauses in Richtung der Polizeikräfte. Die Polizist*innen fertigten daraufhin eine Anzeige gegen den 38-Jährigen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 25.10.2023

Vorfall vom 19. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Kaßberg

Stolperstein gestohlen

Zwischen dem 18. und dem 19. Oktober haben Unbekannte einen Stolperstein in der Hoffmannstraße auf dem Chemnitzer Kaßberg aus dem Gehweg gelöst und entwendet. Der Stolperstein erinnerte seit 2012 an das Schicksal von Irene Beatrice Goeritz. Sie war Tochter einer Unternehmerfamilie und kam im November 1939 auf der Flucht ums Leben.

Das Dezernat Staatsschutz der Chemnitzer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeug*innen.

Quelle: Freie Presse, 23.10.2023

Vorfall vom 11. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Zentrum

Hitlergruß bei Versammlung

Am 11. Oktober fand in der Chemnitzer Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto „Solidarität mit Israel und den Opfern der terroristischen Gewalt“ mit rund 300 Teilnehmenden statt. Im Umfeld der Versammlung kam es auch zu einem pro-palästinensischen Gegenprotest. Gegenüber dieser Demonstration zeigte ein 42-jähriger Deutscher den Hitlergruß. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gefertigt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 11.10.2023

Vorfall vom 11. Oktober 2023 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Hilbersdorf

Hitlergruß im Einkaufszentrum

In der Sachsen-Allee in Chemnitz-Hilbersdorf zeigte ein Mann am Mittwochabend vor einem Geschäft gegenüber zwei weiteren Männern den Hitlergruß. Ein Sicherheitsmitarbeiter nahm in der Folge die Personalien des 42-Jährigen auf. Gegen den Deutschen wurden Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 12.10.2023