Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 1. August 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Böller gezündet – Feuer in Container gelegt

Mehrere junge Neonazis zündeten in Chemnitz Böller und warfen diese unter anderem in einen leeren Container. Dadurch entstand ein Feuer, das von der Polizei gelöscht werden musste.

Quelle: Zeug*in

Vorfall vom 31. Juli 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Harthau

Großflächige verfassungsfeindliche Schmierereien festgestellt

In Chemnitz-Harthau wurden an einer Hausfassade über ein Dutzend Graffiti festgestellt. Unter den Schmierereien befanden sich mehrere bis zu zehn Meter große Hakenkreuze sowie weitere nationalsozialistische Symbole und Codes. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 01.08.2025

Vorfall vom 31. Juli 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Verfassungswidrige Parolen skandiert

In einem Chemnitzer club wurden in der Nacht zum Donnerstag mehrere Personen dabei beobachtet, wie sie rassistische und nationalsozialistische Parolen riefen. Die alarmierte Polizei stellte daraufhin vor Ort sechs Tatverdächtige im Alter von 17 bis 24 Jahren. Gegen sie wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 01.08.2025

Vorfall vom 27. Juli 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Ermittlungen nach rassistischen Parolen

In der Nacht zum 27. Juli sollen aus einer Personengruppe, die sich auf einem Veranstaltungsgelände in der Altchemnitzer Straße aufhielt, mehrfach rassistische Parolen gerufen worden sein, woraufhin ein Sicherheitsmitarbeiter die Polizei informierte.

Vor Ort trafen Einsatzkräfte gemeinsam mit dem Sicherheitsmitarbeiter schließlich auf sieben Männer und vier Frauen im Alter zwischen 19 und 26 Jahren. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen sie ein und erteilte ihnen einen Platzverweise.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 28.07.2025

Vorfall vom 26. Juli 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

CSD Chemnitz 2025 – Versammlung und Gegenprotest

Am 26. Juli fand in der Chemnitzer Innenstadt der Christopher Street Day (CSD) statt. An der Demonstration und einem anschließenden Straßenfest beteiligten sich knapp 2.000 Personen.

Parallel zur Veranstaltung versammelte sich eine Gruppe von bis zu 16 rechten Personen, die eine kurzfristig angemeldete Gegendemonstration durchführten. Dieser endete ebenfalls gegen 14:30 Uhr in Hör- und Sichtweite des CSD.

Laut Polizei verliefen beide Versammlungen störungsfrei, jedoch beschrieben Teilnehmende im Nachgang, dass es immer wieder zu Störversuchen von rechten Jugendlichen gekommen sein soll. Abseits der Veranstaltungen leitete die Polizei zudem drei Ermittlungsverfahren gegen einen bislang unbekannten Mann ein, der gegen 12:10 Uhr in der Bernsdorfer Straße den Hitlergruß gezeigt und anschließend zwei Frauen beleidigt und verbal bedroht haben.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 26.07.2025

Vorfall vom 15. Juli 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Verfassungsfeindliche Schmiererei im Pleißenbachpark

Unbekannte haben auf einem Spielplatz im neuen Chemnitzer Pleißenbachpark ein Hakenkreuz, SS-Runen und eine einschlägige Zahlenkombination auf einem Holzelement hinterlassen. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Bereits in der Vergangenheit kam es in dem Park zu rechten und rassistischen Schmierereien.

Quelle: Freie Presse, 15.07.2025

Vorfall vom 2. Juli 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Hakenkreuz in Hausflur geschmiert

Am 2. Juli entdeckten Bewohner*innen eines Mehrfamilienhauses in Chemnitz eine Hakenkreuzschmiererei in ihrem Treppenhaus. Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht.

Quelle: Zeug*innenbericht

Vorfall vom 1. Juli 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Verfassungsfeindliche Schmiererei in Chemnitzer Parkhaus

Zwischen dem 27. Juni und dem 1. Juli brachten Unbekannte im Treppenhaus eines Parkhauses Am Rosenhof im Chemnitzer Zentrum mehrere Schmierereien an. Neben unleserlichen Zeichen in schwarzer, blauer und roter Farbe wurde auch ein Hakenkreuz gesprüht. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen sowie wegen Sachbeschädigung.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 02.07.2025

Vorfall vom 25. Juni 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Verfassungsfeindliche Parolen auf Bahnhofsvorplatz

Am Nachmittag des 25. Juni skandierte ein 43-jähriger Mann auf dem Bahnhofsvorplatz in der Bahnhofstraße mehrfach verfassungsfeindliche Parolen. Mitarbeitende des Stadtordnungsdienstes informierten daraufhin die Polizei. Die Beamt*innen trafen den deutschen Tatverdächtigen noch vor Ort an. Gegen ihn wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen ermittelt.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 26.06.2025

Vorfall vom 22. Juni 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Zentrum

Indizierte Lieder abgespielt

Hotelgäste alarmierten am Morgen des 22. Juni die Polizei nachdem im Stadthallenpark verfassungsfeindliche Musik über eine Bluetooth-Box abgespielt wurde. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf ein stark alkoholisiertes Pärchen sowie Sicherheitsmitarbeitende.

