Chronik

Die Chronik informiert über rechtsmotivierte und rassistische Vorfälle in Sachsen. Genannt werden nicht nur Angriffe, sondern auch Vorfälle, wie Sachbeschädigungen, Schmierereien oder rechte Propagandaaktionen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die hier veröffentlichten Angriffe fließen auch in die Statistik ein. Nicht alle in die Statistik aufgenommene Angriffe finden sich jedoch in der Chronik wieder: Angriffe die nicht polizeibekannt sind, werden nicht veröffentlicht, ebensowenig Angriffe, die nicht bereits öffentlich sind und die Betroffenen dies nicht wünschen. Die Vorfälle können nach Landkreisen und Zeiträumen gefiltert betrachtet werden.

Nach Landkreis filtern

Nach Zeitraum filtern

Vorfall vom 28. Februar 2014 | Stadt Dresden

Dresden Reick

Rassistische Beleidigung

Freitagabend konnten Dresdner Polizeibeamte einen 48-Jähriger stellen, der eine junge Frau (16) auf der Mügelner Straße aufgrund ihres Aussehens beleidigt hatte. Die Dresdnerin mit marokkanischen Herkunft war mit ihrer Mutter auf der Mügelner Straße unterwegs. In Höhe der Bushaltestelle "Seidnitzer Weg" machte der 48-Jährige zunächst abfällige Bemerkungen, da die junge Frau ein Kopftuch trug. Anschließend beleidigte der Mann die Frau mit Worten und Gesten. Danach stieg der Mann und seine Begleiterin in einen Bus und fuhren davon. Alarmierte Polizeibeamte konnten den 48-Jährigen kurz darauf auf der Zamenhofstraße, Haltestelle Niederseidewitzer Weg stellen. Er war augenscheinlich alkoholisiert.

PD Dresden

Vorfall vom 27. Februar 2014 | Stadt Dresden

Dresden Innere Altstadt

Rechte Schmierereien

In der Nähe eines Einkaufszentrums an der Wilsdruffer Straße haben Unbekannte eine Holzbank mit mehreren rechten Parolen verunziert. Es wird nun wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. Die Schriftzüge wurden indes entfernt.

PD Dresden

Vorfall vom 22. Februar 2014 | LK Görlitz

Görlitz

Sachbeschädigung am Parteibüro Die.Linke

Unbekannte Täter demontierten aus einer mobilen Verankerung ein Verkehrszeichen, welches sich in der Nähe des Ereignisortes befand und nutzten dieses, um eine Fensterscheibe des Parteibüros „Die Linke“ zu beschädigen.

Operatives Abwehrzentrum

Vorfall vom 22. Februar 2014 | Stadt Leipzig

Plagwitz

Angriff auf Wagenplatz

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Interimswagenplatz am Karl-Heine-Kanal von mutmaßlichen Neonazis heimgesucht. Gegen 3 Uhr in der Früh hielt ein Fahrzeug auf der Karl-Heine-Straße in Höhe des Wagenplatzes. Die vier Insassen machten sich im Eingangsbereich zum Platz zu schaffen und zerschnitten ein dort hängendes Transparent zum Fall Oury Yalloh. Anschließend stiegen sie mit mehrfachen, lauten "White Power"-Rufen zurück ins Auto und fuhren weiter.

In der selben Nacht wurden noch an weiteren alternativen Projekten in Plagwitz Nazi-Aufkleber angebracht.

chronik.LE

Vorfall vom 22. Februar 2014 | Stadt Dresden

Dresden Neustadt

Rassistischer Angriff in Dresden-Neustadt

Samstagabend nahmen Dresdner Polizeibeamte einen jungen Mann (27) vorläufig fest. Ihm werden zwei Körperverletzungsdelikte mit fremdenfeindlichem Hintergrund vorgeworfen. Passanten hatten beobachtet, wie der 27-Jährige am Carolaplatz unvermittelt auf einen anderen Mann mit asiatischem Aussehen einschlug. Kurz darauf kamen dem Geschädigten zwei Fußgänger (22, 25) zu Hilfe, woraufhin das Opfer flüchten konnte. Nun wandte sich der Angreifer gegen einen der Hilfeleistenden und beschimpfte ihn. Außerdem versuchte er den 25-Jährigen zu schlagen und zeigte mehrfach den Hitlergruß. Alarmierte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen noch vor Ort stellen. Der 27-Jährige wurde vorläufige festgenommen.

PD Dresden

Vorfall vom 22. Februar 2014 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Rassisumus als Motiv für Körperverletzung

Das Innenministerium gab auf eine Anfrage hin bekannt, dass eine Person aus rassistischen Motiven heraus angegriffen und verletzt wurde. Weitere Informationen liegen uns nicht vor.

