Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 14. Februar 2019 | LK Bautzen

Lohsa

Schutzhütte mit verfassungsfeindlichen Symbolen beschmiert

Zwischen dem 13. und 14. Februar beschmierten Unbekannte die Sitzgruppe einer Schutzhütte am Schulteich mit verfassungsfeindlichen Symbolen und Schriftzügen.

Quelle: Polizei

Vorfall vom 27. Januar 2019 | LK Bautzen

Bautzen

Gedenktafel von Mahnmal gestohlen

Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus haben Unbekannte die Gedenktafel vom Mahnmal an die Opfer des KZ-Außenlagers Groß-Rosen auf der Neueschen Promenade in Bautzen gestohlen.

Quelle: Polizei, Presse

Vorfall vom 27. Januar 2019 | LK Bautzen

Hoyerswerda

Relativierung der Shoah auf "Ehrenhain für die Opfer des Faschismus"

Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, stellten Unbekannte neun Holzkreuze mit den Namen sowie Geburts- und Sterbedaten von Personen, die vermeintlich bei Auseinandersetzungen mit Migrant*innen ums Leben kamen, auf den "Ehrenhain für die Opfer des Faschismus" in Hoyerswerda. Ein weiteres Kreuz, das ebenfalls auf dem Ehrenhain hinterlassen wurde, trug die Aufschrift: "Der nächste Einzelfall". Die Holzkreuze und der genannte Schriftzug unterstellen nicht nur einen verallgemeinernden Zusammenhang zwischen Migrant*innen und Kriminalität, sondern relativieren in diesem Fall durch das Datum und den Ort ihrer Aufstellung auch das systematische Morden der Nationalsozialist*innen, indem dieses augenscheinlich auf eine Stufe mit den angedeuteten Verbrechen gestellt wird.

Ähnliche Holzkreuze wurden bereits am 12. und 13. Januar in Bautzen, am 19. Januar in Löbau sowie am 26. Januar in Görlitz aufgestellt.

Quelle: Polizei, Presse