In der Folge leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung und Verwendes von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen einen 39-Jährigen ein, der im Verdacht stand, die Musik abgespielt zu haben. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte dieser zudem den Hinweisgeber. Die Polizei sprach ihm schließlich einen Platzverweis aus.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 23.06.2025

Vorfall vom 20. Juni 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Rechter Angriff an Haltestelle

An der Tramhaltestelle Stefan-Heym-Platz beobachtete eine Person zunächst, wie ein augenscheinlich rechter Erwachsener zwei Jugendliche zum Rauchen animierte. Daraufhin wurde der Erwachsene auf die beobachtende Person aufmerksam, kam auf sie zu, drängte sie gegen eine Wand der Haltestelle und schlug ihr mit der flachen Hand heftig ins Gesicht.

Nachdem die betroffene Person daraufhin in eine einfahrende Straßenbahn stieg, um aus der Situation zu flüchten, folgte ihr der Täter und näherte sich erneut, um ihr seinen Angriff mit seiner Abneigung gegen Linke zu "erklären" . Die betroffene Person erlitt durch die Attacke eine leichte Gehirnerschütterung sowie Hautreizungen.

Quelle: Zeug*in

Vorfall vom 10. Juni 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Verfassungsfeindliche Schmierereien in Chemnitz

Zwischen dem 9. und 10. Juni brachten Unbekannte auf dem Gehweg und den Treppenstufen einer Unterführung in der Friedrich-Hähnel-Straße im Stadtteil Helbersdorf mehrere verfassungsfeindliche Symbole an. Unter den Zeichen befanden sich vier Hakenkreuze, zwei Zahlenkombinationen sowie ein Schriftzug.

Unweit entfernt in Kappel, wurden in der Stollberger Straße zudem fünf Hakenkreuze, vier Schriftzüge und eine weitere Zahlenkombination gesprüht.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang beider Vorfälle.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 11.06.2025

Vorfall vom 4. Juni 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Rechte Parolen in Chemnitzer Innenstadt gerufen

Am späten Abend des 4. Juni wurden aus einer Personengruppe, die sich auf einem Parkplatz in der Bernsdorfer Straße im Chemnitzer Zentrum aufhielt, u.a. mehrfach rechte und verfassungsfeindliche Parolen gerufen. Die alarmierte Polizei stellte vor Ort zwölf Männer im Alter zwischen 18 und 63 Jahren fest und leitete Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gegen sie ein.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 05.06.2025

Vorfall vom 29. Mai 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Bernsdorf

Rechte Parolen skandiert und Schreckschusswaffe abgefeuert

Am Abend des 29. Mai wurde die Polizei zu einem Parkplatz in der Bernsdorfer Straße gerufen. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf eine Gruppe von rechtsextremen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zuvor durch rechte Parolen und das Zeigen des Hitlergrußes sowie die Abgabe eines Schreckschusses aufgefallen war. Ein 18-Jähriger aus der Gruppe führte eine entsprechende Waffe mit sich. Er erhielt in der Folge eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Schießens im öffentlichen Raum.

Quelle: Polizeidierktion Chemnitz, 30.05.2025

Vorfall vom 28. Mai 2025 | Stadt Chemnitz

Chemnitz - Sonnenberg

Rassistischer Angriff

Am Morgen des 28. Mai wurde eine 56-jährige Frau in der Heinrich-Schütz-Straße im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg Opfer eines rassistisch motivierten Angriffs. Ein bislang unbekannter Mann bedrängte und stieß die Frau unvermittelt auf offener Straße. Als sie sich daraufhin mit einem Regenschirm zur Wehr setzte, entriss der Täter ihr diesen im Verlauf einer Rangelei und beleidigte sie mehrfach rassistisch. Erst durch das Eingreifen einer Zeugin ließ der Mann von der Frau ab und flüchtete in Richtung Hainstraße. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung, Volksverhetzung und Beleidigung.

Quelle: Polizeidirektion Chemnitz, 28.05.2025