500 Mal Sicherheit und Vertrauen geschenkt!
Unsere Freiwilligen der Helpline Sachsen unterstützen rund um die Uhr - in bis zu acht Sprachen und immer kostenlos. Sprachmittlung kann im Ernstfall den Unterschied machen.
//Für Sprechzeiten und weitere Sprachen wählen Sie im Menü "Sprechzeiten" aus.//
Mit dem Projekt Helpline Sachsen betreibt die RAA ein peer-basiertes mehrsprachiges Notfall- und Hilfetelefon, das maßgeblich von Freiwilligen mit und ohne Migrationsgeschichte getragen wird. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kommen aus 13 unterschiedlichen Nationen. Das Team unterstützt sachsenweit Betroffene, Rettungskräfte und Polizeibehörden in Notfällen und dringenden Situationen. Zudem bietet die Helpline Sachsen eine anonyme und vertrauliche Erst- und Verweisberatung in mehr als acht Sprachen.
Die Helpline Sachsen ist ein inklusives, transkulturelles und empowerndes Projekt. Die Freiwilligen mit unterschiedlichster Herkunft, Hintergründen und Migrationsgeschichten verfügen über einen diversen Sprachen- und Erfahrungsschatz und bringen ihr fachliches, soziales und kulturelles Wissen wirksam ein. Das ist ein Gewinn für alle Beteiligten: für die Freiwilligen selbst, für Hilfesuchende, Polizei- und Rettungskräfte, Ämter, Beratungsstellen oder Ärzte und Ärztinnen. Gelungene Kommunikation schafft Vertrauen und Sicherheit bei allen Gesprächsparteien, Kommunikation ohne Deutschkenntnisse kann zur Normalität gehören.
Die Helpline Sachsen ist kostenlos, vertraulich, rund um die Uhr erreichbar, auf Ihrer Seite, nur am Telefon und ehrenamtlich tätig.
Wir überbrücken Sprachbarrieren, ermöglichen Verständigung und schaffen Vertrauen und Sicherheit für alle Beteiligten. Kommunikation ohne Deutschkenntnisse kann Normalität sein.
Wir helfen in Notfällen und akuten Situationen!
Wir sprachmitteln Notrufe bei Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) und in akuten Situationen, ob im Streifendienst oder in der Notaufnahme.
Wir unterstützen in dringenden Situationen!
Wir sprachmitteln bei dringenden Anliegen auf Ämtern, bei Beratungsstellen, in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen.
Wir bieten Verweis- und Erstberatung.
Wir hören zu und vermitteln an die richtige Stelle für Ihr Problem.
Wir sind zu jeder Zeit auf Deutsch, Englisch, Persisch (Farsi/Dari) und Arabisch erreichbar.
Sprechzeiten für weitere Sprachen im Menü unter "Sprechzeiten".
Looking for support? / Suchen Sie Unterstützung? / هل تبحث(ين) عن الدعم؟
Helpline Sachsen: +49 351 850 75 222 E-Mail-Anfrage: info@helpline-dresden.de SprechzeitenUnsere Freiwilligen der Helpline Sachsen unterstützen rund um die Uhr - in bis zu acht Sprachen und immer kostenlos. Sprachmittlung kann im Ernstfall den Unterschied machen.
In Sachsen passiert es täglich: Menschen rufen in höchster Not um Hilfe – aber sie werden nicht verstanden.
Unsere Helpline Sachsen sprachmittelt – in der Notaufnahme, am Telefon, beim Rettungsdienst. Ehrenamtlich. Rund um die Uhr.
Deine Spende hilft uns, das weiter möglich zu machen.
Im März haben 26 engagierte Menschen an unseren Ausbildungsseminaren in Dresden und Görlitz teilgenommen. In Workshops voller Austausch, Input und Praxisübungen haben sie sich auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Helpline Sachsen vorbereitet.
Besonders im Fokus: Gesprächsführung mit psychologischem Hintergrund, Umgang mit sensiblen Situationen und gegenseitige Unterstützung im Team.
Wir freuen uns sehr auf alle, die ab jetzt mit Haltung, Wissen und Ideen Teil der Helpline werden – und sagen: Willkommen!
Danke an die Flint*erie Görlitz für eure Räume und Unterstützung!
Wir arbeiten vertraulich, parteilich, solidarisch.
Am 21. März 2025 ist der Internationale Tag gegen Rassismus.
Am 11.02. ist europäischer Tag des Notrufs. Das ist doch ein guter Anlass, um einen Blick auf die Arbeit der Helpline zu werfen.
Zusammen mit Staffbase konnten wir eine gelungene Spendenaktion durchführen!
Frohes neues Jahr! З Новим роком! С Новым годом! Szczęśliwego Nowego Roku! ¡Feliz Año Nuevo! Happy New Year!
سنة جديدة سعيدة
سال نو مبارک
Wir als Helpline-Team wünschen euch und Ihnen ein frohes neues Jahr 2025!
Auch in diesem Jahr ist die Helpline erreichbar für Sprachmittlung bei Notfällen oder für Hilfe und Verweisberatung im Alltag.
Wir senden zum Jahresbeginn ein großes Dankeschön an unsere Unterstützer*innen und die Freiwilligen, die dieses Projekt umsetzen und wünschen einen tollen Start ins Jahr!
Am 05. Dezember ist der "Internationale Tag des Ehrenamtes"
Der 25. November ist der internationale Tag gegen patriarchale Gewalt. Auch an die Helpline Sachsen wenden sich immer mehr Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. ...
Desde noviembre de 2024, la línea de ayuda multilingüe también está disponible en español. En la página de inicio siempre encontrará los horarios actuales de consulta telefónica.
KüfA in der RABRYKA Görlitz mit Wir - Gemeinsam in Görlitz ...
Der Tag der Sprachen, der jährlich am 26. September gefeiert wird, ist ein besonderer Anlass, um die sprachliche Vielfalt aller Menschen, die in Europa leben, zu würdigen.
Ohne die vielen Freiwilligen im Team der Helpline Sachsen wäre das Projekt nicht möglich. Wir sind dankbar über jede Person, die sich bei uns engagiert und den eigenen wertvollen Sprachenschatz nutzt, um Menschen zu helfen.
Für unsere ehrenamtlichen Telefonschichten suchen wir Telefone, die einwandfrei funktionieren. Egal ob Smartphone oder Tastenhandy!
--
For our voluntary phone shifts we are looking for phones that work perfectly. It doesn't matter whether it's a smartphone or a mobile phone!
Letztes Wochenende hat das zweite Freiwilligen-Ausbildungsseminar der Helpline Sachsen in diesem Jahr stattgefunden. Mit tollen und inspirierenden Interessierten hatten wir zwei intensive und lebhafte Tage in den schönen Räumen des Subbotnik!