Quelle: Parlamentsdokumente

Vorfall vom 19. Februar 2014 | Stadt Dresden

Dresden-Altstadt

Rechte Schmierereien

Unbekannte beschmierten eine Parkbank sowie einen Kleidercontainer im Bereich des Pirnaischen Platz mit Hakenkreuzen und rechten Parolen. Die Schmierereien hatten ein Ausmaß von bis zu 30 cm mal 30 cm.

PD Dresden

Vorfall vom 16. Februar 2014 | Stadt Leipzig

Plagwitz

Lokfans grölen antisemitische Beleidigungen

Am Sonntag Mittag trafen an der Straßenbahnhaltestelle "Am Adler" fünf mit Lok-Leipzig-Jacken bekleidete, zum Teil stark angetrunkene Männer auf zwei Männer mit Schals eines anderen Fußballvereins. Die Lok-Fans beschimpften die beiden Männer, die auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorbeiliefen, mit sexistischen Beleidigungen und Gewaltandrohungen. Darüber hinaus wurden die beiden Männer auch mehrfach mit "Juden" angebrüllt.

Chronik.LE

Vorfall vom 16. Februar 2014 | Stadt Chemnitz

Chemnitz

Junger Mann wird wegen seiner sexuellen Orientierung beleidigt und körperlich angegriffen

Gegen 4 Uhr morgens verließen mehrere junge Männer eine Lesbian-Gay-Bisexual-Transgender Party des Clubs Fuchsbau. Daraufhin werden sie von einer Gruppe Jugendlicher mit homophoben Beschimpfungen beleidigt. Ein Wortgefecht mündete schließlich darin, dass einer der Partybesucher körperlich angegriffen wird. Die Täter konnten noch vor dem Eintreffen der Polizei unerkannt fliehen. Das Opfer musste im Krankenhaus behandelt werden und erstattete bei der Polizei eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Freie Presse

Vorfall vom 16. Februar 2014 | LK Bautzen

Bautzen

Nazi-Symbole an Bürgerbüro

In den frühen Morgenstunden des Sonntages besprühten Unbekannte zwei Scheiben des Bürgerbüros der Partei DIE LINKE in Bautzen mit nationalsozialistischen Symbolen. Auf einer Scheibe brachten die Täter ein über einen Meter großes Hakenkreuz und auf der anderen Scheibe SS-Runen mit Farbe auf. Das neue Bürgerbüro soll nach einer Ankündigung des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE, am 6. März feierlich eröffnet werden.

PD Görlitz

Vorfall vom 15. Februar 2014 | LK Leipzig

Borna

Neonazistische Party

laut sächsischem Innenministerium besuchten ca. 50 Personen eine "rechtsextremistische Party" in Borna.

sächs. Innenministerium

Vorfall vom 13. Februar 2014 | LK Meißen

Riesa

Rechte Parolen an Orientierungstafel

Unbekannte beschmierten eine Orientierungstafel der Stadt Riesa auf der Schloßbrücke zwischen Kastanien- und Kirchstraße mit rechten Parolen. Mit einem schwarzen Eddingstift brachten die Täter mehrere Schriftzüge in einer Größe von ca. 100 cm x 60 cm auf.

PD Dresden

Vorfall vom 13. Februar 2014 | LK Zwickau

Meerane

Brandstiftung am Döner-Imbiss

In der Nacht zu Donnerstag kam es in Meerane zu einer rassistisch motivierten Brandstiftung an einem Döner-Imbiss. Die Familie, die den Imbiss betreibt und im selben Haus wohnt, wurde von einer vorbeifahrenden Polizeistreife gerettet. Der entstandene Sachschaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt. Am Wochenende zuvor, während des Meeraner Straßenfaschings, hämmerten Betrunkene gegen die Scheiben und stießen rassistische Drohungen gegen die Wirtsleute aus.

Freie Presse/PD Zwickau

Vorfall vom 11. Februar 2014 | LK Görlitz

Markersdorf

Hakenkreuz und Schriftzug am Rathaus

Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen haben Unbekannte mit grüner Farbe ein etwa 60 cm großes Hakenkreuz an eine Giebelwand des Markersdorfer Rathauses geschmiert und einen Schriftzug ohne definierbaren Inhalt ergänzt.

PD Görlitz

Vorfall vom 9. Februar 2014 | Stadt Dresden

Dresden

Nazis provozieren an der Synagoge

Am Sonntagabend provozierten Nazis an der Dresdner Synagoge einen Polizeieinsatz. Auf einem sogenannten Stadtspaziergang durch die Innenstadt pöbelten sie an der Synagoge Wachpersonal an. Die Bereitschaftspolizei rückte mit 12 Beamten an und stellte die Personalien der Neoanazis fest.

Radio Dresden